Gästebuch
Daniels/Heffels
Mittwoch, 03. Dezember 2014 16:41
Liebe Familie Nowotny, nun lebe ich schon 4 Jahre bei meiner Familie und bin ein ganz glücklicher Hund geworden, Frauchen meint immer das ich die Prinzessin der Familie bin (Recht hat sie) so fühle ich mich auch. Wir überlegen jetzt sogar noch einen Prinzen für mich zu adoptieren. Mittlerweile sind wir umgezogen in ein kleines Haus mit riesigem Garten........nur für mich........vielleicht bald auch für meinen Prinz!!!!!! Weihnachten fahren wir erstmal in unseren alljährigen Winterurlaub nach Garmisch in den Schnee und wenn wir zurück sind werden Frauchen und Herrchen sich melden. Meine ganze Familie wünscht Ihnen und den ganzen Mitarbeitern eine schöne Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest Ganz liebe Grüße aus Alsdorf Tara (Tarantella) und Familie
Welzien
Montag, 01. Dezember 2014 01:09
Bessys großer Tag!
Am 26.November fuhren Bessy und mein Mann in der Frühe nach Giessen in die Uniklinik zur Nachuntersuchung. Es wurden Laboruntersuchungen und eine anschließende Spienoportografie (Kontrastmitteldarstellung der Bauchgefäße) unter Narkose durchgeführt.
Es konnte kein Restshunt festgestellt werden, d.h. der Lebershunt hat sich vollständig verschlossen seit der Operation im Juli. Eine Zweitoperation zum Komplettverschluss ist nicht nötig.
Bessy ist ein völlig gesunder Hund mit normaler Lebenserwartung!
Nun steht noch die Kastration aus, die in den nächsten Wochen vorgenommen wird. Wir hoffen, dass dies endgültig der letzte Eingriff auf lange Sicht für Bessy sein wird.
Die kleine Bessy hat stets ihr sonniges Gemüt behalten und war nie nachtragend trotz der vielen erlittenen Schmerzen, Untersuchungen und Operationen.
Sie ist ein bemerkenswertes Geschöpf und wir freuen uns unendlich für sie.
Dank der Diagnose, der ausgezeichneten medizinischen Versorgung in Giessen, der großzügigen Spenden und vor allem einer lebensstarken kleinen Bessy, kann diese Geschichte ein glückliches Ende nehmen.
Ebenso gilt ein ganz besonderer Dank an Barbara und Carlos Nowotny, die die kleine Bessy nicht aufgegeben haben. Ebenso der lieben Sonja, die die schlimmste Phase der Krankheit erlebt und viele schlaflose Nächte mit Bessy durchgestanden hat.
Uns hat sie zu genüge gedankt, indem sie uns täglich Freude bereitet und viel Sonne in unser Leben gebracht hat.
Ein schöneres Weihnachtsgeschenk konnte Bessy allen Beteiligten nicht machen. Ich finde es einen schönen Gedanken, dass Bessys neues Leben in einer Vorweihnachtszeit beginnt, da sie ein kleiner Engel ist......
Am 26.November fuhren Bessy und mein Mann in der Frühe nach Giessen in die Uniklinik zur Nachuntersuchung. Es wurden Laboruntersuchungen und eine anschließende Spienoportografie (Kontrastmitteldarstellung der Bauchgefäße) unter Narkose durchgeführt.
Es konnte kein Restshunt festgestellt werden, d.h. der Lebershunt hat sich vollständig verschlossen seit der Operation im Juli. Eine Zweitoperation zum Komplettverschluss ist nicht nötig.
Bessy ist ein völlig gesunder Hund mit normaler Lebenserwartung!
Nun steht noch die Kastration aus, die in den nächsten Wochen vorgenommen wird. Wir hoffen, dass dies endgültig der letzte Eingriff auf lange Sicht für Bessy sein wird.
