Gästebuch
Beate Schulz
Freitag, 17. Oktober 2008 12:00
Liebe Tinis, liebe Frau Nowotny,
am 1. September haben wir gefeiert, dass uns kleiner Fulvio 1 Jahr bei uns ist und konnten uns kaum noch an die Zeit vor ihm erinnern.
Nach seiner OP im Januar und dem absoluten Treppenverbot des Arztes sind wir im Juni aus der Etagenwohnung auf einen Bauernhof am Niederrhein gezogen. Fulvio ist jetzt â..zweiter Hofhundâ..
und liebt das Landleben und seine â..Chefinâ.. - eine 10-jährige Jagdhündin sehr.
Dann wollte ich noch von unserer Erfahrung mit der Rohkosternährung berichten, die wir anfangs ca. 4 mal die Woche gefüttert haben, ergänzt um eine vegetarische Mahlzeit wie Hüttenkäse und gekochtem Fressen. Fulvio verträgt alles gleichermaßen gut, verweigert aber nach und nach immer mehr das rohe Fleisch und geriebenes Gemüse, alles wurde fein säuberlich aussortiert und auf dem Boden verstreut.
Seine Karottenration gräbt er sich lieber gleich im Feld aus, und ansonsten frisst er lieber Fisch als Fleisch und lieber Joghurt, Quark und Käse als Gemüse - ich denke manchmal, er würde auch als Vegetarier glücklich werden.
Drahtig und schlank wie er jetzt ist, rennt Fulvio schneller als der Wind mit seinen kurzen krummen Beinchen über Felder + Wiesen. Sein Leben ist eine einzige Party und dafür danken wir TINI und hoffen, dass die angekündigte Arthrose lange auf sich warten lässt.
Fulvio hat nun auch ein eigenes Bilderalbum unter http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum.php?album=65435 , das wir nach und nach ergänzen werden.
Viele Grüße - nun aus Kaarst Büttgen
Fulvio und Familie
am 1. September haben wir gefeiert, dass uns kleiner Fulvio 1 Jahr bei uns ist und konnten uns kaum noch an die Zeit vor ihm erinnern.
Nach seiner OP im Januar und dem absoluten Treppenverbot des Arztes sind wir im Juni aus der Etagenwohnung auf einen Bauernhof am Niederrhein gezogen. Fulvio ist jetzt â..zweiter Hofhundâ..
und liebt das Landleben und seine â..Chefinâ.. - eine 10-jährige Jagdhündin sehr.
Dann wollte ich noch von unserer Erfahrung mit der Rohkosternährung berichten, die wir anfangs ca. 4 mal die Woche gefüttert haben, ergänzt um eine vegetarische Mahlzeit wie Hüttenkäse und gekochtem Fressen. Fulvio verträgt alles gleichermaßen gut, verweigert aber nach und nach immer mehr das rohe Fleisch und geriebenes Gemüse, alles wurde fein säuberlich aussortiert und auf dem Boden verstreut.
Seine Karottenration gräbt er sich lieber gleich im Feld aus, und ansonsten frisst er lieber Fisch als Fleisch und lieber Joghurt, Quark und Käse als Gemüse - ich denke manchmal, er würde auch als Vegetarier glücklich werden.
Drahtig und schlank wie er jetzt ist, rennt Fulvio schneller als der Wind mit seinen kurzen krummen Beinchen über Felder + Wiesen. Sein Leben ist eine einzige Party und dafür danken wir TINI und hoffen, dass die angekündigte Arthrose lange auf sich warten lässt.
Fulvio hat nun auch ein eigenes Bilderalbum unter http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum.php?album=65435 , das wir nach und nach ergänzen werden.
Viele Grüße - nun aus Kaarst Büttgen
Fulvio und Familie
Iris Spielmann
Donnerstag, 09. Oktober 2008 12:00
Hallo Zusammen,
wir wollten uns mal wieder melden. Zuerst können Sie bei Interesse Bilder meiner Beiden auf www.megado.de \" dogs\" ansehen. Diese Bilder wurden für eine Werbung unserer Arbeit Tiergestützte Interaktion gemacht. Leon entwickelt sich jeden Tag besser. Er schmust inzwischen richtig gerne, hält sich aber eher diskret im Hintergrund. Lilly und Leon sind ein richtiges
\" Traumpaar\" . Sie gehen sehr lieb miteinander um. Alles in Allem hat sich das Leben mit zwei Hunden gut eingespielt, an den Feinheiten basteln wir noch!!!
