Gästebuch
Famiie G./W. Kahmann
Montag, 09. April 2018 15:40

Margit, Manfred und Pieti
Mittwoch, 21. März 2018 16:37
Liebe Tinis,
wir können es nicht für uns behalten, dass wir mit einem Hund leben, den man (oder frau) überall hin mitnehmen kann.
Dies ist für uns nicht selbstverständlich! War es doch unserem Leon leider nicht möglich, sich den Menschen zu öffnen. Er lebte bis zum Schluss in seiner, etwas eingeschränkten, BübelchenWelt.
Mit Pieti endecken wir jetzt, dass selbst bei Menschen, von denen man es nie gedacht hätte, noch irgendwo ein Stofftier rumliegt. Was keiner ahnt: Pieti ist ein Stofftiersuchhund!
Bei Stofftieren ist er allerdings nicht sehr beliebt, da er ihnen akribisch die Nähte auftrennt und sie dann ausnimmt. In diesen Kreisen wird er D r . P i e t i genannt.
Er liebt Kuscheldecken und wenn diese gelb und flauschig sind, werden sie von unserem Freund neu designt. Gut, wenn es ganz langweilig wird und wirklich so gar keiner Zeit für ihn hat, nehmen T-Shirts ebenfalls eine neue Form an. Die Form nennt sich Löcherform mit diversen Zipfeln. Aber es gab ja auch schon Affen, welche sich als Maler einen Namen gemacht haben - warum also nicht ein Hund als Designer?!
Die Hundeschule hat er abgeschlossen und wurde mit einer gefüllten Keksdose ausgezeichnet. Nicht, dass er als Streber in die Analen der Hundeschule Rhein-Hunsrück eingeht - er hat sich zwar einen gewissen Namen gemacht, was aber darin begründet liegt, dass er für so manchen Lacher gesorgt hat. Und wenn er keine Lust mehr hat setzt er sich auf seinen Wackelpo mit dem Rücken zu uns - BASTA!!!!
Die Lehrerin war begeistert und sagte, er sei ein aufgewecktes Kerlchen uns sie würde uns zu diesem Hund gratulieren. (Manfred ist fast geplatzt vor Stolz.)
Ab Mai, wenn Bübchens Füsse nicht mehr so kalt sind, gehen Manfred und Pieti zum Crossdogging.
Wir könnten noch ein paar Seiten mit unserer Begeisterung füllen, aber wir denken, es reicht erstmal....
Ganz viele Grüsse
Margit, Manfred und Pieti
wir können es nicht für uns behalten, dass wir mit einem Hund leben, den man (oder frau) überall hin mitnehmen kann.
Dies ist für uns nicht selbstverständlich! War es doch unserem Leon leider nicht möglich, sich den Menschen zu öffnen. Er lebte bis zum Schluss in seiner, etwas eingeschränkten, BübelchenWelt.
Mit Pieti endecken wir jetzt, dass selbst bei Menschen, von denen man es nie gedacht hätte, noch irgendwo ein Stofftier rumliegt. Was keiner ahnt: Pieti ist ein Stofftiersuchhund!
Bei Stofftieren ist er allerdings nicht sehr beliebt, da er ihnen akribisch die Nähte auftrennt und sie dann ausnimmt. In diesen Kreisen wird er D r . P i e t i genannt.
Er liebt Kuscheldecken und wenn diese gelb und flauschig sind, werden sie von unserem Freund neu designt. Gut, wenn es ganz langweilig wird und wirklich so gar keiner Zeit für ihn hat, nehmen T-Shirts ebenfalls eine neue Form an. Die Form nennt sich Löcherform mit diversen Zipfeln. Aber es gab ja auch schon Affen, welche sich als Maler einen Namen gemacht haben - warum also nicht ein Hund als Designer?!
Die Hundeschule hat er abgeschlossen und wurde mit einer gefüllten Keksdose ausgezeichnet. Nicht, dass er als Streber in die Analen der Hundeschule Rhein-Hunsrück eingeht - er hat sich zwar einen gewissen Namen gemacht, was aber darin begründet liegt, dass er für so manchen Lacher gesorgt hat. Und wenn er keine Lust mehr hat setzt er sich auf seinen Wackelpo mit dem Rücken zu uns - BASTA!!!!
Die Lehrerin war begeistert und sagte, er sei ein aufgewecktes Kerlchen uns sie würde uns zu diesem Hund gratulieren. (Manfred ist fast geplatzt vor Stolz.)
Ab Mai, wenn Bübchens Füsse nicht mehr so kalt sind, gehen Manfred und Pieti zum Crossdogging.
Wir könnten noch ein paar Seiten mit unserer Begeisterung füllen, aber wir denken, es reicht erstmal....
