- Details
Unser Neuzugang Maya, eine Cocker-Hündin, 14 Jahre alt. Wir haben sie am 25. Oktober 2023 aus einer Tierauffangstation auf Ibiza gerettet. Diese „Tierheime“ sind nicht zu vergleichen mit einem Tierheim in Deutschland. Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen und niemand sucht sich eine 14 Jahre alte Hündin aus.
Für Maya wäre der Käfig zu ihrem Grab geworden.
Maya war ein körperliches Wrack, unterernährt, nicht kastriert, hatte Mamatumore, Grannen in den Ohren, zwischen den Zehen und im Zahnfleisch. Sie war eigentlich einfach nur ein Bündel Schmerz.
Wir ließen sie trotz ihres hohen Alters kastrieren. Die Gebärmutter war vereitert, gleichzeitig wurden die Mamatumore und die Grannen in den Ohren, im Zahnfleisch und zwischen den Zehen entfernt.
Die Tierärztin sagte nach der OP: Wäre Maya nur 3 Tage später auf dem OP Tisch gelandet – sie wäre gestorben.
Lesen Sie unsere Geschichte weiter.
Alle Empfehlungen aber ohne Gewähr und auf auf eigene Verantwortung:
Sobald Maya wieder etwas zu sich nehmen konnte, gaben wir ihr abends das Vulkanmineral Zeolith-Klinoptilolith (Gesteinsmehl).
Gesteinsmehl entgiftet, stärkt und gibt neue Energie.
Aufklärende Informationen in dem Buch: DER STEIN DES LEBENS
Es lohnt sich diese Literatur zu lesen!
Gesteinsmehl ist bei Mensch und Tier gleichermaßen eine wunderbare Naturmedizin die den ganzen Organismus reinigt und stärkt.
Maya ist jetzt wie 10 Jahre verjüngt! Auf den Spaziergängen auf den Feldwegen läuft sie ohne Leine mit. Sie rennt vor, kommt zurück – ja, die Bezugspersonen sind noch da - rennt wieder hin und her – sie legt viele Meter mehr als wir zurück.
Am Morgen gibt es für alle unsere Schützlinge einen Gesundbrunnen. Wir machen eine Mischung aus Joghurt und Moringa Vitaminpulver. Die Mischung sieht dann sehr grün aus. Für die großen Hunde 1 TL voll, für die kleinen Hunde einen ½ TL. Manche verlangen, dass es ein wenig Leberwurstpaté mit dabei hat. Viele brauchen diese Beilage nicht und schlecken den Löffel mit Moringa-Joghurt einfach so begeistert ab.
Bei allen Vier- und auch Zweibeinern ist die Wirkung zur Verbesserung der Gesundheit sensationell. Vor allem in Kombination mit dem Gesteinsmehl am Abend.
Ein gesunder Hund braucht keinen Tierarzt. Und beachtet man die „Warnung vor Impfschäden“ kann man viel Geld sparen - und eine Tierarztpraxis nur von außen sehen.
Zu guter Letzt mache ich weiterhin darauf aufmerksam: „Hände weg von Industriefutter zum Sattwerden!“ Das Einfachste ist: Der Hund bekommt das Selbe zu essen, was wir Menschen essen. Das haben unsere Großmütter schon so gemacht .Kein Mensch isst so salzig, dass es nicht auch dem Hund bekommt. Früher kannte man keinen Krebs und keinen Tumor beim Hund. Ein Tierarzt hat mir bei der Gründung von TINI 2002 eindringlich geraten: Auch ein Hund braucht etwas Salz. Natürlich ist auch die Rohernährung unter dem Namen „BARF“ zu empfehlen. Viele Hunde ziehen jedoch Gekochtes vor, also ausprobieren!
Weiterhin ihnen allen gute Vitalisierung und ein Leben in Gesundheit!
- Details
Cornelia Böckenholt, Ruth Piegelbrock 17.10.2023
TINI - Jahreskalender 2024
DER TINI – Jahreskalender – seit 2005 eine schöne, liebe Gewohnheit und inzwischen für jeden Hundefreund ein MUSS! Unser Wunsch: Sein Sie auch in diesem Jahr dabei!
