- Details

Cooki ist ein hübsches, sehr liebes und bescheidenes und ruhiges Hündchen. Wenn es bei uns Leckerli gibt, drängt sie sich nie vor, sie wartet still ….. und hofft natürlich, dass sie nicht übersehen wird. Cooki wurde von ihren zweibeinigen französischen Eltern aus familiären Gründen bei uns in Pflege abgegeben. Nach mehreren Wochen ahnten wir es schon was jetzt nach sechs Monaten Fakt ist: Cooki hat ihr Zuhause verloren, sie wird nicht mehr abgeholt. Der kleine Schatz ist schon ein älteres Hündchen, das ist fatal für sie. Wer nimmt schon ein älteres Hündchen? Entweder wird sie jetzt ein TINI-Gnadenhofhund, wo sie mit vielen anderen Hunden unsere Liebe teilen muss, oder sie hat das Glück, dass ihr doch noch jemand ein neues Zuhause schenkt? Für Cooki werden wir keine Schutzgebühr mehr verlangen, wir möchten diejenigen Menschen unterstützen, die eine gute Tat machen damit Cooki noch einmal eine eigene Mama hat. Cooki ist ein überaus liebes, angenehmes Hündchen, sie ist auch ein ideales Zweithündchen, denn sie ist überhaupt nicht dominant. Sie hat keinen Jagdtrieb und läuft bei uns seit dem ersten Tag auf den Spaziergängen auf den Feldwegen o h n e Leine mit. Bei TINI sind wir eingezäunt – im neuen Zuhause in Deutschland empfehlen wir zur Sicherheit bei der Eingewöhnung ein Soft-Brustgeschirrchen und eine dünne Schleppleine, bis sie auf das Rückrufkommando „Hierher" einwandfrei gehorcht. In der Stadt ist es anders, da gehört ein Hund zur Sicherheit immer an die Leine – und schön an der Leine laufen auch das kann Cooki!

- Details
Liebe TINI-Eltern, liebe TINI-Spender und liebe TINI-Freunde
Wir danken Ihnen von ganzem Herzen dass Sie auch 2024 mit TINI verbunden waren und sind - und es mit Ihrer Spende uns möglich gemacht haben ausgesetzte und nicht mehr gewollte Hunde bei TINI aufzunehmen. Auf Ibiza ist bekannt, dass es ohne TINI viel mehr Leid von Hunden geben würde. Außer bei einem Listenhund wird unsere Türe immer aufgemacht, egal wie alt und krank das Tier ist. Wird bei uns ein Hund aufgenommen, erfolgt als Erstes ein Tierarztbesuch, um abzuklären, ob der Hund gesund ist, oder ob eine spezielle Therapie nötig ist. Das ist oft mit hohen Kosten verbunden, denn nicht selten ist auch eine Röntgenaufnahme nötig. Eine Kastration und gleichzeitig in der Narkose eine Generalreinigung des Gebisses muss bei fast allen Hunden gemacht werden. Um noch mehr für die Gesundheit der Hunde tun zu können und dabei auch erhebliche Kosten zu reduzieren, habe ich mir im Selbststudium homöopathische Kenntnisse angeeignet. Dazu kommen die Ratschläge von zwei befreundeten Tierheilpraktikerinnen und einer TINI-Hundemutter, die mir ihr eigenes, großes homöopathische Wissen voll zur Verfügung stellen.
Wir sind glücklich und stolz auch 2024 vielen Hunden wieder zu einem neuen Zuhause verholfen zu haben. Wir danken allen neuen TINI-Eltern, dass sie sich einen Hund bei TINI Tiere in Not Ibiza ausgesucht haben. Sie haben sich bereit erklärt, die neuen Erkenntnisse von Hundepsychologen, Ernährungsberatern und Hundetrainern zu übernehmen und vor allem auf die von uns beschriebenen Veranlagungen des TINI-Hundes einzugehen. Zur Freude über den neuen vierbeinigen Freund müssen die neuen TINI-Eltern in jedem Winterhalbjahr oft viel Geduld aufbringen, weil unsere Hunde nur mit einem Flugpaten bzw. einem Urlauber nach Deutschland reisen können, Ibiza aber keinen Wintertourismus hat. Hinzu kommt, dass es vor allem für einen größeren Hund, der in einer Transportbox im Laderaum reisen muss, kaum eine Air Line gibt, die große Hunde mitnimmt. Manchmal scheint es, als leben wir am Ende der Welt.