Ganz viele Grüsse
Margit, Manfred und Pieti
Jutta Joachim
Samstag, 17. März 2018 16:13
Man ist zeitlebens für das verantwortlich, was man sich vertraut gemacht hat...... In diesem Sinne haben wir heute unseren Poldi nach mehr als 13 Jahren über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Er war ein Geschenk für uns und wird für immer einen Platz in unseren Herzen haben! Leb wohl, kleiner Schatz---

Tina
Montag, 05. Februar 2018 20:56
Liebe Frau Nowotny Herr Nowotny , vor knapp 15 Jahren besuchte ich sie auf der Insel um einen Hund ein Zuhause zu geben . Ich bekam damals eine schütterne ,Windhund - Jagdhund Hündin von Ihnen . Ich taufte sie Minou weil Molly so gar nicht passte . Unsere Minou feiert heute ihren 15 Geburtstag und ist noch fit und schön , sie war nie ernsthaft krank , (außer ein paar Blessuren durch ihren Jagd Trieb ) . Sie begleitet uns täglich seit 15 Jahren , Sie ist Beste was uns passiert ist.Lieben Gruß und Danke
Marlis Treitl
Samstag, 03. Februar 2018 12:38
An alle lieben Tini Menschen auf Ibiza,
ich habe gerade bei " Neues "
die wunderbare Rettung von
Elfe gelesen. Auch bei mir ist einiges an Augenwasser unterwegs. Für Carina ein extra
großes Leckerli und an alle anderen ein herzliches dankeschön
für ihre liebevolle Arbeit.
Grüße auch von Sandro dem es sehr gut geht.
Ihre dankbare
Marlis Treitl
ich habe gerade bei " Neues "
die wunderbare Rettung von
Elfe gelesen. Auch bei mir ist einiges an Augenwasser unterwegs. Für Carina ein extra
großes Leckerli und an alle anderen ein herzliches dankeschön
für ihre liebevolle Arbeit.
Grüße auch von Sandro dem es sehr gut geht.
Ihre dankbare
Marlis Treitl
Birgit
Samstag, 03. Februar 2018 11:23
Die wunderbare Geschichte von Elfe und ihrem Schutzengel unter der Rubrik „Neues“ hat mein Herz so berührt, dass ich sie gleich zweimal lesen musste und das Bedürfnis verspürte, allen Schutzengeln auf Ibiza heute einfach mal einen ganz herzlichen Gruß aus Münster zu senden!
Polina mit Frauchen Petra und Herrchen M
Mittwoch, 20. Dezember 2017 17:58
Wir wünschen uns in diesem Jahr mal Weihnacht´ wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Wir wünschen uns eine stille Nacht. frostklirrend und mit weißer Pracht. Wir wünschen uns ein kleines Stück von warmer Menschlichkeit zurück. Doch eigentlich sind wir wunschlos glücklich, Polina ist bei uns und nur das ist wichtig! Das wir sie bei Euch fanden, ist wie ein Wunder. Sie ist unser Herz auf vier Pfoten, bringt uns zum lachen und hält uns auf Trapp, leckt uns das Gesicht und wendet sich nie ab. Sie ist glücklich und wir noch mehr wir danken Euch so sehr! Frohe Weihnachten für alle Zwei- und Vierbeinigen TINI-Menschen und Hunde. Ganz liebe Grüße aus Berlin von Polina mit Petra und Micha im Glück

Gudrun Wachs
Mittwoch, 13. Dezember 2017 09:43
Auch diesen Aushang des Tierarztes zur freundlichen Kenntnisnahme:
"Da sich in der letzten Zeit Fälle häuften, in denen Hunde sich unentwegt jucken, obwohl weder eine Futterumstellung noch anderweitige Veränderungen vorgenommen worden sind, musste in alle Richtungen überlegt werden.
Die Recherchen ergaben, dass viele Hundebesitzer neue Regenmäntel, Schneemäntel, Pullover etc. -teilweise preiswert über Online-Shops- eingekauft und dem Hund ungewaschen angelegt haben.
Diese Hundebekleidung, nachweislich aus Übersee (China, Hongkong etc.) geliefert, ist auf Grund der langen Schiffsüberfahrt mit Chemikalien gegen Schimmelbefall imprägniert, die die Haut des Hundes empfindlich reizen können.
Es wird allen Hundehaltern geraten: Hundebekleidung (genauso wie die des Menschen) VOR dem ersten Tragen in einer Waschlauge zu waschen, um die Chemikalien zu lösen und auszuspülen!
"Da sich in der letzten Zeit Fälle häuften, in denen Hunde sich unentwegt jucken, obwohl weder eine Futterumstellung noch anderweitige Veränderungen vorgenommen worden sind, musste in alle Richtungen überlegt werden.
