Melli auf Ibiza, von www.tini-ev.de ist ein verschmustes, intelligentes und anhängliches Hündchen. Für Melli ist der Mensch das Wichtigste, mit ihren Artgenossen hier spielt sie nicht. Sie sucht immer die Nähe von Mama und Papa und am Abend ist ihr Lieblingsplatz auf dem Schoss. Wir konnten sie aus der Perrera retten, wo sie mit anderen kleinen Hunden in einem Zwinger eingesperrt war. Ihre Vorgeschichte ist nicht bekannt. Das kleine Hündchen muss einsam gewesen sein und braucht wohl deshalb jetzt so viel Geborgenheit. Seit der Gründung 2002 besteht bei TINI für die Hunde die artgerechte Hauptmahlzeit am Mittag aus frischen Lebensmitteln und nicht aus fertigem Industriefutter Mit einem Multizerkleinerer ist die Zubereitung ganz einfach. Egal wie groß oder klein ein Hund ist, seine Gesundheit, auch die Vermeidung von Krebs, hat man hauptsächlich selbst in der Hand. 10 Minuten am Tag für den Vierbeiner in der Küche, kann das Leben des Hundes um Jahre verlängern. Es ist keine Frage, ob sich das lohnt. Wir haben Melli testen können. Sie hat keinen Jagdtrieb. Sie bleibt auf den Spaziergängen immer in der Nähe ihrer Bezugsperson. Am Anfang im neuen Zuhause trägt sie auf den Spaziergängen ein Softbrustgeschirrchen mit einer langen Roll-Leine. Damit lässt sich auch sehr gut das Kommando „Hierher“ üben. Erst wenn man die Sicherheit hat, dass sie diesen Rückruf befolgt, darf sie auf Feldwegen und Wiesen ohne Leine laufen. Entweder kann man das mit Melli alleine üben, oder man besucht eine Hundeschule. Nur Spaziergänge ohne Leine fördern die Gesundheit und Herzinsuffizienz und eine schwache Muskulatur kann vermieden werden. Mit Melli wird man viel Freude haben und einen langen, schönen gemeinsamen Weg gehen.

Übrigens: Bei TINI gibt es keine Käfig- oder Zwingerhaltung. Die Hunde leben mit uns wie Familienhunde. Dadurch können wir bei jedem Einzelnen genau beurteilen, in welches neue Zuhause er passt. Alle unsere Schützlinge profitieren vom Freilauf in der Natur und der gesunden Hauptmahlzeit mit Lebensmitteln . Seit 2002 in den Gesprächen mit Interessenten haben wir immer wieder bestätigt gefunden: Fertigfutter kann, auf längere Zeit gegeben, bei sehr vielen Hunden Krebs, Tumore, Nierenversagen oder Allergien verursachen. Deshalb gehören, außer vielleicht im Urlaub, frische Lebensmittel in den Fressnapf. Die Hauptmahlzeit mit frischem, gewolften Fleisch gekocht oder gedünstet, beides ist gleich gut, mit selbst zusammengestelltem Gemüse-Obstbrei und etwas Kohlenhydrate ist eine hohe Garantie für ein langes, gesundes Leben. Es ist nicht teurer als ein als hochwertig angepriesenes Fertigfutter. Eine Anleitung zur einfachen Zubereitung wird von TINI für jeden Schützling mitgegeben.

Lassen Sie sich von Tierarzt Dirk Schrader auf YouTube aufklären: „Krank durch Industriefutter“.

Im Kynos Verlag erschienen: "B.A.R.F. Artgerechte Rohernährung für Hunde", Autoren: Schäfer/Messika. ISBN: 978-3-938071-11-3. Für Einsteiger ein Muss.
Einblicke auch unter www.barfer.de und gesundehunde.com, Stichworte: Ernährung und Impfen.

Die besten Informationen von Tierarzt Dirk Schrader, anzuschauen auf YouTube: "Machenschaften in der Tiermedizin"

Rasse: Chihuahua, kurzhaarig
Alter: ca. 4 Jahre
Geschlecht: weiblich
Farbe: Haselnussbraun
Schulterhöhe: 24 cm
Schnauze bis Schwanzansatz: 42 cm
Brustumfang: 41 cm
Halsweite: 27 cm
Gewicht: 3,7 kg
Kastriert: ja
Chip: ja
Geimpft und entwurmt: ja
Charakter: anhänglich, verschmust, sehr lieb, bewegungsfreudig

Bitte wenn möglich eine Festnetznummer angeben und die Beschreibung der künftigen Lebenssituation des Hundes an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Anfragen ohne vollständigen Namen, Anschrift, Festnetznummer, oder WhatsApp-Nummer, werden nicht beantwortet.

Liebe Interessenten, wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen einen Fragebogen zusenden. Es liegt uns sehr am Herzen, für unsere Tiere das zukünftig wirklich passende Zuhause zu finden.

Rohes Fleisch schon gewolft, verschiedene Fleischsorten, tiefgefroren zu beziehen übers Internet oder in einem BARF Shop vor Ort. Hirse, Kartoffeln, Gemüse, Obst und Öl hat man Zuhause. Die Zutaten werden in einem Multizerkleinerer vermischt.