Der TINI – Kalender kann wieder bestellt werden unter:
0160 30 30 772 (Cornelia Böckenholt) oder
per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und per WhatsApp 0173 - 53 63 629 (Ruth Piegelbrock)
Liebe TINI – Freunde, auch in diesem Jahr erstellen wir ehrenamtlichen Mitarbeiter von TINI e.V. den TINI- Jahreskalender für 2024.
Ca. 16 farbige DIN A 4 Seiten werden Sie bestimmt erfreuen, davon 12 Seiten mit Fotos von vermittelten TINI – Hunden im Glück; in diesem Jahr finden Sie auch Fotos von glücklichen alten Hunden, die ihr endgültiges Zuhause bei TINI gefunden haben. In einem dazugehörigen Text erfahren Sie auf den Rückseiten die „Geschichten und Freuden“ der dargestellten Hunde.
Selbstverständlich gibt es wieder einige Extraseiten zu interessanten Themen „rund um den Hund“ - Themen, die Sie bestimmt interessieren und die Ihnen auch hilfreich sein können.
Und eine Extraseite wird TINI und damit Barbara und Carlos Nowotny für ihren selbstlosen und immerwährenden Einsatz zum Schutz der Ärmsten gewidmet.
Für die Herstellung, den Vertrieb usw. entstehen dem Tierschutzverein TINI e.V. selbst-
verständlich keinerlei Kosten.
Für die künstlerische, professionelle und ehrenamtliche Gestaltung sagen wir Herrn Dr. Johannes Piechel aus Münster schon jetzt DANKE. Ohne ihn gäbe es keinen TINI-Kalender.
Für den professionellen Druck bedanken wir uns bei Herrn Josef Hansen von der Fa. Hansen Direkt, Print Produkte in Telgte.
Der Erlös - abzüglich der Druckereikosten - geht in voller Höhe an TINI e.V. und seine Schützlinge, also zu 100% an die geretteten Hundeseelen.
Mit Ihrem Kauf der Kalender und Ihren Spenden tragen Sie zur Rettung weiterer Hunde aus der Tötungsstation bei, die derweil sehr teuer frei gekauft werden müssen. Und vor allem unterstützen Sie die wertvolle Arbeit von TINI e.V. für Hunde in Not. Auch Gnadenhofhunde –alt oder nicht mehr vermittelbar - werden durch Sie unterstützt und genießen ihren Lebens-abend bei TINI bei bester Versorgung und in liebevoller Atmosphäre.
Übrigens: Der Kalender ist ein schönes, individuelles Geschenk für einen jeden Tierfreund.
Also gleich bestellen! Der Preis für einen Kalender beträgt in diesem Jahr 16 € zzgl. Porto (ab 85 Cent, je nach Umfang der Zusendung). Die Preiserhöhungen erreichten auch uns in 2022.
TINI e.V., seine Schützlinge und wir ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen uns auf Ihre Bestellung mit Ihrer genauen postalischen Anschrift für die Zusendung der Kalender.
Mit der Zusendung des Kalenders erhalten Sie auch die entsprechende Bankverbindung.
Auch in diesem Jahr möchten wir mindestens 300 Kalender drucken lassen und für TINI und seine Schützlinge verkaufen! Helfen Sie uns, unser gestecktes Ziel wieder zu erreichen.
Freundliche Grüße im Namen von TINI e.V. und allen Vierbeinern
Cornelia Böckenholt und Ruth Piegelbrock
- Details
Liebe Tierfreunde,
am Samstag, 28. Oktober 2023 ist es wieder soweit: unsere Vereinsmitglieder treffen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung, Beginn um 13:00 Uhr,
dieses Mal an einem neuen Ort: Restaurant Waldheim Gaisburg, Obere Neue Halde 1, 70186 Stuttgart (Wegbeschreibung / Karte unter www.restaurant-waldheim-gaisburg.de)
(Das ist ganz in der Nähe der Waldebene Ost 209, wo wir uns 2019 getroffen haben.)
Bitte teilen Sie uns bis zum 14. Oktober 2023 mit, ob Sie an der Versammlung teilnehmen: per Telefon unter 0034-971 800 388, schriftlich oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Da viele Mitglieder sehr weit entfernt von Stuttgart wohnen, haben wir Verständnis, wenn Sie unserer Einladung nicht folgen können.