Die Recherchen ergaben, dass viele Hundebesitzer neue Regenmäntel, Schneemäntel, Pullover etc. -teilweise preiswert über Online-Shops- eingekauft und dem Hund ungewaschen angelegt haben.
Diese Hundebekleidung, nachweislich aus Übersee (China, Hongkong etc.) geliefert, ist auf Grund der langen Schiffsüberfahrt mit Chemikalien gegen Schimmelbefall imprägniert, die die Haut des Hundes empfindlich reizen können.
Es wird allen Hundehaltern geraten: Hundebekleidung (genauso wie die des Menschen) VOR dem ersten Tragen in einer Waschlauge zu waschen, um die Chemikalien zu lösen und auszuspülen!
Gudrun Wachs
Dienstag, 12. Dezember 2017 16:38
Liebe Tierfreunde im z.Zt. schneereichen Lande,
unser Tierarzt hat nachfolgenden Rat als Handzettel ausliegen, da er -fast wie jedes Jahr- Hunde behandelt, deren Pfoten nicht witterungs-gerecht geschützt wurden, bzw. falsch behandelt wurden, so dass Bauchspeicheldrüse, Magen und Darm in Mitleidenschaft gezogen werden:
„Streusalz, Eis, Schnee, trockene Heizungsluft und häufige, große Temperaturwechsel können Hundepfoten in der kalten Jahreszeit schwer zusetzen:
Für Bellos Pfoten bietet der Handel ein ganzes Arsenal vielversprechender Produkte an. Die meisten bestehen den Praxistest NICHT! Ihr Effekt ist zumeist gleich null. Hinzu kommt, dass Hundepfoten ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben.
EISKLUMPEN
Das Problem schmerzhafter Eisklumpen zwischen den Ballen und Zehen kennen viele Hunde und Hundebesitzer. Hier kann es helfen, die Haare an den Pfoten zu kürzen bzw. auszuscheren. Viele Hundehalter greifen dann auf Vaseline oder Melkfett aus dem Drogeriemarkt zurück. Beides ist jedoch mit Vorsicht zu genießen.
BEDENKLICH: MINERALÖLE
Vaseline und Melkfett bestehen fast ausschließlich aus einer Mischung verschiedener Erdölraffinate, darunter etwa Petrolatum und Paraffinum liquidum. Alle sind ABFALLPRODUKTE aus der Industrie. Salopp ausgedrückt handelt es sich dabei also um Müll. Als ungereinigte Variante von Vaseline war Melkfett früher für Menschen gar nicht zugelassen. Heute sind die beiden Produkte nahezu identisch.
„Melkfett“ suggeriert nur Natur. Natürlich sind in der Regel jedoch nur die homöopathischen Mengen der wohlklingen Zusätze, mit denen das Produkt aufgehübscht wird. Besser wird es dadurch nicht. Kosmetikhersteller verwenden Mineralöle gern, weil sie billig sind und sichtbar schmieren. Mit Pflege hat das jedoch nichts zu tun. Leckt ein Hund an seinen mit Vaseline oder Melkfett einbalsamierten Pfoten herum, nimmt er die Stoffe auf. Sie reichern sich im Körper an, vorzugsweise in LEBER, NIERE, LYMPHKNOTEN UND HERZKLAPPEN. Dort können sie zu Entzündungen führen.
NATÜRLICH IST BESSER
Wer etwas braucht, um die Pfoten seines Hundes zu schützen, sollte Naturprodukte bevorzugen. Besonders bewährt haben sich reiner HIRSCHTALG UND LANOLIN (Wollfett), das es in der Apotheke oder im Reformhaus gibt. Diese Produkte sollten tatsächlich pur verwendet werden und nicht nur anderen, womöglich wiederum mineralölhaltigen Cremes zugesetzt sein. Am besten kauft man Hirschtalg und Co. deshalb im Reformhaus. Hier gibt es übrigens auch ein Bio-Melkfett, das ausschließlich aus Pflanzenölen hergestellt wird.