So können wir nicht anders, als beharrlich und auch 2025 aktiv zu bleiben und danken Ihnen allen für ihre Freundschaft und Unterstützung!
Barbara Nowotny
- Details
Bitte senden Sie Ihre Spende wieder an:
EL SANTUARIO - Telefon: 0034-971 347437
Banc Sabadell
IBAN: ES82 0081 1406 9300 0100 0507
BIC: BSAB ESBB
Herzlichen Dank von uns im Namen aller Gnadenhoftiere!
- Details
Aus noch nicht geklärten Gründen ist das Konto zur Zeit nicht erreichbar, überwiesene Spenden gehen leider an den Spender zurück. Dies ist besonders schlimm, da dringend Geld gebraucht wird um Futter für Pferde, Ponys, Esel, Maulesel, Katzen und Hühner zu kaufen.
Bis das Konto wieder zur Verfügung steht, bitten wir alle Spenden für El Santuario vorübergehend ihre Spenden auf das TINI-Konto zu überweisen mit dem Vermerk: für El Santuario, damit wir das gespendete Geld abheben und in bar an Svabodi und Paul übergeben können. So können wir in der Not dem Gnadenhof sofort direkt helfen.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
TINI-Konto auf Ibiza: Banc Sabadell
IBAN: ES98 0081 0622 0100 0100 9104
BIC: BSABESBBXXX

- Details
Freudige Begrüßung am Sonntag, 06.10.2024 bei unserer Ankunft zu Hause auf Ibiza nach der Mitgliederversammlung von TINI in Stuttgart.
- Details
DER TINI – Jahreskalender – seit 2005 eine schöne, liebe Gewohnheit und inzwischen für jeden Hundefreund ein MUSS! Sind SIE in diesem Jahr auch dabei?
Liebe TINI – Freunde, auch in diesem Jahr erstellen wir ehrenamtlichen Mitarbeiter von TINI e.V. den TINI- Jahreskalender für 2025.
Ca. 17 farbige DIN A 4 Seiten werden Sie erfreuen, Kalenderseiten mit Fotos von aktuell vermittelten TINI – Hunden und auch zwei Kalenderseiten von vor langer Zeit vermittelten Hunden, die über ihr glückliches Leben berichten.
Sie finden Geschichten von dankbaren Hunden, die niemand mehr haben wollte, denen TINI jedoch seine Tür geöffnet hat und die nun im Glück sind.
Selbstverständlich gibt es wieder einige Extraseiten zu interessanten Themen „rund um den Hund“ - Themen, die Sie interessieren werden und die Ihnen in bestimmten Situationen hilfreich sein können.
Für die Herstellung, den professionellen Druck, den Vertrieb usw. entstehen dem Tierschutzverein TINI e.V. selbstverständlich keinerlei Kosten.
Mit dem Kauf eines Kalenders tragen auch SIE zur Rettung von Hunden aus der Tötungsstation bei. Vor allem unterstützen Sie die wertvolle Arbeit von TINI e.V. für jeden Hund in Not. Gleichfalls brauchen die alten und schwachen Hunde - die Gnadenhofhunde - Ihre Unterstützung, damit sie ihren Lebensabend bei TINI in liebevoller Atmosphäre genießen können und ihre Seele gesunden kann.
Für die künstlerische, professionelle und ehrenamtliche Gestaltung sagen wir Herrn Dr. Johannes Piechel aus Münster schon jetzt DANKE. Ohne ihn gäbe es keine TINI-Kalender.
Mit einer Spendenseite rufen wir Sie als Tierfreunde auf, TINI e.V. zu unterstützen, damit der selbstlose und immerwährende Einsatz von Barbara und Carlos Nowotny zum Schutz der Ärmsten gesichert ist.