Die kleine Bessy hat stets ihr sonniges Gemüt behalten und war nie nachtragend trotz der vielen erlittenen Schmerzen, Untersuchungen und Operationen.
Sie ist ein bemerkenswertes Geschöpf und wir freuen uns unendlich für sie.
Dank der Diagnose, der ausgezeichneten medizinischen Versorgung in Giessen, der großzügigen Spenden und vor allem einer lebensstarken kleinen Bessy, kann diese Geschichte ein glückliches Ende nehmen.
Ebenso gilt ein ganz besonderer Dank an Barbara und Carlos Nowotny, die die kleine Bessy nicht aufgegeben haben. Ebenso der lieben Sonja, die die schlimmste Phase der Krankheit erlebt und viele schlaflose Nächte mit Bessy durchgestanden hat.
Uns hat sie zu genüge gedankt, indem sie uns täglich Freude bereitet und viel Sonne in unser Leben gebracht hat.
Ein schöneres Weihnachtsgeschenk konnte Bessy allen Beteiligten nicht machen. Ich finde es einen schönen Gedanken, dass Bessys neues Leben in einer Vorweihnachtszeit beginnt, da sie ein kleiner Engel ist......
Irmgard Mengel
Sonntag, 30. November 2014 12:35
Liebe Familie Nowotny,
danke, dass Sie sich nach Fidelio, den ich 2008 von Ihnen erhielt, erkundigten. Sie wissen, wie sehr ich an diesem Hundekind hänge, obwohl er noch 10 andere Hundegeschwister hat. Ich erzählte Ihnen, dass Fidelio an immer kürzer werdenden Krampfanfällen leidet.Jede Woche einen Anfall. Tierärzte behandeln ihn vorläufig nur mit Diazepam, in naher Zukunft werden schwerere \\\"Geschütze\\\" folgen.
Fidelio hat mir deutlich gezeigt, dass er ein besseres Hundefutter braucht, als das, was er zur Zeit bekommt. Und dieses Futter ist wirklich gut, wie mir die Veterinäramtsärztin bei Ihrem letzten Besuch bei mir bestätigte.
Ausgerechnet jetzt müssen Sie bei mir anrufen und mir etwas über eine andere Ernährungsform BARFEN erzählen. Erst war ich ja recht misstrauisch, weil ich ja nicht weiß, wie ein Meute sich verhält, wenn sie
plötzlich auch mit rohem Fleisch ernährt wird. Bleibt sie lieb zu Mensch und Tier?
Meine Bedenken waren unnötig, es muss wohl mit der Art der Zubereitung zusammenhängen. Auffallend ist aber jetzt das noch schönere Fell aller Hunde, auch der alten und kranken Hundekinder. Das Wichtigste aber für mich ist, dass Fidelio seit drei Wochen nicht mehr krampft. Also gibt es einen Zusammenhang zwischen Ernährungsart und bestimmten Formen von Krampfanfällen. Für diese Erkenntnis
bin ich Ihnen sehr,sehr dankbar.
Hinzuzufügen ist, dass zwei andere Hunde, die auf die ständige Gabe von Antibiotika bzw. Cortison angewiesen sind, dadurch weniger Lebensfreude zeigen, durch Barfen wieder neu aufleben.
Und noch eine freudige Nachricht: Oki, der Panikhund, den ich vor zwei Wochen übernommen habe, der zwei Jahre nur auf einem Schutzhof hat leben können, er wird zutraulich!
Ich müsste mehr als blind sein, wenn ich nicht die Vorteile sehen würde, die die Ernährungsform BARFEN
mit sich bringt. Ganz herzlichen Dank für Ihren Anruf
Ihre Mengelmeute
danke, dass Sie sich nach Fidelio, den ich 2008 von Ihnen erhielt, erkundigten. Sie wissen, wie sehr ich an diesem Hundekind hänge, obwohl er noch 10 andere Hundegeschwister hat. Ich erzählte Ihnen, dass Fidelio an immer kürzer werdenden Krampfanfällen leidet.Jede Woche einen Anfall. Tierärzte behandeln ihn vorläufig nur mit Diazepam, in naher Zukunft werden schwerere \\\"Geschütze\\\" folgen.
