- Details
So sah er aus, als er zu TINI kam:
Seine Welt war 12 Jahre lang ein kleines Wohnzimmer. Spaziergang? Was ist das?
Jahr um Jahr verging. Otto wurde alt. Vom Trockenfutter nahm er nur noch ab und zu ein Bröckchen.
Bei der Züchterin bedeutete das: Abwarten bis er stirbt. Denn züchten mit ihm ging ja nicht mehr.
Als Corona die Insel lahmlegte übergab sie uns 3 Hündchen unter der Bedingung, dass wir auch ein viertes nehmen - den ältesten Rüden– den für sie wertlosen Otto.
Otto konnte nicht mehr geradeaus laufen - er war zum Skelett abgemagert.
Wir mussten bei ihm eine Narkose für die Zahnsanierung riskieren, ohne diese wäre er bei lebendigem Leib verhungert.
Mit Homöopathie und Aufbaumitteln haben wir es geschafft, dass er wieder gefressen hat.
Er liebt jetzt die Barf Mahlzeit - jedoch gedünstet - und verteidigt sein Schälchen mit leisem Knurren wenn ein anderer Kumpel ihm zu nahe kommt.
Die Spaziergänge ohne Leine in der Natur gehören zu seinen Höhepunkten des Tages.
Abends liegt er auf seinem Kissen schaut uns an und sagt: Danke, das Leben ist schön!
- Details
Ein Fernsehteam hat letztes Jahr bei TINI auf Ibiza einige Tage gedreht, war echt toll und hat Spaß gemacht. Danke an alle die diese schöne Dokumentation zusammengestellt haben.
- Details
EINE LANZE FÜR WEIMARANER UND ANDERE JAGDHUNDE
Es drängt mich von der Erfahrung mit unseren Weimaranern zu erzählen:
Zum ersten Mal in der TINI-Geschichte haben wir Weimaraner aufgenommen. Sie wurden uns aus einem Zwinger übergeben weil der Züchter aus Krankheitsgründen aufgeben musste. Auf einen Schlag hatten wir vier dieser schönen Hunde. Zwei Rüden von 4 Monaten, die Mutterhündin von 3 Jahren und eine Hündin ca. 2 Jahre alt. Der Züchter hatte schon vor der Aufgabe des Zwingers zwei weitere seiner Junghunde an neue Besitzer verkauft. Unsere aufgenommenen Weimaraner integrierten sich sofort sozial in unsere mehrköpfige TINI-Hundefamilie aus großen und kleinen Hunden, alten Hunden, Junghunden und Welpen. Es gab keinen Unterschied im Verhalten dieser Rassehunde zu den Mischlingen. Monate später konnten wir noch zwei weitere Weimaraner Rüden aus der Perrera retten. Unabhängig von einander widerfuhr diesen beiden Tieren dasselbe Schicksal. Sie wurden von ihren Besitzern nach dem Kauf ziemlich bald ausgesetzt und irrten auf der Insel herum. Die Tiere konnten eingefangen werden und wurden in der städt. Perrera eingesperrt. Die Besitzer meldeten sich nicht, sie waren unauffindbar. Von Amtswegen werden solche Hunde dann enteignet. Das dauert Monate. Ein Herausholen der Hunde vorher ist nicht gestattet.
Mit oder ohne schlimme Erfahrungen sind „unsere“ Weimaraner absolut sozial, verspielt, überaus verschmust und lernfreudig. Sie sind sanft und kein einziger hat je ein aggressives Verhalten gezeigt. Nur Lord, traumatisiert durch 3 Monate Einzelhaft auf dem kalten Betonboden, hat bis heute extreme Verlustangst. Er braucht neue Tiereltern, die ihm viel Nähe und einen artgerechten Schlafplatz in der Nacht geben und Zeit haben „das mal Alleine-sein-Können" (Einkaufen etc.) geduldig mit ihm zu üben. Es ist das Einzige was noch nicht perfekt ist, danach hat man auch mit ihm ein Juwel.
Im Laufe der Vermittlungen wurde ich von Interessenten mit ganz anderen Beschreibungen vom Wesen eines Weimaraners belehrt:
Hier einige Beispiele:
Auf keinen Fall zwei Weimaraner zusammen, sie sind nicht zu bändigen.
TINI sagt dazu: Mit genügend Auslauf am Morgen ca. 1 Stunde und am Nachmittag ca. 1 ½ Stunden sind sie wunderbar ausgelastet und dadurch ausgeglichen.
