CASPAR von www.tini-ev.de hat es geschafft: Er kann in ein neues Leben starten. Seine Vorgeschichte ist auf unserer Homepage auf NEUES zu lesen. Caspar ist ein sehr lieber, anhänglicher und verschmuster Hund. Er liebt seinen Menschen über alles und ist zu seinen Artgenossen friedlich. Bei seiner Abgabe an TINI wurde ja behauptet, er sei von Geburt an gehbehindert. Unser Tierarzt hat dann festgestellt, dass ein Oberschenkelknochen gebrochen war. Der Operateur hat fantastische Arbeit geleistet: Die OP war erfolgreich und inzwischen konnte auch die Gewehrkugel entfernt werden. Caspar kann jetzt nach Ablauf der angeordneten Schonzeit mit den anderen Hunden fröhlich herumrennen wie man auf dem Video sieht. Auch wenn es den Hunden bei TINI gut geht, so sehnt sich doch jeder nach eigenen Tiereltern die ihn mit einem Herzensplatz glücklich machen. So hofft jetzt auch Caspar auf ein neues Zuhause. Bei der Gründung von TINI wurden wir von Ernährungsexperten für Hunde beraten. Seit 2002 füttern wir bei der Hauptmahlzeit Lebensmittel zum Sattwerden, anstatt Industriefutter wie Trockenfutter oder Nassfutter in Konservendosen. Achtung: Auch eine Bio-Dose ist eine Konserve. Weitere Pluspunkte der Fütterung mit Lebensmitteln sind: 1. Die Hunde stinken nicht aus dem Maul. 2. Die Krebsrate wird drastisch gesenkt und 3. Es ist erwiesen, die Hunde bleiben bis ins hohe Alter gesund! Und heute? Jeden Tag erzählt mir ein Interessent für einen TINI Hund, dass sein Hund an Krebs gestorben sei. Das muss einem doch zu denken geben! Wie bleiben die Hunde gesund? Einfacher geht es nicht: Der Hund bekommt eine Portion vom Gleichen zu essen was auch wir Zweibeiner essen. Kein Mensch isst so salzig als dass es nicht auch dem Hund bekommt. Caspar ist leinenführig. In der Stadt gehört ein Hund an die Leine. Jedoch, damit die Muskeln und das Herz kräftig bleiben und das gilt für jeden Hund und ganz besonders für Caspar, muss man zweimal am Tag einen Spaziergang OHNE Leine auf einem Feldweg machen. Das ist der für die Hunde so wichtige Freilauf. Evtl. muss man dazu mit dem Auto in die Natur fahren. Auf jeden Fall: Spaziergänge in der Natur tun nicht nur dem Hund, sie tun auch dem Zweibeiner gut! Caspar kennt autofahren. Er trägt ein Brustgeschirr, sitzt auf dem Rücksitz angeschnallt am Sicherheitsgurt. Nicht in eine Box sperren. Autofahren soll ja interessant sein und Spaß machen. Vielleicht haben Sie jetzt gerade viel Neues gelesen. Vertrauen Sie uns: Alles ist aus Erfahrung gut, hat sich bewährt und macht keine zusätzliche Arbeit! Caspar wird ihnen Freude machen. Er wird eine Sonne in ihrem Leben sein.

Übrigens: Bei TINI gibt es keine Käfig- oder Zwingerhaltung. Die Hunde leben mit uns wie Familienhunde. Dadurch können wir bei jedem Einzelnen genau beurteilen, in welches neue Zuhause er passt. Alle unsere Schützlinge profitieren vom Freilauf in der Natur und der artgerechten, gesunden Ernährung mit Lebensmittel, roh oder gekocht, am besten gemischt. Seit 2002 in den Gesprächen mit Interessenten haben wir immer wieder bestätigt gefunden: Fertigfutter kann, auf längere Zeit gegeben, bei sehr vielen Hunden Krebs, Tumore, Nierenversagen oder Allergien verursachen. Deshalb gehören bei der Hauptmahlzeit Lebensmittel in den Fressnapf anstatt etwas aus der Tüte oder Dose. Auch eine Biodose ist eine Konserve! Früher gab man seinem vierbeinigen Hausgenossen die Reste vom Tisch. Das war gesund, es gab keinen Krebs und keine Allergie beim Hund. Kein Mensch isst so salzig, als dass es dem Hund nicht auch bekommt! Vertrauen Sie unseren Empfehlungen mit 22 Jahren Erfahrung, sie machen überhaupt keine zusätzliche Arbeit.

Lassen Sie sich von dem bekannten Tierarzt Dirk Schrader aus Hamburg auf YouTube aufklären: „Krank durch Industriefutter“.

Einblicke auch unter:gesundehunde.com, Stichworte: Ernährung und Impfen. Achtung: Rohfütterung/B.A.R.F. schmeckt nicht jedem Hund! Muss auch nicht sein, jedoch die Hauptmahlzeit sollte aus Lebensmittel roh oder gekocht bestehen anstatt aus Trockenfutter und Dose, das ist wichtig für die Gesundheit. Früher bekam der Hund einfach eine Portion vom gleichen Essen wie auf dem Tisch stand in seinen Napf. Die Hunde hatten keine Herzinsuffizienz, keine Allergie- sie waren gesund und erreichten ein hohes Alter.

Sehr gute Informationen von Tierarzt Dirk Schrader, anzuschauen auf YouTube: "Machenschaften in der Tiermedizin"

Rasse: Foxterrier-Mischling
Alter: ca. 2 Jahre alt
Geschlecht: männlich
Farbe: weiß mit lohfarbenen Abzeichen
Schulterhöhe: 39 cm
Schnauze bis Schwanzansatz: 68 cm
Brustumfang: 60 cm
Halsweite: 27 cm
Gewicht: 11 kg
Kastriert: ja
Chip: ja
Geimpft und entwurmt: ja
Charakter: anhänglich, verschmust, sehr lieb, ist gerne Alleinhund, als Zweithund zu einem Weibchen.


Bitte wenn möglich eine Festnetznummer angeben und die Beschreibung der künftigen Lebenssituation des Hundes an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Anfragen ohne vollständigen Namen, Anschrift, Festnetznummer oder WhatsApp-Nummer werden nicht beantwortet.

Liebe Interessenten, wir bitten um Verständnis dass wir Ihnen einen Fragebogen zusenden. Es liegt uns sehr am Herzen, für unsere Tiere das zukünftig wirklich passende Zuhause zu finden.

Es gibt verschiedene Fleischsorten schon gewolft, tiefgefroren zu beziehen übers Internet oder man schaut nach einem Sonderangebot im Supermarkt.