Fidelio hat mir deutlich gezeigt, dass er ein besseres Hundefutter braucht, als das, was er zur Zeit bekommt. Und dieses Futter ist wirklich gut, wie mir die Veterinäramtsärztin bei Ihrem letzten Besuch bei mir bestätigte.
Ausgerechnet jetzt müssen Sie bei mir anrufen und mir etwas über eine andere Ernährungsform BARFEN erzählen. Erst war ich ja recht misstrauisch, weil ich ja nicht weiß, wie ein Meute sich verhält, wenn sie
plötzlich auch mit rohem Fleisch ernährt wird. Bleibt sie lieb zu Mensch und Tier?
Meine Bedenken waren unnötig, es muss wohl mit der Art der Zubereitung zusammenhängen. Auffallend ist aber jetzt das noch schönere Fell aller Hunde, auch der alten und kranken Hundekinder. Das Wichtigste aber für mich ist, dass Fidelio seit drei Wochen nicht mehr krampft. Also gibt es einen Zusammenhang zwischen Ernährungsart und bestimmten Formen von Krampfanfällen. Für diese Erkenntnis
bin ich Ihnen sehr,sehr dankbar.
Hinzuzufügen ist, dass zwei andere Hunde, die auf die ständige Gabe von Antibiotika bzw. Cortison angewiesen sind, dadurch weniger Lebensfreude zeigen, durch Barfen wieder neu aufleben.
Und noch eine freudige Nachricht: Oki, der Panikhund, den ich vor zwei Wochen übernommen habe, der zwei Jahre nur auf einem Schutzhof hat leben können, er wird zutraulich!
Ich müsste mehr als blind sein, wenn ich nicht die Vorteile sehen würde, die die Ernährungsform BARFEN
mit sich bringt. Ganz herzlichen Dank für Ihren Anruf
Ihre Mengelmeute
E.Bockmühl
Samstag, 22. November 2014 13:58
Liebe Fa. Nowotny,
bald ist Taffy schon 1 Jahr bei mir in Wuppertal.
Er ist ein herzliches süßes kleines Wesen der nur
überall Freude verbreitet.
Nur leider mag er Autofahren immer noch nicht,
trotz verschiedener Versuche mit entsprechenden
Globulis - in Absprache mit H. Dörre, Naturheilpraxis für Tiere -
Taffy hechelt und speichelt weiter.
Wie kann ich Taffy nur helfen?
Leider mußten Taffy im Mai 21 Zähnchen gezogen werden,
die locker und teilweise Vereiterungen zeigten, dass hat
der kleine Mann sehrgut verarbeitet und es bereitet keine
weiteren Probleme.
Ich bin sehr glücklich - und ich glaube auch Taffy -
dass ich den kleinen Schatz von Ihnen bekommen habe.
Wir, Taffy und ich wünschen dem gesamten Tini-Team
ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches
Neues Jahr
bald ist Taffy schon 1 Jahr bei mir in Wuppertal.
Er ist ein herzliches süßes kleines Wesen der nur
überall Freude verbreitet.
Nur leider mag er Autofahren immer noch nicht,
trotz verschiedener Versuche mit entsprechenden
Globulis - in Absprache mit H. Dörre, Naturheilpraxis für Tiere -
Taffy hechelt und speichelt weiter.
Wie kann ich Taffy nur helfen?
Leider mußten Taffy im Mai 21 Zähnchen gezogen werden,
die locker und teilweise Vereiterungen zeigten, dass hat
der kleine Mann sehrgut verarbeitet und es bereitet keine
weiteren Probleme.
