Gästebuch
Gertrud Janßen-Albers
Dienstag, 20. Dezember 2011 04:39

Sigrid und Dr. Alfred Jensen
Montag, 19. Dezember 2011 12:55
Liebe Frau, lieber Herr Nowotny,
unserer Tizzi haben wir den Namen Maxi gegeben. Wir sind so froh, dass wir sie haben ! Sie geht in die Hundeschule und hat schon ganz viel gelernt. Maxi ist ein wahrer Sonnenschein und bezaubert nicht nur immer wieder uns, sondern auch unsere Freunde und die Nachbarn, natürlich auch ihre Artgenossen - wir alle haben viel Freude zusammen. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2012. Wir werden Ihnen und Tini verbunden bleiben und grüßen Sie herzlichst Ihre Sigrid und Alfred Jensen
unserer Tizzi haben wir den Namen Maxi gegeben. Wir sind so froh, dass wir sie haben ! Sie geht in die Hundeschule und hat schon ganz viel gelernt. Maxi ist ein wahrer Sonnenschein und bezaubert nicht nur immer wieder uns, sondern auch unsere Freunde und die Nachbarn, natürlich auch ihre Artgenossen - wir alle haben viel Freude zusammen. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2012. Wir werden Ihnen und Tini verbunden bleiben und grüßen Sie herzlichst Ihre Sigrid und Alfred Jensen
Astrid Vasold
Freitag, 16. Dezember 2011 22:21
Liebe Frau Nowotny, nun sind Maiko und Massai seit 3 Jahren bei uns. Sie sind uns Seelentröster und Wegbegleiter geworden. Alle die sie kennen lieben sie. Danke, dass sie gespürt haben, dass die zwei zu uns passen. Seit 2 Jahren sind wir in unserer Heimat Österreich und durchstreifen auch hier die Wälder und Auen gemeinsam. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann ein friedvolles Weihnachtsfest,
Ihre Astrid Vasold und Theresa Vasold
Ihre Astrid Vasold und Theresa Vasold
Christiane Liebold-Eich
Freitag, 16. Dezember 2011 17:40
Liebe Familie Nowotny, liebe Tini-Mitarbeiter und Tini-Eltern,
Ihnen allen und allen Vierbeinern wünsche ich gesegnete Feiertage und ein wunderschönes Jahr 2012.
Grüße auch an meine Patenhündin Kalina.
Und Grüße natürlich auch von Jo und Caspar an alle da draußen.
Der neue Tini-Kalender hängt auch schon im Ferienhaus, damit alle von der wundervollen Arbeit, die hier geleistet wird, erfahren.
C. Liebold-Eich
www.ferienhaus-ostseefreunde.de
Ihnen allen und allen Vierbeinern wünsche ich gesegnete Feiertage und ein wunderschönes Jahr 2012.
Grüße auch an meine Patenhündin Kalina.
Und Grüße natürlich auch von Jo und Caspar an alle da draußen.
Der neue Tini-Kalender hängt auch schon im Ferienhaus, damit alle von der wundervollen Arbeit, die hier geleistet wird, erfahren.

C. Liebold-Eich
www.ferienhaus-ostseefreunde.de
Anna und Gerhard Vohl Stuttgart
Mittwoch, 14. Dezember 2011 18:36
Verehrte Familie Nowotny !
Es ist nun eine Woche her, dass wir auf Ibiza angekommen und von Ihnen liebe Frau Nowotny und Rondo am Flughafen abgeholt wurden. Inzwischen hat sich bei uns der Hundeerwartungssturm gelegt und alles geht seinen Gang und es ist, als ob Rondo schon immer hier gewesen wäre. Sie alle kennenzulernen und zu sehen, wie friedlich und freudig so viele Hunde unterschiedlichsten Tempraments, Grösse und Rasse zusammen leben können, bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Dank Ihrer Tierhaltung ist das möglich !
