Sie nennen mich hier Estrella, wohl weil ich einen kleinen weissen sternenähnlichen Fleck auf der Stirn habe.
Gloria meine Mutter hat mich u meine 5 Geschwister in Can Dog zur Welt gebracht, das ist eines der grössten Tierheime auf Ibiza. Eines nach dem anderen Geschwisterchen verliess uns, sie waren wohl zu schwach,  obwohl sich Margit, eine ehrenamtliche Helferin, rúhrend um uns kümmerte, haben sie leider nicht überlebt. Sie war darüber sehr traurig u weinte um jeden Welpen der ging.
In ihrer Verzweiflung rief Margit bei TINI an und bat Fam. Nowotny die Dalmatinerhündin u ihre inzwischen 7 Wochen alte Tochter aufzunehmen.
Ab diesem Tag war ich Estrella und meine Mutter bekam den schönen Namen Gloria.
Bei Tiere in Not entwickelten wir uns Dank führsorglicher Pflege und ausgewogener Ernährung zu gesunden glücklichen Hunden. Meine etwas ängstliche Mama fand hier die nötige Liebe u Geduld, die sie so dringend brauchte, um sich von ihrer Schwáche und den Verlust der Welpen zu erholen.

Die Tage verbringe ich nun mit vielen grossen und kleinen, jungen und alten Hundefreunden. Ich lerne hier sehr viel, sowohl von Menschen als auch von Tieren.
Wir sind hier bei TINI ein grosses sehr soziales Rudel, es gibt immer jemanden zum Spielen, Kuscheln und Liebhaben.
Ich habe hier viele  Kumpels , aber mein besonderer Held ist Romano, ein wunderschöner Setter. Vicky, Minti u Molly sind meine besten Freundinnen, mit denen kann man wunderbare Streiche spielen. Etwas Respekt habe ich vor Paula, einer grossen, sehr sanften Doggenmixhündin. Sie ist Chefin im Rudel und natürlich liebe ich meine Mama Gloria. Sie ist die Beste.
Sie alle begleiten mich auf einem Teil des Weges und haben mich geprägt, genau wie meine Pflegemamis Familie Nowotny  und meine ganz besondere Freundin Sonja.

Liebe TINI-Tiereltern, liebe TINI-Freunde

auch dieses Jahr wollen wir nach unserer Mitgliederversammlung in Stuttgart wieder ein kleines TINI-Treffen machen. Dazu haben wir im Vereinslokal des SV Gablenberg einen Nebenraum reserviert (Restaurant und Speiskarte zu sehen unter http://wo209.de). Die Preise sind dort sehr moderat, die eigene Verköstigung zahlt jeder selbst. Nach gemeinsamem Spaziergang mit Hunden durch den Wald, setzen wir uns anschließend ab 19:00 Uhr zum Essen und zum Erzählen zusammen.

Wir treffen uns am Samstag, 20.10.2018 gegen 18:15 Uhr auf dem Parkplatz beim Vereinslokal Waldebene Ost 209, 70186 Stuttgart (Gablenberg)

Bitte geben Sie uns bis zum 30.September 2018 Bescheid an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wenn Sie zu unserem Treffen kommen können. Wir freuen uns auf Sie.

Mit herzlichen Grüßen
Barbara und Carl-Ludwig Nowotny
TINI-Ibiza

 

* glänzendes Fell
* frischer Atem
* gesteigerte Aktivität
* das Tier riecht nicht mehr "nach Hund"
* saubere Zähne, weniger Ablagerungen
* weniger Kot der auch weniger streng riecht
* weniger Durst
* bessere Muskulatur, weniger Körperfett
* Hunde mit Gelenkproblemen spüren deutliche Erleichterung

 

 

Unsere Philosophie ist, unsere Schützlinge auf ein neues Leben vorzubereiten.
Wir bieten ihnen artgerechte Haltung und Vertrauen zum Menschen.
Hier müssen jedoch alle Hunde Zuwendung und Anteilnahme mit vielen teilen.
Alle Hundekinder sehnen sich aber nach einem eigenen Menschen, bei dem sie Herzenskind sein dürfen.
Deshalb sind unsere Hunde erst richtig glücklich, wenn alles stimmt.
Für jedes Tier, das seine eigenen passenden Tiereltern gefunden hat, können wir wieder ein neues armes Geschöpf aufnehmen.