Ich bin sehr glücklich - und ich glaube auch Taffy -
dass ich den kleinen Schatz von Ihnen bekommen habe.
Wir, Taffy und ich wünschen dem gesamten Tini-Team
ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches
Neues Jahr
Heide Debitsch
Freitag, 21. November 2014 12:55
Liebe Fam. Nowotny und TINI-Mitarbeiter,
am 23. Okt. ist uns ein Goldschatz zugeflogen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Goldig das Fell, goldig
das Herz. TILO!!!
Auf dem ca. einstündigen Weg vom Flughafen in sein neues Zuhause hat er sich sehr interessiert die
Umgebung angeschaut. Keine Spur von Scheu oder Müdigkeit.
Dann endlich wurden Haus und Garten inspiziert. \\\"Wenn mein Fresserchen (BARF) auch so gut ist,
bleibe ich für immer hier.\\\"
Nach 2 Tagen angeleinter Spaziergänge hat er uns zu verstehen gegeben, daß er weiß wo er wohnt.
Die Leine wurde gebissen und malträtiert. Unangeleint haben wir den kleinen Flitzer richtig kennen-
gelernt. Flink wie ein Hase ist er losgesaust und hat den Freilauf genossen.
Manchmal schlägt er sich in die Büsche und ist nicht mehr sichtbar. Auf Zuruf kommt er flink wie ein
Wiesel aus irgendeiner unvermuteten Richtung angesaust und holt zur Belohnung sein Leckerli ab.
Er ist so clever. Wenn einer von uns das Haus verläßt, stehen bei der Rückkehr die Hausschuh im
Flur. Die hat er aus dem Bad geholt. Das ist unglaublich. Er bringt nur Freude in`s Haus.
Mit unserer Nancy (natürlich auch von TINI) klappt es auch gut. Sie sind ja Beide lieb. Wenn ihr seine
Nähe zuviel wird, knurrt sie kurz, was ihn völlig kalt läßt. Sie kann halt mal eine Zicke sein und macht
auf Diva. Kuscheln, auch im Bett, ist für Beide und für uns das Höchste.
Wir haben jetzt 2 Schätze die uns hoffentlich noch lange begleiten.
Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei TINI bedanken, besonders bei Fr. Nowotny die den Tilo
so treffend beschrieben hat.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Schätzen eine schöne Vorweihnachtszeit, alles Liebe und Gute.
Viele Ihrer Schützlinge sollen ein gutes Zuhause bekommen.
Herzlichst
Karl-Heinz und Heide Debitsch mit Nancy und Tilo
PS: Ronny bleibt unvergessen!
am 23. Okt. ist uns ein Goldschatz zugeflogen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Goldig das Fell, goldig
das Herz. TILO!!!
Auf dem ca. einstündigen Weg vom Flughafen in sein neues Zuhause hat er sich sehr interessiert die
Umgebung angeschaut. Keine Spur von Scheu oder Müdigkeit.
Dann endlich wurden Haus und Garten inspiziert. \\\"Wenn mein Fresserchen (BARF) auch so gut ist,
bleibe ich für immer hier.\\\"
Nach 2 Tagen angeleinter Spaziergänge hat er uns zu verstehen gegeben, daß er weiß wo er wohnt.
Die Leine wurde gebissen und malträtiert. Unangeleint haben wir den kleinen Flitzer richtig kennen-
gelernt. Flink wie ein Hase ist er losgesaust und hat den Freilauf genossen.
Manchmal schlägt er sich in die Büsche und ist nicht mehr sichtbar. Auf Zuruf kommt er flink wie ein
Wiesel aus irgendeiner unvermuteten Richtung angesaust und holt zur Belohnung sein Leckerli ab.
Er ist so clever. Wenn einer von uns das Haus verläßt, stehen bei der Rückkehr die Hausschuh im
Flur. Die hat er aus dem Bad geholt. Das ist unglaublich. Er bringt nur Freude in`s Haus.
