PICCOLO von www.tini-ev.de sehnt sich so sehr nach eigenen Eltern! Mama und Papa sind das Höchste. Piccolo haben wir aus einer der stĂ€dtischen Perreras gerettet wo er ganz alleine hinter EisenstĂ€ben in einem KĂ€fig saß. Warum er sein Zuhause verloren hat wissen wir nicht. Das kleine HĂ€ufchen Elend hat uns gerĂŒhrt und wir mussten nicht ĂŒberlegen: Das HĂŒndchen kam mit uns zu TINI. Seiner Rasse Yorkshire Terrier entsprechend signalisierte er mit seiner Ausstrahlung den anderen Vierbeinern: „Ich bin ein Yorkshire, ich bin besonders klug, besonders lieb und kapiere alles ganz schnell.“ Da wir bei TINI voll eingezĂ€unt sind, konnten wir auch Piccolo schon am ersten Tag ohne Leine frei laufen lassen und ihn so auf Jagdtrieb testen. NatĂŒrlich hat er keinen Jagdtrieb! Er ist begeistert frei gelaufen. Freilauf ist fĂŒr jeden Hund ganz wichtig, um den ganzen Bewegungsapparat und die Herzmuskeln zu stĂ€rken. Freilauf garantiert eine gute Durchblutung, also die Vermeidung von Herzinsuffizienz und eine KrĂ€ftigung des Bewegungsapparates. Empfehlung: Mit einer Schleppleine ĂŒben Sie vom ersten Tag an das RĂŒckrufkommando „Hierher." Das ist das wichtigste Kommando das er befolgen muss. Gehorcht er beim Üben auf "Hierher", kann beim einwandfreien Befolgen dieses Rufes die Leine weggelassen werden und er darf frei laufen. (Entweder schafft man das selbst oder man besucht eine Hundeschule mit dem Schwerpunkt "Freilauf". FĂŒr seine Gesundheit ist nach der Eingewöhnung jeden Tag ein Spaziergang ohne Leine einzuplanen. Dazu eignet sich ein Feldweg, eine Wiese oder ein Spaziergang im Wald. Die Futtermittelindustrie, auf Gewinn ausgerichtet, ködert uns mit der zeitsparenden, einfachen Gabe von Trockenfutter und Dose als Hauptmahlzeit. In jedem Trockenfutter und in jeder Dose werden tierische Nebenerzeugnisse angegeben. Bei google kann man nachlesen, was tierische Nebenerzeugnisse sind: Haut, Schwarte, Schlund, Leber, Niere, Augen, Blut und Urin. Wen wundert es, dass so eine ErnĂ€hrung schlussendlich krebserzeugend sein kann. Zur Zeit unserer GroßmĂŒtter, als es noch kein Industrie-Fertigfutter gab, bekamen die Hunde die Reste vom Tisch von unserem Essen in den Napf. Kein Mensch isst so salzig, als dass es dem Hund nicht auch bekommt. Krebs und Allergien beim Hund waren nicht bekannt. Die Hunde sollten am Abend zur KrĂ€ftigung des Zahnfleisches und zur Erhaltung der ZĂ€hne einen rohen, harten Rinderknochen oder ein StĂŒck getrocknetes Rinderherz bekommen. Damit erreicht man eine natĂŒrliche Zahnreinigung und die Hunde behalten bis ins hohe Alter ein krĂ€ftiges Zahnfleisch und (fast) alle ZĂ€hne. Es ist wirklich wichtig, dass der Hund einmal am Tag auf etwas Hartem herumkauen kann. Da wir nicht immer zum Metzger kommen, eignet sich auch etwas Hartes/Getrocknetes. Vermeiden Sie Artikel aus China. Im Hafen, bei der Ankunft der Schiffsladung aus China ist ein Totenkopf auf dem Waggon aufgedruckt und das erste Betreten des Waggon darf nur von einem Arbeiter in einem Schutzanzug erfolgen, denn zur Haltbarmachung der Ware wird auch eine Substanz versprĂŒht die gesundheitsschĂ€dlich sein kann. Kaufen Sie deshalb Kauartikel aus Deutschland! Zum Schluss ganz eindringlich: Beherzigen Sie die „Warnung vor ImpfschĂ€den“ aufgefĂŒhrt im Anhang. Die wenigsten TierĂ€rzte geben das aus GeschĂ€ftsinteresse zu. Piccolo ist schon vollstĂ€ndig geimpft. Sie mĂŒssen nicht zum Tierarzt gehen. Mit jeder weiteren Impfung kann ein Impfschaden riskiert werden. Ein Impfschaden kann z.B. Epilepsie und Herzinsuffizienz sein, irreparabel fĂŒr das ganze Leben! Nur die Tollwutimpfung mĂŒsste nach Ablauf fĂŒr einen GrenzĂŒbertritt aufgefrischt werden, ansonsten ist Piccolo bis an sein Leben durch die Grundimmunisierung geschĂŒtzt!! Der kleine Schatz ist ein tĂ€glicher Tagesaufheller der uns glĂŒcklich macht.