 

Dies ist ein Vorher/Nachher-Foto der Pfoten eines Pudels nach der Umstellung von Fertigfutter (Trockenfutter und Dosen) auf BARF-artgerechte Rohernährung mit natürlichen Lebensmitteln.

 

Auf einem der langen Spaziergänge mit dem großen Rudel durch die Natur zeigte unsere Carina bei einer Ruine durch aufgeregtes Bellen, dass sie etwas Ungewöhnliches entdeckt hatte. Carina war ausersehen als Schutzengel. Unsere Helferinnen fanden zitternd in einer Ecke liegend ein Hundemädchen - eine kleine Podenca. Sie war nicht mehr in der Lage aufzustehen. Sie wog fast nichts mehr, schien schon ganz durchsichtig, bereit aufzugeben. Es wurde ganz schnell gehandelt, man trug sie sofort in das herbeigeholte Auto. Von dort unverzüglich zum Tierarzt und an den Tropf. Die Untersuchung ergab Unternährung, Dehydrierung, ein total vereitertes Gebiss, und so schwache Muskeln, die selbst diesen abgemagerten, leichten Körper nicht mehr tragen konnten. Die Hündin, starr vor Angst ließ alles mit sich geschehen. Nach mehreren Tagen mit Infusionen konnten wir sie zu TINI holen. Wir gaben dem zarten Geschöpf den Namen Elfe. Die Therapie zum Aufbau begann mit Vitaminpaste und Homöopathie. Alle 2 Stunden öffneten wir ihr das Mäulchen, strichen die Präparate auf die Zunge und flößten ihr mit einer Spritze Flüssigkeit ein. Wir wählten dafür die wirkungsvollen Mittel wie z.B.„China“ und „Lycopodium“. Am dritten Tag bekam sie zum ersten Mal eine B.A.R.F.-Mahlzeit. Schonkost mit etwas Huhn, 1 TL Apfel, 1 Scheibchen Banane, 2 TL gekochte Kartoffel mit etwas Fleischbrühe. Alles im Mixer ganz fein püriert. Erwartungsvoll wurde zum ersten Mal ein Näpfchen hingestellt. Wir hielten alle den Atem an: Elfe schnupperte und schnupperte - begann erst zögerlich, dann überrascht genüsslich zu lecken. Heute wird die B.A.R.F.-Hauptmahlzeit freudig erwartet und die Portion darf ruhig schön groß sein. Wie Elfe dann nach ca. 3 Wochen zum ersten Mal ohne Leine alleine zur Türe lief, um zu zeigen, dass sie mal müsste - auch das ist bei uns ein Moment der Rührung, etwas Augenwasser ist auch dabei.
Sobald sie kräftig genug war ließen wir das gesamte Mäulchen, das vereiterte Zahnfleisch und Gebiss sanieren. Auch wenn Elfe wahrscheinlich schon zwölf Jahre alt ist, wurde sie gleichzeitig auch kastriert um auf keinen Fall nicht auch noch einen Gebärmutterkrebs zu riskieren. Außerdem hier läufig zu sein, würde für jede Hündin eine unzumutbare Belästigung durch die vielen, wenn auch kastrierten Rüden bedeuten. Elfe hat alles bestens überstanden. Sie freut sich ihres Lebens, sie erkundet ohne Leine ganz alleine in sicherem Abstand zum Haus das Gelände. Das Wunderbarste für sie ist jedoch ihr eigenes warmes Bettchen und unsere Hände die immer wieder liebevoll streicheln.


Heilig' Abend ist bald.
Es brennen überall die Lichter,
rund um den Erdenball erstrahlen Gesichter.
Hoffnung auf Frieden hält Einzug in Herzen
durch Taten erreichbar
nicht mit Kerzen.


Wir wünschen allen TINI-Freunden Frohe Weihnachten
und ein Gutes, gesundes Neues Jahr!
 

 

Alle unsere Schützlinge sind Autofahren gewöhnt und die Spaziergänge ohne Leine in der Natur tun Allen gut und machen glücklich.