Ich hoffe Ihnen geht es auch gut?!
Viele liebe Grüße aus Kaufbeuren
Iris Spielmann
wir wollten uns mal wieder melden. Zuerst können Sie bei Interesse Bilder meiner Beiden auf www.megado.de \" dogs\" ansehen. Diese Bilder wurden für eine Werbung unserer Arbeit Tiergestützte Interaktion gemacht. Leon entwickelt sich jeden Tag besser. Er schmust inzwischen richtig gerne, hält sich aber eher diskret im Hintergrund. Lilly und Leon sind ein richtiges
\" Traumpaar\" . Sie gehen sehr lieb miteinander um. Alles in Allem hat sich das Leben mit zwei Hunden gut eingespielt, an den Feinheiten basteln wir noch!!!

Ich hoffe Ihnen geht es auch gut?!
Viele liebe Grüße aus Kaufbeuren
Iris Spielmann
Jeannine O.
Mittwoch, 08. Oktober 2008 12:00
Liebe Frau Nowotny, lieber Herr Nowotny,
mittlerweile ist unser Toby schon seit 6 Wochen bei uns. Wir wissen schon nicht mehr, wie es ohne ihn war. Er hat sich prächtig eingelebt und ist ein ganz liebes aufgewecktes Kerlchen geworden.
Ich möchte Ihnen nochmals auf diesem Wege meine tiefste Anerkennung für Ihre Arbeit aussprechen.
Ganz ganz viele liebe Grüße aus Saarbrücken
Ihre Jeannine
mittlerweile ist unser Toby schon seit 6 Wochen bei uns. Wir wissen schon nicht mehr, wie es ohne ihn war. Er hat sich prächtig eingelebt und ist ein ganz liebes aufgewecktes Kerlchen geworden.
Ich möchte Ihnen nochmals auf diesem Wege meine tiefste Anerkennung für Ihre Arbeit aussprechen.
Ganz ganz viele liebe Grüße aus Saarbrücken
Ihre Jeannine
Sabine
Montag, 06. Oktober 2008 12:00
Liebe Frau Nowotny,
ich möchte Ihnen hiermit auch ganz liebe Grüsse schicken. Wir haben die Viola von Ihnen bekommen und sind sehr sehr glücklich mit ihr. Sie ist absolut verschmusst und lieb. Sie will den ganzen Tag nur schmusen und wenn die Teller klimpern steht sie sofort in der Küche :0))
Vielen Dank für alles liebe Frau Nowotny.
ich möchte Ihnen hiermit auch ganz liebe Grüsse schicken. Wir haben die Viola von Ihnen bekommen und sind sehr sehr glücklich mit ihr. Sie ist absolut verschmusst und lieb. Sie will den ganzen Tag nur schmusen und wenn die Teller klimpern steht sie sofort in der Küche :0))
Vielen Dank für alles liebe Frau Nowotny.
Janina Schwarz
Samstag, 04. Oktober 2008 12:00
Liebe TINIs!
Ich habe gerade mit Entsetzen die Geschichte der kleinen Annabel gelesen. Wie wir alle wissen ist sie kein Einzelfall. Aber ich wollte Ihre Bedenken wegen der evt. Miniatur Bullterrier- Abstammung der Kleinen zertreuen, sie sieht zwar tatsächlich danach aus, aber die Minis fallen in Deutschland nicht unter die Kampfhundeverordnung und sind somit KEINE Listenhunde! Vielleicht findet sich ja sogar ein Liebhaber dieser Rasse, bei dem sie in guten Händen ist! Ich drücke ihnen alle Daumen für Annabel und natürlich auch für Ihre anderen Schützlinge! Sie wissen ja, wenn Sie Hilfe brauchen, brauchen Sie nur zu fragen!
Schöne Grüße aus Hamburg, Janina Schwarz
Ich habe gerade mit Entsetzen die Geschichte der kleinen Annabel gelesen. Wie wir alle wissen ist sie kein Einzelfall. Aber ich wollte Ihre Bedenken wegen der evt. Miniatur Bullterrier- Abstammung der Kleinen zertreuen, sie sieht zwar tatsächlich danach aus, aber die Minis fallen in Deutschland nicht unter die Kampfhundeverordnung und sind somit KEINE Listenhunde! Vielleicht findet sich ja sogar ein Liebhaber dieser Rasse, bei dem sie in guten Händen ist! Ich drücke ihnen alle Daumen für Annabel und natürlich auch für Ihre anderen Schützlinge! Sie wissen ja, wenn Sie Hilfe brauchen, brauchen Sie nur zu fragen!