Meine Gedanken hierzu: Wieder einen Hund als Familienmitglied aufzunehmen, war lange überlegt, die Entscheidung für Rondo war spontan und der Flug nach Ibiza eine Reaktion auf Ihre Fragen Frau Nowotny. Ich hatte mir den Internetauftritt von T.I.N.I. oft angesehen und eine ausführliche E-Mail an Sie geschrieben. Ihr Rückruf, bzw. Ihre Fragen nach Haltung, Auslauf, Essen und Schlafplatz erstaunten mich und ich dachte, eigentlich müsste Frau Nowotny doch froh sein, einen Hund an einen so guten Platz vermitteln zu können. Mein Entschluss stand fest, ich musste mir Sie und Ihre Hunde ansehen, ich wollte wissen, wie leben die Tiere und mit wem, und warum wird auf die verschiedenen Bedürfnisse soviel Wert gelegt. Wer bereitet für so viele Tiere jeden Tag frisches Essen? Und für mich eine weitere Frage: was ist B.A.R.F. und ist das kompliziert? Schlafen dort tatsächlich alle Hunde im Haus und die ganz sensiblen auch im Bett? Meinen Mann von meinem Vorhaben zu überzeugen, war kein Problem, sein Kommentar nach Ihrem Anruf \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"wir wollen doch kein Kind adoptieren\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" ! Unsere Ankunft auf Ihrem ländlichem Anwesen war überwältigend in jeder Beziehung, bellende, schwanzwedelnde Hunde, neugierig aber ohne jede Aggression. Jeder hoffte, seine neuen Tiereltern seien gekommen. Mit gepflegtem Fell und glänzenden Augen schauten sie uns an, von armen, ausgesetzten, gequälten Tieren waren nur noch vereinzelte Spuren zu sehen. Ein grosses Haus, das tatsächlich Platz genug bietet für Mensch und Tier und ein in Terrassen angelegtes riesiges Gelände, gesichert und bestens geeignet zum laufen und toben für grosse und kleine Hunde. So hatte ich mir das nicht vorgestellt und ich begann zu verstehen, warum Sie so eindringlich fragen.
Die Hunde leben absolut artgerecht und ihre Menschen sind damit beschäftigt, alles zu tun, dass sie sich wohlfühlen und zwar auch diejenigen Tiere, die nicht so selbstbewusst sind und vor allem auch die kleinen, zarten Geschöpfe. Intensives Fragen ist daher unerlässlich, Mensch und Tier müssen zusammenpassen. Jeder Interessent muss wissen und verstehen, dass bei Ihnen die Tiere nicht mehr aus einem Käfig erlöst werden müssen, sondern, dass bei Ihnen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes eingegangen wird. Das muss im neuen Heim auch so sein ! B.A.R.F. wurde, nachdem wir in Ihrer Küche zusehen konnten, von uns übernommen, es macht Spass, ist einfach, riecht und schmeckt gut und Rondo fühlt sich pudelwohl !
Dass alle Hunde gerne schmusen und kuscheln und, dass das im Bett schlafen zu dürfen für einen Hund das absolut Grösste ist, wurde uns bei Ihnen wieder richtig bewusst.
Liebe Frau Nowotny ich möchte Sie ermuntern, so zu fragen, wie Sie es tun und dort nein zu sagen, wo Sie spüren, das passt nicht. Das ist für Sie ebenso wichtig, wie für die zu vermittelnden Tiere.
Wir bedanken uns bei Ihnen und Ihrem Mann und bei Sonja und Ihren Helfern und sind mit
herzlichen Grüssen aus Stuttgart
Anna und Gerhard Vohl
mit Hund R O N D O
Es ist nun eine Woche her, dass wir auf Ibiza angekommen und von Ihnen liebe Frau Nowotny und Rondo am Flughafen abgeholt wurden. Inzwischen hat sich bei uns der Hundeerwartungssturm gelegt und alles geht seinen Gang und es ist, als ob Rondo schon immer hier gewesen wäre. Sie alle kennenzulernen und zu sehen, wie friedlich und freudig so viele Hunde unterschiedlichsten Tempraments, Grösse und Rasse zusammen leben können, bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Dank Ihrer Tierhaltung ist das möglich !