TINI-Treffen für alle unsere TINI-Tiereltern mit Hunden
In diesem Jahr wollen wir nach unserer Mitgliederversammlung in Stuttgart wieder ein TINI-Treffen machen, dazu haben wir im Kickers Club-Restaurant den Nebenraum reserviert. Nach gemeinsamem Spaziergang mit Hunden durch den Wald setzen wir uns anschließend ab 19:00 Uhr zum Essen und zum Erzählen zusammen.
Wir treffen uns am Samstag, 28.10.2023 gegen 18:15 Uhr auf dem großen Parkplatz vor dem Kickers Club-Restaurant, Königsträßle 58, 70597 Stuttgart Degerloch, um zuerst einen kleinen Spaziergang mit den Hunden zu machen.
Bitte geben Sie uns bis zum 14.10.2023 Bescheid an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ob Sie zu unserem Treffen kommen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen
Barbara und Carl-Ludwig Nowotny
- Details
Es ist Reisezeit - immer wieder erreichen uns Urlaubsgrüße aus den verschiedensten Ländern. Wir staunen, wo in aller Welt unsere ehemaligen Schützlinge mit ihren neuen Eltern Urlaub machen und das Leben genießen können. Sei es in der Bretagne am Meer, oder eine Bergwanderung im saftigen Grün der Alpen, oder durch einen dichten Wald ohne Leine streifen zu dürfen - es ist sehr berührend die Freude der Tiere zu sehen. Es ist auch beeindruckend, wie sich ein Hund anpassen kann an etwas das er nicht kennt. Die meisten unserer Hunde retten wir aus einer belastenden Lebenssituation: 8 Stunden in der Wohnung alleine gelassen werden, oft ist der einzige Lebensraum ein Balkon, ausgeführt wird das Tier nie. Mit einem Schlauch wird alle paar Tage der Boden abgespritzt während dessen der Hund verängstigt dem scharfen Wasserstahl auszuweichen versucht - das zu beobachten ist übrigens eine „kostenlose Gaudi“ die sich hier manche Hundehalter tagtäglich gönnen. Wir haben Videos davon. Die meisten Hunde dürfen nicht in die Wohnung. Ich appelliere an alle Eltern ihren Kindern nicht nur Mitgefühl für den Menschen, sondern auch für ein Tier mitzugeben. Eine Nation sollte auch über den Umgang mit den Tieren bewertet werden!
Wir hatten vor einer Woche beklemmende Tage. Uns wurden zwei Boston-Terrier Hündchen gebracht. Die Besitzerin der Hunde wusste sich keinen anderen Rat mehr, als die beiden bei TINI abzugeben. Ihr wurde das langjährige Mietverhältnis gekündigt: Verbot einer Hundehaltung. Sie versuchte die Hunde heimlich zu behalten. Morgens um 5 Uhr, wenn noch alles schlief, ging sie mit ihren beiden Hunden raus. Anschließend wurden die Hunde bis um 24 Uhr in der Wohnung eingesperrt. Sie selbst war auch noch einige Stunden zur Arbeit außer Haus. Nachts um 24 Uhr durften die beiden kleinen Hunde wieder kurz ins Freie. Oft jedoch konnten sie ihre Notdurft so viele Stunden nicht zurückhalten, die Situation wurde unerträglich. Also brachte sie die Hunde zu TINI. Wir haben noch nie Hunde bekommen, die rund um die Uhr zu fliehen versucht haben. Die beiden sprangen verzweifelt an unserem großen Eingangstor Höhe ca. 2.40 m hoch. Sie sprangen mit aller Kraft, fielen im Sprung zurück auf den Rücken, immer wieder und immer wieder. Es hat uns schier das Herz gebrochen. Am zweiten Tag morgens um 7.00 Uhr, als ich mit allen Hunden zum sich Lösen unterwegs war, gebärdeten sich die beiden Hunde wieder wie besessen vorne am Eingangstor. Ich schob vorsichtig wenige Zentimeter auf – damit keiner der Hunde dicht hinter mir entwischen konnte - hinter dem Tor stand die Besitzerin der beiden Boston-Terrier Hündchen - wohl mit ihrer Mutter - beide Frauen Tränen überströmt. Die Boston Terrier klebten mir an der Wade. Ich drehte mich um, schob das Tor noch etwas weiter auf - und die Hunde sprangen den beiden Frauen an die Brust. Die beiden hielten die Hunde fest an sich gedrückt, drehten sich wortlos um, ab ins Auto und weg! Wir wissen nicht, ob sie jetzt auf der Straße sind, weil sie ihre Hunde, die sie schon seit 9 Jahren haben, nicht abgeben können. Diese Erlebnis wird uns so schnell nicht loslassen.