Schöne Grüße aus Hamburg, Janina Schwarz
Ruth Piegelbrock
Freitag, 03. Oktober 2008 12:00
Liebe TINI- Freunde, liebe Gästebuchleser,
gerade eben kam mir der Gedanke, dass wir unsere ehrenamtlich geplante TINI - Aktion: ERSTMALIGE Flohmarkt - Teilnahme am Sonntag, dem 05.10.08. in 48163 Münster beim Hitmarkt in der Geringhoffstraße 44 nicht nur in den hiesigen Tageszeitungen bekannt geben sollten, sondern auch auf der Homepage von TINI. So können wir die in der näheren Umgebung lebenden TINI - Freunde bzw. Tierfreunde allgemein auch auf unsere Aktion aufmerksam machen.
Wir würden uns freuen, viele Tierfreunde begrüßen zu können, da wir auch einiges an Informationsmaterial zu \"Tiere in Not Ibiza \" bereithalten und gerne Auskünfte zu diesem sehr seriös arbeitenden Tierschutzverein geben. Wir, das sind einige in der Region Münster lebende Tierfreunde, die \"TINI - Tiere in Not Ibiza e.V. \" schätzen gelernt haben und ehrenamtlich unterstützen.
Bitte drücken Sie uns die Daumen, dass wir am Sonntag viele gute Kontakte knüpfen und auch einige Einnahmen für die auf Hilfe wartenden Tiere verbuchen können.
Sollten Sie diese Information zu spät lesen und dennoch Interesse
haben, mit uns ehrenamtlichen Mitarbeitern Kontakt aufzunehmen, so rufen Sie mich bitte an:
02505 - 2854 o. 0173 - 53 63 629 ( RÃ.CKRUF !! ) Danke.
gerade eben kam mir der Gedanke, dass wir unsere ehrenamtlich geplante TINI - Aktion: ERSTMALIGE Flohmarkt - Teilnahme am Sonntag, dem 05.10.08. in 48163 Münster beim Hitmarkt in der Geringhoffstraße 44 nicht nur in den hiesigen Tageszeitungen bekannt geben sollten, sondern auch auf der Homepage von TINI. So können wir die in der näheren Umgebung lebenden TINI - Freunde bzw. Tierfreunde allgemein auch auf unsere Aktion aufmerksam machen.
Wir würden uns freuen, viele Tierfreunde begrüßen zu können, da wir auch einiges an Informationsmaterial zu \"Tiere in Not Ibiza \" bereithalten und gerne Auskünfte zu diesem sehr seriös arbeitenden Tierschutzverein geben. Wir, das sind einige in der Region Münster lebende Tierfreunde, die \"TINI - Tiere in Not Ibiza e.V. \" schätzen gelernt haben und ehrenamtlich unterstützen.
Bitte drücken Sie uns die Daumen, dass wir am Sonntag viele gute Kontakte knüpfen und auch einige Einnahmen für die auf Hilfe wartenden Tiere verbuchen können.
Sollten Sie diese Information zu spät lesen und dennoch Interesse
haben, mit uns ehrenamtlichen Mitarbeitern Kontakt aufzunehmen, so rufen Sie mich bitte an:
02505 - 2854 o. 0173 - 53 63 629 ( RÃ.CKRUF !! ) Danke.
Heike
Mittwoch, 24. September 2008 12:00
Hallo,
ich habe gerade die kleine Doku von Candy gesehen und bin erschüttert. Es ist mir unbegreiflich wie man einem so kleinen Wesen so etwas antuen kann. Was muß die arme Maus gelitten haben. DANKE das es TINI gibt.
Wird es ein neues \"Hingeschaut- Buch\" geben?
Liebe Grüße
Heike
ich habe gerade die kleine Doku von Candy gesehen und bin erschüttert. Es ist mir unbegreiflich wie man einem so kleinen Wesen so etwas antuen kann. Was muß die arme Maus gelitten haben. DANKE das es TINI gibt.
Wird es ein neues \"Hingeschaut- Buch\" geben?