Mit unserer Nancy (natürlich auch von TINI) klappt es auch gut. Sie sind ja Beide lieb. Wenn ihr seine
Nähe zuviel wird, knurrt sie kurz, was ihn völlig kalt läßt. Sie kann halt mal eine Zicke sein und macht
auf Diva. Kuscheln, auch im Bett, ist für Beide und für uns das Höchste.
Wir haben jetzt 2 Schätze die uns hoffentlich noch lange begleiten.
Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei TINI bedanken, besonders bei Fr. Nowotny die den Tilo
so treffend beschrieben hat.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Schätzen eine schöne Vorweihnachtszeit, alles Liebe und Gute.
Viele Ihrer Schützlinge sollen ein gutes Zuhause bekommen.
Herzlichst
Karl-Heinz und Heide Debitsch mit Nancy und Tilo
PS: Ronny bleibt unvergessen!
Mandy Kubitza
Dienstag, 18. November 2014 18:55
Liebes TINI- Team,
ich bin heute das erste mal, durch Zufall, auf Ihrer Seite gelandet. Eigentlich suchte ich eine Katze namens Munito und habe den kleinen Hund Munito stattdessen gefunden und mir seine Geschichte durchgelesen. Deshalb schreibe ich ein paar kurze Zeilen. Es würde mich freuen, von Ihnen zu hören, dass er ein dauerhaftes Plätzchen gefunden hat.
ich bin heute das erste mal, durch Zufall, auf Ihrer Seite gelandet. Eigentlich suchte ich eine Katze namens Munito und habe den kleinen Hund Munito stattdessen gefunden und mir seine Geschichte durchgelesen. Deshalb schreibe ich ein paar kurze Zeilen. Es würde mich freuen, von Ihnen zu hören, dass er ein dauerhaftes Plätzchen gefunden hat.
Cornelia Böckenholt, Ruth Piegelbrock
Donnerstag, 13. November 2014 17:42
TINI – Jahreskalender – seit 2005 eine schöne, liebe Gewohnheit …
Liebe TINI- Freunde, liebe Tierfreunde!
Der neue TINI – JAHRESKALENDER für 2015 geht in den Druck.
Wie auch in den vergangenen Jahren verkaufen wir ehrenamtlichen Mitarbeiter den Kalender zugunsten von TINI e.V. und der TINI – Hunde. Mit dem Kauf erhalten Sie nicht nur einen sehr schönen aussagekräftigen Kalender, der Sie ein Jahr lang jeden Monat erfreuen wird, Sie unterstützen gleichzeitig auch TINI – Tiere in Not Ibiza.
Selbstverständlich geht der Erlös zu 100% an TINI. Also, gleich bestellen bei:
Tel: 0251 – 31 46 12 Cornelia Böckenholt / Klaus Grüntgens
Tel: 02508 – 999 62 72 Fax 02508 - 9996271 Ruth Piegelbrock
Per Mail: ruth@piegelbrock.de
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und sagen jetzt schon DANKE für Ihre Unterstützung.
Alle weiteren Infos zu den Kalendern finden Sie auf TINIS Homepage unter Neues.
Beste Grüße aus dem Münsterland!
Liebe TINI- Freunde, liebe Tierfreunde!
Der neue TINI – JAHRESKALENDER für 2015 geht in den Druck.
Wie auch in den vergangenen Jahren verkaufen wir ehrenamtlichen Mitarbeiter den Kalender zugunsten von TINI e.V. und der TINI – Hunde. Mit dem Kauf erhalten Sie nicht nur einen sehr schönen aussagekräftigen Kalender, der Sie ein Jahr lang jeden Monat erfreuen wird, Sie unterstützen gleichzeitig auch TINI – Tiere in Not Ibiza.
