TOMI auf Ibiza von www.tini-ev.de hofft bald ein schönes neues Zuhause zu bekommen. Sein Besitzer musste aus beruflichen Gründen die Insel verlassen und gab den Hund seinem Freund. Die Lebensgefährtin des Freundes mochte aber keine Hunde und so wurde Tomi auch in der Wohnung angekettet. Es zeigte sich, dass das ein unhaltbarer Zustand war und darum brachten sie Tomi zu TINI. Tomi ist ein ruhiger Hund, ein großer Schatz, lieb zu anderen Hunden, katzenlieb und mit uns Zweibeinern sehr verschmust. Er ist gut erzogen und apportiert freudig einen geworfenen Ball, ihn zu bringen macht ihm größten Spaß. Tomi hat eine tolle Größe, nicht zu groß und nicht zu klein. Er fühlt sich sehr zum Menschen hingezogen und gehorcht auf das wichtigste Kommando, das ist „Hierher“. Gehorcht ein Vierbeiner auf „Hierher“, kann man ihm nach der Eingewöhnung auf einem Feldweg oder Wiese sofort Freilauf gestatten. Das geht bei Tomi ganz schnell. Ohne Leine laufen und herum schnüffeln dürfen ist gut für den Kopf, für Herz und den Bewegungsapparat und gibt einen zufriedenen, ausgelasteten Hund. Es ist klar, in der Stadt gehört der Hund an die Leine. Von Hundeexperten für Ernährung haben wir viel gelernt. Bei TINI gibt es die Hauptmahlzeit am Mittag. So hat der Hund nicht den ganzen Tag Hunger und bettelt nicht dauernd nach Leckerli. Es wird empfohlen um Krebs zu vermeiden, dass die Hauptmahlzeit aus Lebensmitteln besteht. Es sind dieselben Lebensmittel die auch wir Zweibeiner essen, roh oder gekocht. Beides ist gleich gut. Also man muss für den Vierbeiner nicht extra etwas machen! Für die Hauptmahlzeit, am besten am Mittag, wird eine Portion von unserem Essen in den Hundenapf gegeben. Zum Sattwerden gibt es kein Industriefutter, kein Trockenfutter, auch keine Dose! In jedem Industriefutter werden tierische Nebenerzeugnisse erwähnt. Bei google nachzulesen: Tierische Nebenerzeugnisse sind Haut, Schwarte, Hufe, Schlund, Niere, Leber, Lunge, Augen, Blut und Urin. Wird der Hund mit Lebensmitteln gefüttert, stinkt er auch nicht aus dem Maul. Tipp: Für eine natürliche Zahnreinigung, zum Erhalt eines starken Zahnfleisches und der Zähne bis ins hohe Alter bekommt der Hund jeden Abend etwas Hartes zum Nagen.(z. B. ein Stk. getrocknetes Rinderherz (nicht aus China) oder einen frischen harten Rinderknochen. Jeder Interessent erhält von uns auch die Information: „Warnung vor Impfschäden“. Durch das Unterlassen von unnötigen! jährlichen Impfungen spart man nicht nur viel Geld, es können auch bleibende Schäden wie Epilepsie, Herzinsuffizienz und Schmerzen im Bewegungsapparat vermieden werden. Die Grundimmunisierungsimpfung die jeder Hund erhält schützt den Vierbeiner sein ganzes Leben lang und muss nie mehr aufgefrischt werden!“ Die meisten Tierärzte geben allerdings aus finanziellem Gewinn nur ungern zu, dass eine einzige Grundimmunisierungsimpfung den Hund für sein ganzes Leben schützt und nie mehr aufgefrischt werden muss! Also Tomi wurde von unserer Tierärztin vollständig für sein ganzes Leben geimpft. Nur die Tollwutimpfung müsste nach Ablauf bei einem Grenzübertritt aufgefrischt werden. Ihr neuer Begleiter Tomi ist eine Frohnatur, macht viel Freude und man ist glücklich ihn gewählt zu haben.

Übrigens: Bei TINI gibt es keine Käfig- oder Zwingerhaltung. Die Hunde leben mit uns wie Familienhunde. Dadurch können wir bei jedem Einzelnen genau beurteilen, in welches neue Zuhause er passt. Alle unsere Schützlinge profitieren vom Freilauf in der Natur und der gesunden Ernährung mit Lebensmittel. Seit 2002 in den Gesprächen mit Interessenten haben wir immer wieder bestätigt gefunden: Fertigfutter kann, auf längere Zeit gegeben, bei sehr vielen Hunden Krebs, Tumore, Nierenversagen oder Allergien verursachen. Deshalb gehören, außer vielleicht im Urlaub, frische Lebensmittel in den Fressnapf. Die Hauptmahlzeit aus gewolftem Fleisch mit selbst zusammengestelltem Gemüse-Obstbrei aus dem Mixer gemischt mit Hirse, Reis oder Kartoffeln ist eine hohe Garantie für ein langes, gesundes Leben. Es ist nicht teurer als ein als hochwertig angepriesenes Fertigfutter. Eine Anleitung zur einfachen Zubereitung der Hauptmahlzeit am Mittag wird von TINI für jeden Schützling mitgegeben. Mit einer artgerechten Ernährung spart man auf jeden Fall hohe Tierarztkosten.

Lassen Sie sich auch von Tierarzt Dirk Schrader auf YouTube aufklären: „Krank durch Industriefutter“.

und „Machenschaften in der Tiermedizin“

Tierarzt Dirk Schrader aus Hamburg ist international anerkannt.

Einblicke auch unter gesundehunde.com, Stichwort: Ernährung und Impfen.

Rasse: Islandhund
Alter: ca. 2 Jahre
Geschlecht: männlich
Farbe: schwarz mit beige
Schulterhöhe: 40 cm
Schnauze bis Schwanzansatz: 66 cm
Brustumfang: 56 cm
Halsweite: 34 cm
Gewicht: 9,2 kg
Kastriert: ja
Chip: ja
Geimpft und entwurmt: ja
Charakter: sehr lieb, freundlich zu allem und jedem, Katzenlieb, gut erzogen, bewegungsfreudig, verschmust

Bitte wenn möglich eine Festnetznummer angeben und die Beschreibung der künftigen Lebenssituation des Hundes an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Anfragen ohne vollständigen Namen, Anschrift, Festnetznummer, oder WhatsApp-Nummer, werden nicht beantwortet.

Liebe Interessenten, wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen einen Fragebogen zusenden werden. Es liegt uns sehr am Herzen, für unsere Tiere das zukünftig wirklich passende Zuhause zu finden.

Rohes Fleisch, tiefgefroren, es gibt verschiedene Fleischsorten, kann auch übers Internet bezogen werden. Das Fleisch ist schon gewolft. Zum Auftauen den unteren Rand einer 500g Packung in eine Schüssel mit heissem Wasser stellen. Dann den aufgetauten Rand unten abschneiden, der Rest geht zurück in den Tiefkühler.