Liebe Grüße
Heike
Petra Michael
Montag, 15. September 2008 12:00
Liebe Tini-Gemeinde,
auch wir füttern unseren Mori nach wie vor nach dem von Tini mitgelieferten Futterplan, der ja zu einem Teil auch aus Rohfütterung besteht. Das Ganze nennt sich dann Barf und es gibt dazu bereits sehr viele interessante Infos im Internet. So z.B. die mir von Frau Nowotny empfohlene Seite www.barfers.de, dazu gehört dann auch noch ein Forum, wo auch Anfängern und Interessierten sehr viele nützliche Infos und Hilfestellung gegeben wird, wenn ich das hier nennen darf, unter www.gesundehunde.com.
Vielen Dank auch an Frau Nowotny für den Einstieg in diese sehr interessante Ernährungsweise, die unserem Hund ausgesprochen gut bekommt. Zu seinen anfänglichen morgens und abends Trockenfutterportionen mußten wir ihn hier zu Hause mit allerlei Tricks überreden, schließlich herrscht hier ja keine Futterkonkurrenz mehr, letztlich hat er das Trofu (das eine oder andere ausprobiert) aber gänzlich verweigert, da hungert er lieber, bei Barf dagegen sieht man ihm an wie gut es ihm schmeckt und bekommt.
Grüße aus Dortmund
auch wir füttern unseren Mori nach wie vor nach dem von Tini mitgelieferten Futterplan, der ja zu einem Teil auch aus Rohfütterung besteht. Das Ganze nennt sich dann Barf und es gibt dazu bereits sehr viele interessante Infos im Internet. So z.B. die mir von Frau Nowotny empfohlene Seite www.barfers.de, dazu gehört dann auch noch ein Forum, wo auch Anfängern und Interessierten sehr viele nützliche Infos und Hilfestellung gegeben wird, wenn ich das hier nennen darf, unter www.gesundehunde.com.
Vielen Dank auch an Frau Nowotny für den Einstieg in diese sehr interessante Ernährungsweise, die unserem Hund ausgesprochen gut bekommt. Zu seinen anfänglichen morgens und abends Trockenfutterportionen mußten wir ihn hier zu Hause mit allerlei Tricks überreden, schließlich herrscht hier ja keine Futterkonkurrenz mehr, letztlich hat er das Trofu (das eine oder andere ausprobiert) aber gänzlich verweigert, da hungert er lieber, bei Barf dagegen sieht man ihm an wie gut es ihm schmeckt und bekommt.
Grüße aus Dortmund
Magret Müller
Sonntag, 14. September 2008 12:00
Liebe Tinis!
Die beiden letzten Einträge über Rohfütterung habe ich mit großem Interesse gelesen. Da ich ich mich auf der von Frau Joachim angegebenen Homepage näher informieren wollte, fiel mir auf, dass ich über die genannte Webadresse nicht auf die entsprechende Seite gelangte. Nach Suchen fand ich folgende Adresse, die die Richtige zu sein scheint:
www.happypets-much.de
Viele Grüße,
Margret Müller
Die beiden letzten Einträge über Rohfütterung habe ich mit großem Interesse gelesen. Da ich ich mich auf der von Frau Joachim angegebenen Homepage näher informieren wollte, fiel mir auf, dass ich über die genannte Webadresse nicht auf die entsprechende Seite gelangte. Nach Suchen fand ich folgende Adresse, die die Richtige zu sein scheint:
www.happypets-much.de
Viele Grüße,
Margret Müller
Dieter Meyer
Freitag, 12. September 2008 12:00
Hallo zusammen ,
ich möchte mich auch mal zu der Rohfütterung aüßern . Es ist ganz klar eine feine Sache wenn der Hund das verträgt und keine Magenprobleme mehr hat . Meine Mutter und ich haben über eine längere Zeit den Speiseplan und die Verdauung unserer 3 Tini-Hunde analysiert . Es kam nämlich auch desöfteren zu Magenproblemen und Durchfällen . Den Grund haben wir dann herausgefunden , es waren die Leckerchen einer großen Tiernahrungs - und Zubehörkette !
Besonders Ochsenziemer , Schweineöhrchen und Knabberstangen oder ähnliches schlugen immer wieder auf Magen und Darm . Jetzt gibt es bei uns nur noch selbstgebackene , harte Hundekekse aus Vollkornmehl , Dinkelmehl , 5-Korn-Flocken und ungesüßtem Waldhonig . Das Problem hat sich erledigt und den Hunden schmeckts .