Selbstverständlich geht der Erlös zu 100% an TINI. Also, gleich bestellen bei:
Tel: 0251 – 31 46 12 Cornelia Böckenholt / Klaus Grüntgens
Tel: 02508 – 999 62 72 Fax 02508 - 9996271 Ruth Piegelbrock
Per Mail: ruth@piegelbrock.de
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und sagen jetzt schon DANKE für Ihre Unterstützung.
Alle weiteren Infos zu den Kalendern finden Sie auf TINIS Homepage unter Neues.
Beste Grüße aus dem Münsterland!
Margret Müller
Freitag, 07. November 2014 20:27
Liebe Frau Nowotny , lieber Herr Nowotny,
heute ist Rubin 9 Jahre bei uns. Er war von Anfang an ein treuer Hundefreund. Rubin hat uns damals mit seiner freundlichen, sensiblen, lieben Art sehr geholfen, den Tod unseres ersten Hundes zu verarbeiten. Wir möchten noch einmal DANKE sagen, dass Sie uns damals Rubin anvertrauten. Keinen Tag mit ihm möchten wir missen. Wir werden alles uns Mögliche tun , dass er noch lange gesund bleibt und noch einige schöne Jahre vor uns liegen.
Schön finde ich auch, dass immer noch telefonischer Kontakt zwischen seinen Pflegeeltern und seinen Adoptiveltern besteht - auch noch nach 9 Jahren. Die Telefonate sind immer sehr bereichernd.
In diesem Sinne herzliche Grüße auf die Insel von Fam. Müller und besonders von Rubin
heute ist Rubin 9 Jahre bei uns. Er war von Anfang an ein treuer Hundefreund. Rubin hat uns damals mit seiner freundlichen, sensiblen, lieben Art sehr geholfen, den Tod unseres ersten Hundes zu verarbeiten. Wir möchten noch einmal DANKE sagen, dass Sie uns damals Rubin anvertrauten. Keinen Tag mit ihm möchten wir missen. Wir werden alles uns Mögliche tun , dass er noch lange gesund bleibt und noch einige schöne Jahre vor uns liegen.
Schön finde ich auch, dass immer noch telefonischer Kontakt zwischen seinen Pflegeeltern und seinen Adoptiveltern besteht - auch noch nach 9 Jahren. Die Telefonate sind immer sehr bereichernd.
In diesem Sinne herzliche Grüße auf die Insel von Fam. Müller und besonders von Rubin
Kathrin
Donnerstag, 30. Oktober 2014 18:16
Wir hatten uns für einen Hund entschieden und schrieben daraufhin Tini.EV an.
Erstaunlicher Weise bekamen wir als Antwort, das der Hund nicht nach Spanien vermittelt werden soll (wir leben in Spanien)
Ich war eigentlich der Meinung, das eine Tierschutzorganisation drauf bedacht SEIN soll, ein Tier zu vermitteln. Schließlich macht es auch Platz für ein neues. Wir hätten jede andere Antwort akzeptiert.
Ich hoffe nur, das nicht alle Organisationen so mit einem Leben umgehen, wenn man es vermitteln kann.
Eine Spende für Tini.EV kommt definitiv nicht in Frage.
Erstaunlicher Weise bekamen wir als Antwort, das der Hund nicht nach Spanien vermittelt werden soll (wir leben in Spanien)
Ich war eigentlich der Meinung, das eine Tierschutzorganisation drauf bedacht SEIN soll, ein Tier zu vermitteln. Schließlich macht es auch Platz für ein neues. Wir hätten jede andere Antwort akzeptiert.
Ich hoffe nur, das nicht alle Organisationen so mit einem Leben umgehen, wenn man es vermitteln kann.
Eine Spende für Tini.EV kommt definitiv nicht in Frage.
Jutta Joachim
Mittwoch, 24. September 2014 16:51
Ein Jubiläum!