- Details
Tamarindo ist der große Sanfte! Er ist ein schöner Hund, lieb, sanft und ruhig und er hat ein wunderbar glänzendes schwarzes Fell. Den wohlklingenden Namen haben wir ihm gegeben, weil wir mal in Costa Rica waren und diesen Ortsnamen am Pazifik so schön fanden. Tamarindo versteht sich mit jedem Hund, ob groß oder klein und auch Menschen gegenüber ist er lieb und sanft und er ist katzenlieb.
Seine Geschichte hat uns sehr berührt: Als ganz junges Tier wurde er in einer der großen Perreras abgegeben und in einen engen Käfig weggesperrt. Drei Jahre lang musste er Einsamkeit ertragen, den Käfig hat er in all den Jahren nie verlassen dürfen. Samstag/Sonntag gab es kein Futter. Dort entdeckte ihn schließlich eine tierliebe Frau: "Für mich war er der Hund mit den traurigsten Augen, ich musste ihn zu mir nehmen." Und so durfte er bei ihr auf einer Finca zusammen mit anderen Hunden und Katzen in Freiheit leben. Leider ist seine Besitzerin an einer unheilbaren Krankheit gestorben. Ein Arbeiter auf ihrer Finca nahm den großen schwarzen Hund zu sich.
Die Geschichte ist aber noch nicht zu Ende:
Dieser junge Mann hat natürlich den ganzen Tag gearbeitet und sein Hund war täglich 8 Stunden alleine. Jetzt hat dieser Arbeiter seine Wohnung verloren. Er selbst konnte bei einem Freund unterkommen, aber Tamarindo durfte er nicht mitbringen! Eine neue Wohnung mit so einem großen Hund zu finden ist auf Ibiza aussichtslos. Schweren Herzens musste der junge Mann seinen Hund abgeben und brachte ihn zu TINI. Schon ein paar Stunden später waren wir von diesem sanften Vierbeiner restlos begeistert. Dieser treue Begleiter ist sehr auf Nähe zu seiner Bezugsperson bedacht und kann deshalb nach der Eingewöhnung ganz bald auf Feldwegen und Wiesen ohne Leine mitlaufen. Tamarindo hat schon gelernt auch auf den Klicker zu achten und dass man mit den Ohren, Augen und dem Herzen kommunizieren kann. Sein Herz ruft jetzt nach Liebe und Zuwendung.
- Details
Mecky haben wir auf Neues bereits vorgestellt mit seinen schlechten Zähnen bei seiner Aufnahme bei uns. Im seinem Pass heißt er McEnroe. Deshalb nannten wir ihn zuerst Mecky. Aber wir haben festgestellt, dass er auf Johny viel besser hört.