Übrigens: Der Kalender ist ein schönes, individuelles Geschenk für einen jeden Tierfreund.
Also gleich bestellen! Der Preis für einen Kalender beträgt 16 € zzgl. Porto (ab 85 Cent, je nach Umfang der Zusendung).
TINI e.V., seine Schützlinge und wir ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen uns auf Ihre Bestellung mit Angabe Ihrer genauen postalischen Anschrift für die Zusendung der Kalender.
Mit der Zusendung des Kalenders erhalten Sie die entsprechende Bankverbindung.
300 Kalender werden gedruckt und sollen für TINI und seine Schützlinge verkauft werden! Helfen Sie uns, unser gestecktes Ziel wieder zu erreichen.
Freundliche Grüße im Namen von TINI e.V. und allen Vierbeinern
Cornelia Böckenholt und Ruth Piegelbrock
BESTELLUNG unter: 0160 30 30 772 (Cornelia Böckenholt)
per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und per WhatsApp 0173 - 53 63 629 (Ruth Piegelbrock)
- Details
Liebe TINI Freunde,
man muss kein Philosoph sein um zu wissen, dass wir alle miteinander verbunden sind. So ist es selbstverständlich, dass wir unseren Vierbeinern zu essen geben, unseren Pflanzen in der Natur, oder als Zimmerschmuck Wasser geben. Auf Ibiza ist überhaupt nichts selbstverständlich! Um ausgesetzte und nicht mehr gewollte Hunde kümmert sich kaum jemand und wenn sie eingefangen werden, kommen sie in große, halb städtische, halb private Perreras, auf Deutsch heißt das Auffangstationen, meist mit Zwingern, Käfigen, Hundehütten und ohne Auslauf. Ein spanische Perrera kann man mit einem deutschen Tierheim überhaupt nicht vergleichen: Eine Perrera ist die Hölle für die Hunde! Mein Mann und ich haben dies leider recht schnell erkennen müssen, nach dem wir uns hier niedergelassen haben und meinten ins Paradies zu kommen. Also haben wir uns überlegt, wie wir am effektivsten helfen können und gründeten gemeinsam mit tierliebenden Freunden in Stuttgart 2002 „TINI Tiere in Not Ibiza“ als gemeinnützigen Verein. Dank Spenden sind wir in der Lage, Hunde aus den Käfigen dieser großen Perreras zu retten und von Privat die nicht mehr gewollten Hunde aufzunehmen.
Dann stellten wir fest, dass es außer Hunden noch mehr Tiere gibt, denen es schlecht geht. Es gibt Pferde und Esel, die elendiglich schlecht gehalten werden und es gibt viele hungernde Katzen und wilde Hühner. Um die Pferde und Esel, die oft bis zu den Knien in einem engen Stall im eigenen Kot stehen und den Kopf nur durch eine kleine Lucke in die frische Luft stecken können, um die kümmert sich Svabodi von El Santuario und nimmt sie zu sich auf ihren Gnadenhof. Sie betreut auch eine große Katzenkolonie, die ohne sie verhungern würde. Pferde und Esel sind die Verlierer. Sie sind das letzte Glied in der Kette denen geholfen werden muss.
Svabodi lebt seit vielen Jahren auf der Insel. Sie ist eine ehemalige Krankenschwester, die mit ihrem Lebensgefährten Paul (einem Amerikaner der altershalber heute seinen Beruf als Schreiner kaum noch ausüben kann) vor über 30 Jahren nach ihrem Urlaub auf Ibiza geblieben ist. Sie bekamen Kontakt zu Einheimischen. Damals waren die Bäuerinnen glücklich sich dieser Krankenschwester anvertrauen zu können und einen beschwerlichen Weg in die Stadt nicht antreten zu müssen. Svabodi hat sich hilfsbereit um die kleineren und größeren Beschwerden gekümmert. Als Dankeschön bekamen sie und Paul Naturalien und ab und zu ein paar Pesetas. Bei ihren Krankenbesuchen fielen Svabodi oft die abgemagerten, elend schlecht gehaltenen Esel und Pferde auf. Viele Nächte lag sie wach und überlegte, wie sie den Ärmsten der Armen helfen könnte. So hat sich die Vorsehung eingeschaltet. Nachdem sie einer Bäuerin das Leben gerettet hatte, bekam sie vom Bauer kein Geld sondern ein Stück Land, um es auf Lebenszeit kostenlos bewirtschaften zu dürfen. Dieser Bauer war der „Bote Gottes“, der es Svabodi und Paul ermöglichte, einen Gnadenhof für Pferde und Esel ins Leben zu rufen.