Tatsächlich! Es ist bereits 10 Jahre her, es war Ende August 2004, dass wir in Düsseldorf am Flughafen standen um ab dem Tag unser Leben zu verändern, besser zu bereichern.
Poldi sei das Beste und Sinnvollste, was ich je für Geld angeschafft habe, sagt mein Mann, der zunächst nicht soo begeistert war, dass ein Hund ins Haus kommen sollte.
Dieser Hund hat unser Leben bereichert und bereichert es täglich wieder. Seine ruhige, sensible Art, sein Umgang mit uns Menschen, sein grenzenloses Vertrauen und seine Liebe zu uns lassen mich oft an SIe denken, denn ohne Sie gäbe es dieses Geschenk nicht! Drum möchte ich auch heute DANKE sagen für ihre Arbeit, ihre Aufopferung und ihr Kämpfen! Mögen noch viele Hunde den Weg über sie in ein schönes Leben finden!!
Poldi erfreut sich mit über 10 Jahren bester Gesundheit, sicherlich auch Dank BARF, er ist fit und wird fast täglich für \\\\\\\"einen ganz jungen Hund\\\\\\\" gehalten. Wir lächeln dann immer und sagen, ja, der ist erst 10, 10 Jahre alt! Möge er noch für viele Jahre unser Begleiter sein, ehe wir einem anderen Hund ein neues Zuhause geben. Poldi möchte, so gern er die Gesellschaft unseres Tageshundes hat, ein Einzelkind bleiben. Er braucht viel Körperkontakt und Liebe, die wir ihm gerne geben, er möchte dies nicht gern teilen !! Und so wird es auch \\\\\\\"auf seine alten Tage hin\\\\\\\" so bleiben.
Wir wünschen, ihnen liebe Nowotnys, ganz viel Gesundheit und Kraft, auch ihren Helfern alles, alles Liebe, damit noch viele in den Genuss eines Hundes von Tini kommen!
Es grüßen aus Paderborn die Joachims
Tatsächlich! Es ist bereits 10 Jahre her, es war Ende August 2004, dass wir in Düsseldorf am Flughafen standen um ab dem Tag unser Leben zu verändern, besser zu bereichern.
Poldi sei das Beste und Sinnvollste, was ich je für Geld angeschafft habe, sagt mein Mann, der zunächst nicht soo begeistert war, dass ein Hund ins Haus kommen sollte.
Dieser Hund hat unser Leben bereichert und bereichert es täglich wieder. Seine ruhige, sensible Art, sein Umgang mit uns Menschen, sein grenzenloses Vertrauen und seine Liebe zu uns lassen mich oft an SIe denken, denn ohne Sie gäbe es dieses Geschenk nicht! Drum möchte ich auch heute DANKE sagen für ihre Arbeit, ihre Aufopferung und ihr Kämpfen! Mögen noch viele Hunde den Weg über sie in ein schönes Leben finden!!
Poldi erfreut sich mit über 10 Jahren bester Gesundheit, sicherlich auch Dank BARF, er ist fit und wird fast täglich für \\\\\\\"einen ganz jungen Hund\\\\\\\" gehalten. Wir lächeln dann immer und sagen, ja, der ist erst 10, 10 Jahre alt! Möge er noch für viele Jahre unser Begleiter sein, ehe wir einem anderen Hund ein neues Zuhause geben. Poldi möchte, so gern er die Gesellschaft unseres Tageshundes hat, ein Einzelkind bleiben. Er braucht viel Körperkontakt und Liebe, die wir ihm gerne geben, er möchte dies nicht gern teilen !! Und so wird es auch \\\\\\\"auf seine alten Tage hin\\\\\\\" so bleiben.
Wir wünschen, ihnen liebe Nowotnys, ganz viel Gesundheit und Kraft, auch ihren Helfern alles, alles Liebe, damit noch viele in den Genuss eines Hundes von Tini kommen!
Es grüßen aus Paderborn die Joachims
1511 Einträge im Gästebuch