Übrigens: Bei TINI gibt es keine KĂ€fig- oder Zwingerhaltung. Die Hunde leben mit uns wie Familienhunde. Dadurch können wir bei jedem Einzelnen genau beurteilen, in welches neue Zuhause er passt. Alle unsere SchĂŒtzlinge profitieren vom Freilauf in der Natur und der gesunden ErnĂ€hrung durch eine Hauptmahlzeit mit Lebensmitteln anstatt Trockenfutter und Dose. Seit 2002 in den GesprĂ€chen mit Interessenten haben wir immer wieder bestĂ€tigt gefunden: Fertigfutter als HaupternĂ€hrung kann, auf lĂ€ngere Zeit gegeben, bei sehr vielen Hunden Krebs, Tumore, Nierenversagen oder Allergien verursachen. Deshalb gehören, außer vielleicht im Urlaub, frische Lebensmittel in den Fressnapf. Die Hauptmahlzeit des Vierbeiners kann aus dem Selben bestehen was auch wir essen. Kein Mensch ist so salzig, als dass es nicht auch dem Hund bekommt. Tatsache ist, mit dem Stabmixer pĂŒrierte Lebensmittel schmecken dem Vierbeiner hervorragend und so ernĂ€hrte  Hunde haben eine hohe Lebenserwartung, sie sind gesund, stinken nicht aus dem Maul und preiswert ist es auch. 

Lassen Sie sich von Tierarzt Dirk Schrader auf YouTube aufklĂ€ren: „Krank durch Industriefutter“.

Sowie: "Der Ist-Zustand der deutschen Tiermedizin" – Tierarzt Dirk Schrader


Rasse: Yorkshire Terrier
Alter: ca. 7 Jahre
Geschlecht: mÀnnlich
Farbe: beige mit silbergrau
Schulterhöhe: 26 cm
Schnauze bis Schwanzansatz: 46 cm
Brustumfang: 42 cm
Halsweite: 26 cm
Gewicht: 4,5 kg
Kastriert: ja
Chip: ja
Geimpft und entwurmt: ja
Charakter: sehr lieb, anhÀnglich, bewegungsfreudig

Bitte wenn möglich eine Festnetznummer angeben und die Beschreibung der kĂŒnftigen Lebenssituation des Hundes an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂŒtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Anfragen ohne vollstĂ€ndigen Namen, Anschrift, Festnetznummer, oder WhatsApp-Nummer, werden nicht beantwortet.

Liebe Interessenten, wir bitten um VerstĂ€ndnis, dass wir Ihnen einen Fragebogen zusenden werden. Es liegt uns sehr am Herzen, fĂŒr unsere Tiere das zukĂŒnftige, wirklich passende Zuhause zu finden.

Rohes Fleisch, mit verschiedenen Fleischsorten, tiefgefroren, zu beziehen ĂŒbers Internet