Meine Gedanken hierzu: Wieder einen Hund als Familienmitglied aufzunehmen, war lange überlegt, die Entscheidung für Rondo war spontan und der Flug nach Ibiza eine Reaktion auf Ihre Fragen Frau Nowotny. Ich hatte mir den Internetauftritt von T.I.N.I. oft angesehen und eine ausführliche E-Mail an Sie geschrieben. Ihr Rückruf, bzw. Ihre Fragen nach Haltung, Auslauf, Essen und Schlafplatz erstaunten mich und ich dachte, eigentlich müsste Frau Nowotny doch froh sein, einen Hund an einen so guten Platz vermitteln zu können. Mein Entschluss stand fest, ich musste mir Sie und Ihre Hunde ansehen, ich wollte wissen, wie leben die Tiere und mit wem, und warum wird auf die verschiedenen Bedürfnisse soviel Wert gelegt. Wer bereitet für so viele Tiere jeden Tag frisches Essen? Und für mich eine weitere Frage: was ist B.A.R.F. und ist das kompliziert? Schlafen dort tatsächlich alle Hunde im Haus und die ganz sensiblen auch im Bett? Meinen Mann von meinem Vorhaben zu überzeugen, war kein Problem, sein Kommentar nach Ihrem Anruf \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"wir wollen doch kein Kind adoptieren\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" ! Unsere Ankunft auf Ihrem ländlichem Anwesen war überwältigend in jeder Beziehung, bellende, schwanzwedelnde Hunde, neugierig aber ohne jede Aggression. Jeder hoffte, seine neuen Tiereltern seien gekommen. Mit gepflegtem Fell und glänzenden Augen schauten sie uns an, von armen, ausgesetzten, gequälten Tieren waren nur noch vereinzelte Spuren zu sehen. Ein grosses Haus, das tatsächlich Platz genug bietet für Mensch und Tier und ein in Terrassen angelegtes riesiges Gelände, gesichert und bestens geeignet zum laufen und toben für grosse und kleine Hunde. So hatte ich mir das nicht vorgestellt und ich begann zu verstehen, warum Sie so eindringlich fragen.
Die Hunde leben absolut artgerecht und ihre Menschen sind damit beschäftigt, alles zu tun, dass sie sich wohlfühlen und zwar auch diejenigen Tiere, die nicht so selbstbewusst sind und vor allem auch die kleinen, zarten Geschöpfe. Intensives Fragen ist daher unerlässlich, Mensch und Tier müssen zusammenpassen. Jeder Interessent muss wissen und verstehen, dass bei Ihnen die Tiere nicht mehr aus einem Käfig erlöst werden müssen, sondern, dass bei Ihnen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Hundes eingegangen wird. Das muss im neuen Heim auch so sein ! B.A.R.F. wurde, nachdem wir in Ihrer Küche zusehen konnten, von uns übernommen, es macht Spass, ist einfach, riecht und schmeckt gut und Rondo fühlt sich pudelwohl !
Dass alle Hunde gerne schmusen und kuscheln und, dass das im Bett schlafen zu dürfen für einen Hund das absolut Grösste ist, wurde uns bei Ihnen wieder richtig bewusst.
Liebe Frau Nowotny ich möchte Sie ermuntern, so zu fragen, wie Sie es tun und dort nein zu sagen, wo Sie spüren, das passt nicht. Das ist für Sie ebenso wichtig, wie für die zu vermittelnden Tiere.
Wir bedanken uns bei Ihnen und Ihrem Mann und bei Sonja und Ihren Helfern und sind mit
herzlichen Grüssen aus Stuttgart
Anna und Gerhard Vohl
mit Hund R O N D O
Anna E.Vohl
Dienstag, 06. Dezember 2011 18:38
Nachricht für zwei kleine Hunde !
Rondo wir kommen.....Klein-Effi wird auch mitgenommen.....Der Flug er geht ins Schwabenland.....
weil jeder dort ein Plätzchen fand....Die Spannung steigt, der Blutdruck auch.....und Schmetterlinge sind
im Bauch.....wird alles klappen, wie wirds gehn.....wir freun uns so, euch bald zu sehn.....!
Herzlichen Dank an Familie Nowotny und Helfer und stürmische Grüsse aus Stuttgart
Anna E. Vohl mit Familie und Freunden
Rondo wir kommen.....Klein-Effi wird auch mitgenommen.....Der Flug er geht ins Schwabenland.....
weil jeder dort ein Plätzchen fand....Die Spannung steigt, der Blutdruck auch.....und Schmetterlinge sind
im Bauch.....wird alles klappen, wie wirds gehn.....wir freun uns so, euch bald zu sehn.....!
