SAMBA von www.tini-ev.de kommt zusammen mit Blanca, ihrer Mutter ursprünglich von einem Züchter. Ihrem Verhalten nach müssen die beiden jedoch schon einmal ein Zuhause gehabt haben. Aus unbekannten Gründen wurde dringend ein neuer Platz gesucht. Eine Freundin erfuhr davon, fragte bei uns an, ob wir bereit wären die beiden Hunde bei uns aufzunehmen? Ja, das waren wir. Der Besitzer wollte die Hunde jedoch nur gegen eine saftige Bezahlung abgeben. Unsere Freundin mit ihrem großzügigen, liebevollen Herzen zahlte die Ablösesumme und brachte die beiden zu uns. Die Hunde waren sehr dünn und kannten kaum etwas. Als Erstes ließen wir die beiden von der Tierärztin durchchecken, kastrieren und gleichzeitig die dringend nötige Zahnreinigung durchführen. Beide sind gesund und jetzt topfit. Samba ist verschmust, war jedoch sehr unsicher, ob man es gut meint und beobachtete dauernd unseren Gesichtsausdruck. Wir haben Samba einfach angelächelt. Ein Lächeln öffnet die Herzen. Es ist Balsam für die Seele und kostet nichts! Das Hundemädchen liebt Körperkontakt und die Nähe zu „ihrem“ Menschen zu jeder Tageszeit. Jetzt kennt sie auch Autofahren. Sie sitzt auf dem Rücksitz gesichert mit einem Brustgeschirr am Sicherheitsgurt. In der Stadt läuft Samba schön an der Leine. Das Kommando „Hierher“ ist das Wichtigste das der kleine Schatz befolgen muss, das gibt Sicherheit damit das Hundekind nach der Eingewöhnung die Spaziergänge auf Feldwegen ohne Leine mitmachen darf. Das stärkt den Bewegungsapparat und beugt Herzinsuffizienz vor. Freilauf kann man alleine üben, oder man geht in eine Hundeschule. Die Erfahrung seit 2002 lehrt uns: Die beste und gesündeste Hauptmahlzeit für den Hund besteht aus Lebensmitteln. Auch eine Portion vom eigenen Essen das auf dem Tisch steht eignet sich dazu. Das haben unsere Großmütter schon so gemacht. Warum ich auf einer artgerechten Ernährung so herum reite? Interessant ist: Damals gab es keinen Krebs und keinen Tumor bei den Hunden. Kein Mensch isst so salzig, als dass es nicht auch dem Hund bekommt. Samba ist jetzt in Topform. Wenn man Industriefutter vermeidet, kann es für jeden Hund die Unterstützung sein bis ins hohe Alter gesund zu bleiben. Um nicht einem „Schnäppchenjäger“ für die Schutzgebühr von 350 Euro einen rassereinen Westhighland Terrier zu vermitteln, erwarten wir bei Interesse eine zusätzliche Spende. Transportkosten kommen extra dazu. Beide Hunde waren noch nie getrennt. Sie spielen begeistert zusammen. Bei der Wahl beider Hunde müssten Selbstabholer zu zweit anreisen, damit jede Person einen Hund in einer Transporttasche mitnehmen kann. Vom Gewicht her können die Hunde in der Kabine mitreisen und müssen nicht in eine Box in den Frachtraum. Für eine angemessene Spende bieten wir auch Unterkunft und Verpflegung bei uns.

Übrigens: Bei TINI gibt es keine Käfig- oder Zwingerhaltung. Die Hunde leben mit uns wie Familienhunde. Dadurch können wir bei jedem Einzelnen genau beurteilen, in welches neue Zuhause er passt. Alle unsere Schützlinge profitieren vom Freilauf in der Natur und der Ernährung mit Lebensmittel. Seit 2002 in den Gesprächen mit Interessenten haben wir immer wieder bestätigt gefunden: Fertigfutter kann, auf längere Zeit gegeben, bei sehr vielen Hunden Krebs, Tumore, Nierenversagen oder Allergien verursachen. Deshalb gehören, außer vielleicht im Urlaub, Lebensmittel in den Fressnapf. Auch eine BIODOSE ist eine Konserve und keine artgerechte Ernährung. Unsere Großmütter gaben als Hauptmahlzeit dem Hund das Selbe, was sie selbst gegessen haben. Niemand isst so salzig, als dass es dem Hund nicht auch bekommt. Damals kannte man keinen Krebs und keinen Tumor beim Hund. Das was wir Menschen essen ist auch für den Hund gesund und preiswert ist es auch und aus Erfahrung gut!

Lassen Sie sich von Tierarzt Dirk Schrader auf YouTube aufklären: „Krank durch Industriefutter“.

Einblicke auch unter gesundehunde.com, Stichworte: Ernährung und Impfen.
Unbedingt über das jährliche Impfen lesen. Sie können dadurch viel Geld sparen!

Die besten Informationen von Tierarzt Dirk Schrader, anzuschauen auf YouTube: "Machenschaften in der Tiermedizin"

Rasse: West Highland White Terrier
Alter: 5 Jahre
Geschlecht: weiblich
Farbe: weiß
Schulterhöhe: 29 cm
Schnauze bis Schwanzansatz: 59 cm
Brustumfang: 46 cm
Halsweite: 31 cm
Gewicht: 7,2 kg
Kastriert: ja
Chip: ja
Geimpft und entwurmt: ja
Charakter: ruhig, sehr lieb, verschmust, anhänglich, ist gerne Alleinhund. Verspielt aber nur mit der eigenen Mutter Blanca.

Bitte wenn möglich eine Festnetznummer angeben und die Beschreibung der künftigen Lebenssituation des Hundes an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .Bei einer Anfrage geben Sie bitte ihren vollständigen Namen, Anschrift, Festnetznummer oder WhatsApp-Nummer an..

Liebe Interessenten, wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen einen Fragebogen zusenden. Es liegt uns sehr am Herzen, für unsere Tiere das zukünftig wirklich passende Zuhause zu finden. In den Wintermonaten ist die beste Fluglinie Transavia/ Holland.. Samba kann in der Kabine in einer Transporttasche reisen. Wenn 2 Hunden ein neues Zuhause geboten wird, müsste ein Selbstabholer zu Zweit anreisen. Jeder hat dann einen Hund in der Kabine in einer Transporttasche. Bei Abholung bieten wir Unterstützung.