Jonny ist das „uralt“ Yorkshirehündchen das mit seinen ca.16 Jahren ein Gnadenhofplätzchen bei uns bekommen hat. Bei seiner Ankunft war er mehr tot als lebendig. Das entzündete Zahnfleisch haben wir mit Homöopathie heilen und auch den Bewegungsapparat damit stärken können - aber seine Appetitlosigkeit brachte uns zum Verzweifeln. Der Tierarzt stellte eine Nierenschwäche fest. Eine Niereninsuffizienz verursacht jedoch keine Appetitlosigkeit, das wissen wir aus Erfahrung. Bei einem mangelnden Appetit liegt oft ein Leberschaden vor der nicht diagnostizierbar ist, nachzulesen in dem Buch „Unsere Hunde gesund durch Homöopathie“ von Hans G. Wolff. Dieser Tierarzt hat uns vor seinem Tod noch sein ganzes Wissen, für den Laien leicht verständlich, hinterlassen. Die verschiedenen Anzeichen der Störung im Fressverhalten sind so gut beschrieben, dass man eigentlich genau das richtige Mittel bestimmen kann. Und wieder einmal zeigte sich der Segen der Homöopathie. Seit Johny für seinen mangelnden Appetit das passende Mittel bekommen hat, wartet auch er ungeduldig auf sein gefülltes Näpfchen. Auch unser Trick, ein bisschen ganz fein geschnittenen gekochten Schinken in die Lebensmittelmahlzeit zu mischen, ist ein Appetitverstärker dem kein Hund widerstehen kann. Johny hat nun mehr Kraft bekommen und ist von selbst stubenrein geworden, verfolgt aufmerksam, wann es zum Spaziergang los geht und die vielen Treppenstufen runter im Haus und im Garten meistert er fast ganz ohne Hilfe. Wenn er herumläuft und seine Löckchen dabei fröhlich wippen - dann haben wir alle ein Lächeln auf dem Gesicht und niemand beklagt sich, dass wir ganz schön viel zu tun haben!
- Details
von Beate Lambert, ein Gedicht mit Zitaten und im Stil von Friedrich Schiller
Dieses ist die Zeit der Wende,
nun zählt Klarheit, Kraft und Mut.
Viele Herzen, viele Hände
voller Sanftheit und voll Wut.
Du bestimmst und du entscheidest
welchem Geist du angehörst.
Ob du leise weiter leidest
oder endlich dich empörst.
Stimm mit ein in unser Singen,
voller Jubel und Vertraun.
Dann wird es auch Dir gelingen,
voller Mut nach vorn zu schaun.
Und dein Leben so zu ändern,
dass unsere Erde heilen kann.
Seit an seit in allen Ländern
fangen wir den Umschwung an.
Taube Ohren für die Spötter
und die Sucht nach Macht und Geld.
Wir sind unsre eignen Götter,
unsre Herzkraft heilt die Welt.
Alle Tiere, Menschen, Pflanzen
mögen wachsen und gedeihn.
Wir sind Teil des großen Ganzen
und bereit, dabei zu sein.
Das Bewusstsein ist gestiegen
und bald kommt die neue Zeit.
Jetzt geht's nicht mehr um das Siegen,
sondern um Verbundenheit.
Folg den Kindern und den Frauen,
weil sie für das Leben stehn.
Und sich jetzt nun endlich trauen,
voller Kraft voran zu gehen.
Groll und Rache sei vergessen,
unserem Todfeind sei verziehn.
Auch wer nur profitversessen,
achte und verstehe ihn.
Denn du weißt, er ist getrieben
von seiner Schuld und seiner Angst.
Du aber bist frei zu lieben,
wenn du nicht mehr länger bangst.
Freude heißt die starke Feder
in der ewigen Natur.
Freude, Freude treibt die Räder
in der großen Weltenuhr.
Sie gibt uns die Kraft zu handeln
voll Verbundenheit und Mut.
Unsre Welt, die wird sich wandeln,
dann wird endlich alles gut.
Bitte teilt dieses Kulturgut der deutschen Dichtung, denn es ist so wegweisend. Mögen diese Worte um die Welt gehen, die Menschen und alle Lebewesen heilen, die Völker verbinden, die Herzen öffnen und uns alle in eine segensreiche Zukunft voller Freude, Liebe und Verbundenheit führen.
- Details
Heute möchte ich einfach einmal wieder allen TINI-Hundeeltern DANKE sagen.
Ich danke Ihnen zuallererst, dass Sie sich für einen TINI-Hund interessiert haben. Und dass unsere Schützlinge bei Ihnen das Glück gefunden haben!
Dann danke ich Ihnen, dass Sie bereit waren für die Vorschläge und Erfahrungen von TINI auf Ibiza ein offenes Ohr zu haben. Wir werden durch Tierheilpraktiker, Tierärzte, Hundepsychologen, Ernährungsberater für Hunde immer weiter unterstützt und belehrt. Wir haben fast 2000 Hunde gerettet. Die größten Lehrmeister sind jedoch unsere Vierbeiner selbst.