Herzlichen Dank an Familie Nowotny und Helfer und stürmische Grüsse aus Stuttgart
Anna E. Vohl mit Familie und Freunden
Cornelia Böckenholt, Ruth Piegelbrock
Dienstag, 06. Dezember 2011 16:52
Liebe Tierfreunde, liebe TINI- Freunde,
besten Dank für die zahlreichen Bestellungen der TINI- Jahreskalender für 2012.
Die vielen positiven Kritiken bzw. Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut und bestärken uns in
unserer Arbeit.
Nun gilt es die letzten 29 TINI - Kalender zu verkaufen bzw. zu erwerben. Vielleicht auch als Geschenk für einen Hundefreund? Zu bestellen gerne unter:
0251 - 31 46 12 02505 - 2854 ruth@piegelbrock.de DANKE
besten Dank für die zahlreichen Bestellungen der TINI- Jahreskalender für 2012.
Die vielen positiven Kritiken bzw. Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut und bestärken uns in
unserer Arbeit.
Nun gilt es die letzten 29 TINI - Kalender zu verkaufen bzw. zu erwerben. Vielleicht auch als Geschenk für einen Hundefreund? Zu bestellen gerne unter:
0251 - 31 46 12 02505 - 2854 ruth@piegelbrock.de DANKE
Susanne Kramer
Sonntag, 04. Dezember 2011 13:58
Abschied von Lillie
Eine von vielen warst du, und doch ein einzigartiges Wesen
Ich bitte dich Engel
Heb meine Lillie sanft in deine Flügel
Und trag sie zu einem Ort
Wo Freunde sind und kleine Bälle und Leibspeisen.
Sie soll niemals mehr einsam, niemals mehr hungrig, niemals mehr kalt und niemals mehr krank sein.
Ich bin damals vor sieben Jahren zu TINI nach Ibiza geflogen, um mir Lillie auszusuchen. Lillie hat es sich gut überlegt, zu mir zu kommen. In letzter Minute sprang sie doch in meinen Schoß. „Nun ist das Eis gebrochen,“ sagte Barbara.
Alsdann hat Lillie ihr Herz und ihr Vertrauen ohne Wenn und Aber uns, ihren neuen Menschen geschenkt. Lillie hat sieben Jahre, die zweite Hälfte ihres Lebens, mit uns verbracht. Sie war ein bedingungsloser Gefährte, wie es ein Hund dem Menschen nur sein kann. Nicht immer habe ich die Dinge für sie richtig gemacht. Ich hoffe sie verzeiht mir meine Fehler.
Wir sind alle nur Gäste auf dieser Erde. Gerade wenn wir vom Leben reich beschenkt werden, vernachlässigen wir leicht Dankbarkeit und Umsicht. Mir ging es auch so. Dieses namenlose verlassene Hündchen von irgendwo auf Ibiza war mir und meinem Mann eine Lehrerin, als ein zu jeder Stunde ihres Lebens treues und liebes Geschöpf. Ihre Verwandlung und ihre Energie zeigte uns, dass Liebe und Fürsorge Umwälzendes bewirken können. Durch sie haben wir erkannt, wieviel Leid und Schmerz unzählige Tiere aushalten, weil wir Menschen grob und herzlos handeln und unser Gehirn nicht benutzen. Lillie hat uns dazu gebracht, uns im Tierschutz nützlich zu machen.
Hierin liegt nämlich eine große Aufgabe, die Tierschutzhunde haben: sie machen aus uns bessere Menschen.
So hat auch ein kleiner Hund namens Pixie einen Mann dazu bewegt, ein einzigartiges europäisches Tierschutzprojekt ins Leben zu rufen. Stefan Weber gründete 2006 den Verein Tierärzte im Einsatz. Die gründliche und liebevolle Arbeit dieses Vereins verdient besondere Aufmerksamkeit und unsere Hilfe.
