Liebe TINI-Eltern, liebe TINI-Spender und liebe TINI-Freunde

Wir danken Ihnen von ganzem Herzen dass Sie auch 2024 mit TINI verbunden waren und sind - und es mit Ihrer Spende uns möglich gemacht haben ausgesetzte und nicht mehr gewollte Hunde bei TINI aufzunehmen. Auf Ibiza ist bekannt, dass es ohne TINI viel mehr Leid von Hunden geben würde. Außer bei einem Listenhund wird unsere Türe immer aufgemacht, egal wie alt und krank das Tier ist. Wird bei uns ein Hund aufgenommen, erfolgt als Erstes ein Tierarztbesuch, um abzuklären, ob der Hund gesund ist, oder ob eine spezielle Therapie nötig ist. Das ist oft mit hohen Kosten verbunden, denn nicht selten ist auch eine Röntgenaufnahme nötig. Eine Kastration und gleichzeitig in der Narkose eine Generalreinigung des Gebisses muss bei fast allen Hunden gemacht werden. Um noch mehr für die Gesundheit der Hunde tun zu können und dabei auch erhebliche Kosten zu reduzieren, habe ich mir im Selbststudium homöopathische Kenntnisse angeeignet. Dazu kommen die Ratschläge von zwei befreundeten Tierheilpraktikerinnen und einer TINI-Hundemutter, die mir ihr eigenes, großes homöopathische Wissen voll zur Verfügung stellen.

Wir sind glücklich und stolz auch 2024 vielen Hunden wieder zu einem neuen Zuhause verholfen zu haben. Wir danken allen neuen TINI-Eltern, dass sie sich einen Hund bei TINI Tiere in Not Ibiza ausgesucht haben. Sie haben sich bereit erklärt, die neuen Erkenntnisse von Hundepsychologen, Ernährungsberatern und Hundetrainern zu übernehmen und vor allem auf die von uns beschriebenen Veranlagungen des TINI-Hundes einzugehen. Zur Freude über den neuen vierbeinigen Freund müssen die neuen TINI-Eltern in jedem Winterhalbjahr oft viel Geduld aufbringen, weil unsere Hunde nur mit einem Flugpaten bzw. einem Urlauber nach Deutschland reisen können, Ibiza aber keinen Wintertourismus hat. Hinzu kommt, dass es vor allem für einen größeren Hund, der in einer Transportbox im Laderaum reisen muss, kaum eine Air Line gibt, die große Hunde mitnimmt. Manchmal scheint es, als leben wir am Ende der Welt.

So können wir nicht anders, als beharrlich und auch 2025 aktiv zu bleiben und danken Ihnen allen für ihre Freundschaft und Unterstützung!

Barbara Nowotny