Schnell hatte sich der Gnadenhof für Pferde und Esel herumgesprochen und gefüllt. Seither müssen viele Tiere versorgt werden. Svabodis Tätigkeit als Krankenschwester ist in den modernen Zeiten überflüssig geworden, sie hätte auch wegen der Größe ihres Gnadenhofes mit dem Namen „El Santuario" gar keine Zeit mehr dafür. Aber das Leid von den Pferden und Eseln hat sich nicht verringert. Immer wieder bringen die Bauern ihr Tiere, die keine Rendite mehr abwerfen zu Svabodi. Paul hat die Ställe vergrößern müssen, damit die Tiere in der Nacht geschützt schlafen können. El Santuario ist kein Verein, es ist ein Gnadenhof und bekommt leider kaum Spenden. Svabodi hat bei TINI angerufen und bitterlich geweint, weil das Geld nicht mehr reicht, um Futter für die Pferde und Esel zu kaufen. Deshalb bitten wir heute unsere TINI Hundeeltern sich in ihrem Freundeskreis herum zu hören, wer in der Lage wäre El Santuario für den Kauf von Futter und Heu etwas zu spenden.
In den Medien wird auf die verschiedensten Missstände hingewiesen und die Hilfsbereitschaft der Deutschen ist wunderbar und groß. Es gibt jedoch auch Verlierer und Benachteiligte, die auch Hilfe brauchen und keine Lobby haben und das ist der Gnadenhof „El Santuario", er braucht Hilfe damit die Pferde und Esel genug zu essen haben.
Wir, alle Tierliebenden, sind aufgerufen hinzuschauen und nicht wegzuschauen, wo Hilfe dringend nötig ist und deshalb bittet TINI Tiere in Not Ibiza Sie heute um Unterstützung von El Santuario, ein Gnadenhof für Pferde, Ponys, Esel, Maulesel, Katzen und Hühner auf Ibiza
Bitte senden Sie Ihre Spende an:
EL SANTUARIO - Telefon: 0034-971 347437
IBAN: ES82 0081 1406 9300 0100 0507
BIC: BSAB ESBB
Weitere Informationen auf www.tini-ev.de
- Details
Caspar ist der Hund, der mit einem Oberschenkelbruch bei uns abgegeben und behauptet wurde, der Hund sei von Geburt an gehbehindert.
Seit der 4 stündigen OP von Caspar, um seinen Oberschenkelbruch zu richten, sind 5 Wochen vergangen. Wie schon berichtet, die OP ist gut verlaufen und er hat für seine Rekonvaleszenz einen mit Matratze und Kissen ausgelegten eigenen, abgegrenzten Bereich unter der Treppe, die in das obere Stockwerk führt. Als Zaun dient ein Teil eines Kinderlaufstalls, Caspar ist so zu sagen immer dabei. Wenn es ein „Leckerli“ für alle gibt, dann steht er erwartungsvoll wedelnd hinter den Holzstäben und natürlich bekommt auch er ein Leckerli. Bei uns besteht das meistens aus einem Stückchen Apfel. Davon wird kein Hund dick! Das Schüsselchen mit den Apfelstückchen für den ganzen Tag wird am Morgen vorbereitet. Mit allen Hunden zusammen spazieren gehen und rennen darf Caspar noch nicht. Er wird unter Kontrolle mehrmals am Tag an der Leine ausgeführt. Er ist trotz Leine begeistert dass er raus darf. In 14 Tagen ist wieder eine Kontrolluntersuchung und wahrscheinlich wird ein Teil des Implantats entfernt werden können und wir hoffen sehr, auch die Gewehrkugeln, die immer noch in ihm stecken. Unsere Tierpflegerin Sonja bekam vom Tierarzt Übungen in Physiotherapie gezeigt. Er ist auch schon für eine professionelle Physiotherapie (leider sehr teuer) angemeldet. Er wird von uns allen rundherum bestens betreut. TINI ermöglicht Caspar ein neues Leben.