Mutige Menschen setzen gegen viel Widerstand ihre Kraft an den Wurzeln des Elends aller Straßenhunde an. Hier wird Unglaubliches geleistet: Aufklärung, Einsatz mobiler Tierkliniken, sorgfältige Massenkastrationen, Einfluss auf politischer Ebene. Und ein kleines Tierspital in Apulien, das Zeichen setzt. Die Projekte von Tierärzte im Einsatz werden mit unserer Hilfe langfristig Veränderungen bewirken.
Stefan Weber, dessen Arbeit ich seit einigen Jahren verfolge, ist für mich ein wahrer Held unserer Tage und ein großes Vorbild im Tierschutz. Ich wünsche ihm eine neue, funktionierende Niere und ein langes Leben, und seinen Projekten Kraft und Geld und viel öffentliche Aufmerksamkeit.
Tierärzte im Einsatz: www.stie.ch
Spendenkonto: PC 60-484469-5 (Schweiz)
IBAN: CH9809000000604844695
BIC: POFICHBEXXX
Danke, Barbara und Carlos, dass Ihr mir Lillie anvertraut habt. Danke für die Rettung so vieler Tiere. Großen Dank für eure wunderbare Arbeit.
Eine von vielen warst du, und doch ein einzigartiges Wesen
Ich bitte dich Engel
Heb meine Lillie sanft in deine Flügel
Und trag sie zu einem Ort
Wo Freunde sind und kleine Bälle und Leibspeisen.
Sie soll niemals mehr einsam, niemals mehr hungrig, niemals mehr kalt und niemals mehr krank sein.
Ich bin damals vor sieben Jahren zu TINI nach Ibiza geflogen, um mir Lillie auszusuchen. Lillie hat es sich gut überlegt, zu mir zu kommen. In letzter Minute sprang sie doch in meinen Schoß. „Nun ist das Eis gebrochen,“ sagte Barbara.
Alsdann hat Lillie ihr Herz und ihr Vertrauen ohne Wenn und Aber uns, ihren neuen Menschen geschenkt. Lillie hat sieben Jahre, die zweite Hälfte ihres Lebens, mit uns verbracht. Sie war ein bedingungsloser Gefährte, wie es ein Hund dem Menschen nur sein kann. Nicht immer habe ich die Dinge für sie richtig gemacht. Ich hoffe sie verzeiht mir meine Fehler.
Wir sind alle nur Gäste auf dieser Erde. Gerade wenn wir vom Leben reich beschenkt werden, vernachlässigen wir leicht Dankbarkeit und Umsicht. Mir ging es auch so. Dieses namenlose verlassene Hündchen von irgendwo auf Ibiza war mir und meinem Mann eine Lehrerin, als ein zu jeder Stunde ihres Lebens treues und liebes Geschöpf. Ihre Verwandlung und ihre Energie zeigte uns, dass Liebe und Fürsorge Umwälzendes bewirken können. Durch sie haben wir erkannt, wieviel Leid und Schmerz unzählige Tiere aushalten, weil wir Menschen grob und herzlos handeln und unser Gehirn nicht benutzen. Lillie hat uns dazu gebracht, uns im Tierschutz nützlich zu machen.
Hierin liegt nämlich eine große Aufgabe, die Tierschutzhunde haben: sie machen aus uns bessere Menschen.
So hat auch ein kleiner Hund namens Pixie einen Mann dazu bewegt, ein einzigartiges europäisches Tierschutzprojekt ins Leben zu rufen. Stefan Weber gründete 2006 den Verein Tierärzte im Einsatz. Die gründliche und liebevolle Arbeit dieses Vereins verdient besondere Aufmerksamkeit und unsere Hilfe.
Mutige Menschen setzen gegen viel Widerstand ihre Kraft an den Wurzeln des Elends aller Straßenhunde an. Hier wird Unglaubliches geleistet: Aufklärung, Einsatz mobiler Tierkliniken, sorgfältige Massenkastrationen, Einfluss auf politischer Ebene. Und ein kleines Tierspital in Apulien, das Zeichen setzt. Die Projekte von Tierärzte im Einsatz werden mit unserer Hilfe langfristig Veränderungen bewirken.