Rohfütterung kam bei den Hunden überhaupt nicht an , und da wir nicht auf Fertig-Naßfutter zurückgreifen wollten ( wegen der teilweise ekeligen Zusatzstoffe ) kochen wir selber frisch .
Mann kann es kaum glauben , aber trotz der hochwertigen Rohstoffe ist es preiswerter als das Gekaufte ! Außerdem ist es sehr abwechslungsreich und sehr gesund , obwohl alles gekocht bzw. gedünstet wurde . Wir verfüttern z.B. gekochtes Huhn ohne Knochen , Rinder- brust gewürfelt und 75 % gargekocht , Putenherzen - und Mägen ( gleiches vom Huhn ) , Pansen sowie frisch geangelte und gedünstete Forelle ( 2 â.¬ / Stück vom Nachbarn ) .Daneben gibt es abwechselnd Bio-Naturreis , weißen Reis , kleingewürfelte Kartoffeln , ab und zu einen Eßlöffel kleine Nudeln , mal ein halbes gekochtes Ei , kleingewürfeltes gedünstetes Gemüse
( Möhren , Paprika , wenig Blumenkohl oder Kohlrabi ). Als Zusatz bekommt unsere Bande mal einen halben Eßlöffel Hüttenkäse , Select Gold Trockenfutter zum knabbern und Zähneputzen.
Das alles hört sich nach viel Arbeit an - ist es aber nicht - und es macht sehr viel Spaß !
Meiner Meinung nach ist es alles eine Sache des langsamen herantastens und veränderns , vor allem aber auch der guten Beobachtung des Hundes und seines Häufchens !!
Allen Tini- Eltern und Hunden viel Freude , Glück und vor allem Gesundheit wünscht
die Meyer - Bande
ich möchte mich auch mal zu der Rohfütterung aüßern . Es ist ganz klar eine feine Sache wenn der Hund das verträgt und keine Magenprobleme mehr hat . Meine Mutter und ich haben über eine längere Zeit den Speiseplan und die Verdauung unserer 3 Tini-Hunde analysiert . Es kam nämlich auch desöfteren zu Magenproblemen und Durchfällen . Den Grund haben wir dann herausgefunden , es waren die Leckerchen einer großen Tiernahrungs - und Zubehörkette !
Besonders Ochsenziemer , Schweineöhrchen und Knabberstangen oder ähnliches schlugen immer wieder auf Magen und Darm . Jetzt gibt es bei uns nur noch selbstgebackene , harte Hundekekse aus Vollkornmehl , Dinkelmehl , 5-Korn-Flocken und ungesüßtem Waldhonig . Das Problem hat sich erledigt und den Hunden schmeckts .
Rohfütterung kam bei den Hunden überhaupt nicht an , und da wir nicht auf Fertig-Naßfutter zurückgreifen wollten ( wegen der teilweise ekeligen Zusatzstoffe ) kochen wir selber frisch .
Mann kann es kaum glauben , aber trotz der hochwertigen Rohstoffe ist es preiswerter als das Gekaufte ! Außerdem ist es sehr abwechslungsreich und sehr gesund , obwohl alles gekocht bzw. gedünstet wurde . Wir verfüttern z.B. gekochtes Huhn ohne Knochen , Rinder- brust gewürfelt und 75 % gargekocht , Putenherzen - und Mägen ( gleiches vom Huhn ) , Pansen sowie frisch geangelte und gedünstete Forelle ( 2 â.¬ / Stück vom Nachbarn ) .Daneben gibt es abwechselnd Bio-Naturreis , weißen Reis , kleingewürfelte Kartoffeln , ab und zu einen Eßlöffel kleine Nudeln , mal ein halbes gekochtes Ei , kleingewürfeltes gedünstetes Gemüse
( Möhren , Paprika , wenig Blumenkohl oder Kohlrabi ). Als Zusatz bekommt unsere Bande mal einen halben Eßlöffel Hüttenkäse , Select Gold Trockenfutter zum knabbern und Zähneputzen.
Das alles hört sich nach viel Arbeit an - ist es aber nicht - und es macht sehr viel Spaß !
Meiner Meinung nach ist es alles eine Sache des langsamen herantastens und veränderns , vor allem aber auch der guten Beobachtung des Hundes und seines Häufchens !!
Allen Tini- Eltern und Hunden viel Freude , Glück und vor allem Gesundheit wünscht
die Meyer - Bande
1507 Einträge im Gästebuch