RICHTIG PFLEGEN
Was schützen soll, wird immer vor dem Spaziergang aufgetragen. Führte der Weg über Streusalz, sollten die Pfoten zu Hause nach JEDEM Spaziergang gründlich mit warmem Wasser abgespült werden, vor allem auch zwischen den Zehen (Streusalz ist komprimiert und aggressiv. Durch Ablecken der Pfoten schädigt es Bauchspeicheldrüse, Magen und Darm erheblich). Anschließend können zur Pflege und zur Behandlung kleiner Risse Salben aufgetragen werden. Am besten und nachhaltigsten wirken solche mit Ringelblume und Nachtkerzenöl.“
unser Tierarzt hat nachfolgenden Rat als Handzettel ausliegen, da er -fast wie jedes Jahr- Hunde behandelt, deren Pfoten nicht witterungs-gerecht geschützt wurden, bzw. falsch behandelt wurden, so dass Bauchspeicheldrüse, Magen und Darm in Mitleidenschaft gezogen werden:
„Streusalz, Eis, Schnee, trockene Heizungsluft und häufige, große Temperaturwechsel können Hundepfoten in der kalten Jahreszeit schwer zusetzen:
Für Bellos Pfoten bietet der Handel ein ganzes Arsenal vielversprechender Produkte an. Die meisten bestehen den Praxistest NICHT! Ihr Effekt ist zumeist gleich null. Hinzu kommt, dass Hundepfoten ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben.
EISKLUMPEN
Das Problem schmerzhafter Eisklumpen zwischen den Ballen und Zehen kennen viele Hunde und Hundebesitzer. Hier kann es helfen, die Haare an den Pfoten zu kürzen bzw. auszuscheren. Viele Hundehalter greifen dann auf Vaseline oder Melkfett aus dem Drogeriemarkt zurück. Beides ist jedoch mit Vorsicht zu genießen.
BEDENKLICH: MINERALÖLE
Vaseline und Melkfett bestehen fast ausschließlich aus einer Mischung verschiedener Erdölraffinate, darunter etwa Petrolatum und Paraffinum liquidum. Alle sind ABFALLPRODUKTE aus der Industrie. Salopp ausgedrückt handelt es sich dabei also um Müll. Als ungereinigte Variante von Vaseline war Melkfett früher für Menschen gar nicht zugelassen. Heute sind die beiden Produkte nahezu identisch.
„Melkfett“ suggeriert nur Natur. Natürlich sind in der Regel jedoch nur die homöopathischen Mengen der wohlklingen Zusätze, mit denen das Produkt aufgehübscht wird. Besser wird es dadurch nicht. Kosmetikhersteller verwenden Mineralöle gern, weil sie billig sind und sichtbar schmieren. Mit Pflege hat das jedoch nichts zu tun. Leckt ein Hund an seinen mit Vaseline oder Melkfett einbalsamierten Pfoten herum, nimmt er die Stoffe auf. Sie reichern sich im Körper an, vorzugsweise in LEBER, NIERE, LYMPHKNOTEN UND HERZKLAPPEN. Dort können sie zu Entzündungen führen.
NATÜRLICH IST BESSER
Wer etwas braucht, um die Pfoten seines Hundes zu schützen, sollte Naturprodukte bevorzugen. Besonders bewährt haben sich reiner HIRSCHTALG UND LANOLIN (Wollfett), das es in der Apotheke oder im Reformhaus gibt. Diese Produkte sollten tatsächlich pur verwendet werden und nicht nur anderen, womöglich wiederum mineralölhaltigen Cremes zugesetzt sein. Am besten kauft man Hirschtalg und Co. deshalb im Reformhaus. Hier gibt es übrigens auch ein Bio-Melkfett, das ausschließlich aus Pflanzenölen hergestellt wird.
RICHTIG PFLEGEN
Was schützen soll, wird immer vor dem Spaziergang aufgetragen. Führte der Weg über Streusalz, sollten die Pfoten zu Hause nach JEDEM Spaziergang gründlich mit warmem Wasser abgespült werden, vor allem auch zwischen den Zehen (Streusalz ist komprimiert und aggressiv. Durch Ablecken der Pfoten schädigt es Bauchspeicheldrüse, Magen und Darm erheblich). Anschließend können zur Pflege und zur Behandlung kleiner Risse Salben aufgetragen werden. Am besten und nachhaltigsten wirken solche mit Ringelblume und Nachtkerzenöl.“
Margit und Manfred mit Pieti
Samstag, 09. Dezember 2017 12:01
Nun ist es wieder Winter geworden.
Im Hunsrück ist es klirrend kalt - aber bei uns scheint Sonne!!!
Es regnet oder schneit - bei uns scheint die Sonne!!!!
Wir wünschen ALLEN eine wunderbare Weihnachtszeit und eben genau so eine Sonne, die sie wärmt....
Es grüßen von ganzem Herzen
Margit, Manfred und der Sonnenschein Pieti
Im Hunsrück ist es klirrend kalt - aber bei uns scheint Sonne!!!
Es regnet oder schneit - bei uns scheint die Sonne!!!!
Wir wünschen ALLEN eine wunderbare Weihnachtszeit und eben genau so eine Sonne, die sie wärmt....
Es grüßen von ganzem Herzen
Margit, Manfred und der Sonnenschein Pieti
1483 Einträge im Gästebuch