- Details
Liebe Hundeeltern,
bei uns sind zwei ganz süße, kleine "Malteserchen" abgegeben worden. Absolute Wonne-Hündchen.
Sie sind der Auslöser, dass ich Sie, liebe Hundeeltern, schon wieder auf die täglich so wichtige, natürliche Zahnreinigung bei den vierbeinigen Kindern aufmerksam mache und nicht aufhöre zu informieren, wie man schlechte Zähne vermeiden kann: Denn die Leidtragenden sind die Hunde! Wer adoptiert schon gern einen neuen Hund dem Zähne fehlen.
Die beiden Kleinen haben bzw. hatten schwammiges, rotes Zahnfleisch, verfärbte schlechte Zähne und beiden fehlen auch mehrere Zähne! Entweder schon vom Tierarzt gezogen, oder sie sind ausgefallen. Wie schade!
Auch wenn wir während der Narkose für die Kastration eine umfassende Zahnreinigung machen lassen, Zähne können wir nicht ersetzen! Deshalb muss jeder Hundebesitzer vermeiden, dass der Hund seine Zähne verliert.
Also ist es verständlich, dass ich schon wieder über die natürliche Zahnreinigung und über den Erhalt der Zähne schreibe. Ein Tier kann sich ja nicht selbst helfen, für seine ganze Gesundheit ist es auf den Menschen angewiesen. Verliert ein Tier seine Zähne, steht es einsam da!
Die tägliche Zahnreinigung kann jedoch einfach und gut sein, wenn ein Hund (groß oder klein) jeden Tag etwas Hartes zum darauf „Herumkauen“ bekommt.
Ohne diese Zahnfleischmassage wird das Zahnfleisch schwammig, die Zähne lockern sich und fallen aus. Und: Auch eine Mahlzeit aus der Dose ist total weich, und es ist erwiesen, dass auch Trockenfutter die Zähne weder reinigt noch das Zahnfleisch massiert und kräftigt.
Sie fragen sich sicher: Warum reitet Frau Nowotny von TINI Tiere in Not Ibiza dauernd auf der täglichen natürlichen Zahnreinigung für die Hunde herum? Und für jeden Abend empfiehlt sie einen harten Kauartikel z.B. ein getrocknetes Stück Rinderherz oder noch besser einen harten Rinderknochen? (Artikel aus China sollten übrigens durch solche aus der EU ersetzt werden.)
Fazit ist:
Hunde, die mit schlechten Zähnen bei uns abgegeben werden, haben Probleme ein neues Zuhause zu finden, obwohl sie sich jeden Tag vergeblich nach einem eigenen Herzensplatz sehnen. Wenngleich wir bei jedem Hund, der bei uns abgegeben wird, gleichzeitig mit der Kastration in der Narkose eine umfassende (teure) Zahnreinigung machen lassen, bleiben bei etlichen Hunden die schon bestehenden sichtbaren Zahnschäden zurück, nämlich Verfärbungen und Zahnlücken. Es tut uns so weh, wenn auf Grund des schlechten Gebisses der Hund von Interessenten nicht ausgesucht wird und kein eigenes Zuhause findet. Rückgängig lassen sich diese Schäden nämlich kaum mehr machen. So hat jeder dieser Hunde doppeltes Unglück. Er hat nicht nur sein ehemaliges Zuhause verloren – er wird vermutlich sein ganzes Leben vergeblich auf seinen eigenen Herzensplatz hoffen! Es sei denn, ein wahrer Tierfreund sieht über diese Äußerlichkeiten hinweg. Eine jede Chance bedeutet großes Glück für den Vierbeiner.
Im Namen der armen Hunde bitte ich Sie inständig unsere Ratschläge zur Zahnpflege zu beherzigen.