Liebe Tiereltern, Sie waren bereit, die Erfahrungen aus über 20 Jahren Pflege, Führung und Ernährung anzuhören und auch zu übernehmen. Es ist bei weitem nicht alles neu was wir weitergeben! Vieles, was unsere Großmütter schon machten, ist heute immer noch gut, oder sogar immer noch das Beste, es ist nur in Vergessenheit geraten. Klar, einiges hat sich auch zum Wohle der Hunde verbessert. Dazu gehört, dass heute viel mehr auf eine artgerechte Haltung der Vierbeiner geachtet wird (Freilauf auf den Spaziergängen auf Feldwegen und Wiesen) und die Forschung hat dazu beigetragen, dass auch bei den Hunden, nicht nur bei den Menschen, wieder mehr auf eine natürliche Ernährung geachtet wird. Bei den Hunden ist die Lebensmittelfütterung bei der Hauptmahlzeit ganz einfach. Auch die Reste vom Tisch, sind hervorragend! Kein Mensch isst so salzig, als dass es dem Hund nicht auch bekommt. Zum Sattwerden unbedingt Industriefutter wie Trockenfutter und Dosen vermeiden. Ich werde nicht müde das zu predigen!
Liebe Tiereltern, Sie waren auch bereit, auf wissenschaftliche Forschungen, z. B. auf die „Warnung vor Impfschäden“, die der Tierarzt Ihnen meistens nicht weitergibt, einzugehen. Das fällt Hundehaltern nicht leicht, denn gerade bei einem Tierarzt vermutet man keine finanziellen Interessen. In der Tat, Aufklärung gibt es für den Hundehalter kaum, außer man nimmt sich Zeit und recherchiert selbst im Internet. Das möchte ich bitte jedem empfehlen. Bei google eingeben was man wissen möchte.
Viele der Hunde, die wir aufnehmen, sind am Anfang krank, meistens durch falsche Ernährung, z. B. Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz , Haut- und Darmprobleme und Leberschäden. Das Allererste und Einfachste was wir natürlich machen ist: Der Neuankömmling bekommt bei der Fütterung der Hauptmahlzeit das selbe bekömmliche Gemisch aus natürlichen Lebensmitteln wie alle anderen Schützlinge auch. Und so geschieht jedesmal das gleiche Wunder: Ab dem zweiten Tag, gefüttert mit Lebensmitteln bei der Hauptmahlzeit und nicht mit Trockenfutter oder Dose, (fein umschrieben als Nassfutter), blüht der Hund auf und beginnt sich zu regeneriert.
Die Hunde fühlen sich bei uns wohl. Aber das Allerschönste für jeden Hund ist einen Herzensplatz bei eigenen Tiereltern zu bekommen, die alle Liebe für ihn haben, jedoch ebenso Wissenswertem und Neuem gegenüber offen sind. Wenn alles stimmt ist alles gut – Das ist Glück! Wir danken Ihnen!
- Details
VORANKÜNDIGUNG für Samstag, den 28. Oktober 2023
1.
2. TINI FREUNDESTREFFEN am 28. Oktober um 19.00 Uhr im Kickers Clubrestaurant in Stuttgart-Degerloch
Nach Jahren durch Corona verursachtem Ausfall freuen wir uns sehr, für dieses Jahr wieder ein Treffen für TINI-Tiereltern und TINI-Freunde ankündigen zu können.
Wir treffen uns um 18.00 Uhr vor dem Clubrestaurant, um mit den Hunden einen Spaziergang auf einem Waldweg, ganz in der Nähe zu machen.
Anschließend um 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen im Kickers Clubrestaurant. Wir konnten einen Nebenraum reservieren, wo wir unter uns sind. Die Küche ist sehr gut mit angemessenen Preisen. Wir bitten um Verständnis, dass TINI die Kosten des Abendessens nicht übernehmen kann. Jeder bestellt für sich nach der Speisekarte.
Damit wir einen Überblick haben, wie viele Teilnehmer kommen werden, bitten wir um Anmeldung bis 14.10.2023 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!