Stefan Weber, dessen Arbeit ich seit einigen Jahren verfolge, ist für mich ein wahrer Held unserer Tage und ein großes Vorbild im Tierschutz. Ich wünsche ihm eine neue, funktionierende Niere und ein langes Leben, und seinen Projekten Kraft und Geld und viel öffentliche Aufmerksamkeit.
Tierärzte im Einsatz: www.stie.ch
Spendenkonto: PC 60-484469-5 (Schweiz)
IBAN: CH9809000000604844695
BIC: POFICHBEXXX
Danke, Barbara und Carlos, dass Ihr mir Lillie anvertraut habt. Danke für die Rettung so vieler Tiere. Großen Dank für eure wunderbare Arbeit.
Andrea Westhoff
Donnerstag, 01. Dezember 2011 00:03
Liebe Fam. Nowotny und alle Helfer bei TINI,
wir wünschen Ihnen allen eine ruhige Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute, viel Kraft und Gesundheit für das Jahr 2012.
Meine Tochter und ich waren letzte Woche mit Emma bei einer Weihnachtsfeier für behinderte Menschen. Emma hat es geschafft durch ihre Neugier allem Neuem gegenüber und ihrem ruhigen Wesen und schönen Aussehen bei manch in sich gekehrten Menschen ein herzhaftes Lachen hervorzuzaubern.
Das hat uns tief berührt und wieder mal gezeigt, welch tolles Hundemädchen wir mit ihr bekommen haben.
Sie ist einfach eine Knubbelmaus und genießt die Kuschelzeiten mit uns.
Bei unseren täglichen Spaziergängen werden wir von vielen Leuten, die Emma auch in ihr Herz geschlossen haben, mit Namen begrüßt. Dann heißt es immer:\\\" Hallo Frau Westhoff, Hallo Emma.\\\" Da ist sie aber auch die einzige, bei der die Leute das machen. Emma begrüßt die Leute dann auch mit einem Schnüffler am Hosenbein. Man erlebt immer wieder neue Dinge mit ihr. Emma hat eben eine besondere Ausstrahlung.
Bis demnächst im Jahr 2012 alles Gute
Ihre Fam. Westhoff und Emma.
wir wünschen Ihnen allen eine ruhige Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute, viel Kraft und Gesundheit für das Jahr 2012.
Meine Tochter und ich waren letzte Woche mit Emma bei einer Weihnachtsfeier für behinderte Menschen. Emma hat es geschafft durch ihre Neugier allem Neuem gegenüber und ihrem ruhigen Wesen und schönen Aussehen bei manch in sich gekehrten Menschen ein herzhaftes Lachen hervorzuzaubern.
Das hat uns tief berührt und wieder mal gezeigt, welch tolles Hundemädchen wir mit ihr bekommen haben.
Sie ist einfach eine Knubbelmaus und genießt die Kuschelzeiten mit uns.
Bei unseren täglichen Spaziergängen werden wir von vielen Leuten, die Emma auch in ihr Herz geschlossen haben, mit Namen begrüßt. Dann heißt es immer:\\\" Hallo Frau Westhoff, Hallo Emma.\\\" Da ist sie aber auch die einzige, bei der die Leute das machen. Emma begrüßt die Leute dann auch mit einem Schnüffler am Hosenbein. Man erlebt immer wieder neue Dinge mit ihr. Emma hat eben eine besondere Ausstrahlung.
Bis demnächst im Jahr 2012 alles Gute
Ihre Fam. Westhoff und Emma.
Sylvia K.
Mittwoch, 30. November 2011 17:32
.....nun kann das Neue Jahr sofort beginnen, denn der zauberhafte Tinikalender ist da!!!
Vielen Dank für die große Mühe. Er wird uns durchs Jahr begleiten und dankbar an unerschöpfliche Arbeit von den\\\"Tinis\\\" erinnern.
Herzlichen Dank und eine schöne Adventszeit wünscht
Sylvia K. aus Peine
Vielen Dank für die große Mühe. Er wird uns durchs Jahr begleiten und dankbar an unerschöpfliche Arbeit von den\\\"Tinis\\\" erinnern.
Herzlichen Dank und eine schöne Adventszeit wünscht
Sylvia K. aus Peine
1511 Einträge im Gästebuch