Mit 2 Jahren entwickeln Weimaraner ein aggressives Territorialverhalten
TINI sagt dazu: Alle Hunde, auch ein Weimaraner muss täglich Kontakt zum Spielen und Rennen zu einem Artgenossen haben. Dadurch zeichnet er sich immer durch sehr gutes soziales Verhalten aus.
Weimaraner sind eigensinnig.
TINI sagt dazu: Nicht nur ein Weimaraner gehorcht nicht, wenn er keine innige Verbundenheit zu seiner Bezugsperson aufbauen kann. Bei uns hat Streicheln und Schmusen einen ganz hohen Stellenwert. Die Hunde gehorchen aus Zuneigung und weil sie uns gefallen möchten.
In den Antworten in unserer Selbstauskunft ist erschreckend zu lesen, wie wenig Nähe, Streicheln und Kontaktliegen einem großen Hund und in der Tat, speziell einem Weimaraner, gestattet wird. Und ausgerechnet diese Rasse ist extrem verschmust! Für alle Hunderassen, Mischlinge groß oder klein empfehlen Forscher, Biologen und Hundepsychologen Kontaktliegen mit den Tiereltern.
Einen Weimaraner kann man wegen seines Jagdtriebs nie von der Leine lassen.
TINI: Alle unsere Jagdhunde, ob Weimaraner, English Setter oder Pointer haben wir nach ca. zwei Woche des Zusammenlebens mit uns auf unseren 2 stündigen Ausflügen o h n e Leine in der freien Natur, im Wald, auf Feldwegen und Wiesen geprüft. Sie zeigten keine Jagdneigung, blieben in der Nähe und auf Rück-Ruf gehorchten sie sofort.
Was ist das Geheimnis?
Auch Jagdhunde sind Familienhunde, wenn man das zulässt. Sie sind verschmust, liebebedürftig und ein Sofa-Platz ist die „Wohlfühl-Oase“ am Abend. Außerdem gehört der Schlafplatz jeden Hundes ins Schlafzimmer zu seiner Bezugsperson. Ein Hund schläft in der freien Wildbahn immer so nah wie möglich bei seinen Eltern und seinen Geschwistern. Wir Zweibeiner haben die Rolle der vierbeinigen Eltern zu übernehmen. Nur das ist artgerecht. Alles andere ist wider die Natur eines Tieres, das vom Wolf abstammt.
Wird einem Hund in der Nacht die Sicherheit der Nähe nicht gestattet, hat er ein schwächeres Immunsystem, als die behüteten Tiere. Es ist ihm auch nicht möglich eine wirklich innige Verbindung zu seinen Tiereltern aufzubauen.
Hier einige Beispiele wo sich Interessenten den Schlafplatz ihres Hundes in der Nacht vorstellen:
- unter der Flur-Treppe
- im Flur(da kann er schön alles übersehen)
- in der Küche
- im Keller
- im eigenen Zimmer
- vor der Schlafzimmertür mit dem Pluspunkt, dass die Schlafzimmertür offen steht . . .
- der Hund hat auf dem Sofa und im Schlafzimmer nichts zu suchen.
Für unsere Schützlinge bedeutet eine offene Türe keine Barriere und die gibt es auch sonst nicht in der Wohnung.
Nach unseren Erfahrungen haben wir die Weimaraner ganz anders kennen und schätzen gelernt, als die uns gegenüber gemachten Behauptungen.
- Details
Liebe TINI-Freunde!
Wenn RTL sich nicht kurzfristig umentscheidet, sind wir diesen Samstag im Programm.
RTL - LIFE, 22.02.2020 ab 19:05 Uhr.
Der Beitrag über TINI sollte rund 10 Minuten lang sein.
- Details
TINI-KALENDER für 2020
Liebe TINI-Freunde,
in diesem Jahr haben wir zu unseren 320 bestellten Kalendern von der Druckerei als Dank für unsere langjährige Treue 25 Kalender mehr erhalten, die wir zu Gunsten von TINI e.V. und seinen Schützlingen verkaufen können. Daher gibt es noch ein paar Kalender. Wer möchte noch bestellen oder nachbestellen?
Falls ja: 02508 - 999 62 72 oder 0173 - 53 63 629 ( Ruth Piegelbrock ) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0251 - 0160 - 30 30 772 ( Cornelia Böckenholt)