Gästebuch
Annette u. Reinhard Severing
Freitag, 26. Mai 2017 19:02
Hallo liebe Familie Nowotny, hallo Frau Ebert,
nachdem ich nun seit gestern ein halbes Jahr in Nordkirchen bei meinen neuen Eltern bin, diese ausgiebig kennengelernt und erzogen habe, habe ich den Entschluss gefasst bei ihnen zu bleiben. Mir hat das neue Zuhause gleich vom ersten Tag an gut gefallen. Ich bekomme pünktlich meine schmackhaften Barf-Mahlzeiten, meine Lieblingsplätze konnte ich mir selbst aussuchen(eigenes Kissen, Sessel, Couch), und nachts schlafe ich natürlich bei Frauchen u. Herrchen im Bett.
Genügend freien Auslauf bekomme ich auf den Spaziergängen in Wald, Wiese und Flur. Im Garten wird getobt und mit den Bällchen gespielt (ohne Ende). Das ich besonders liebes-und kuschelbedürftig bin haben meine Eltern sofort bemerkt und gehen wann auch immer darauf ein (was ich auch schamlos ausnutze).
Ich hätte kein besseres Zuhause und keine besseren Eltern finden können. Hierfür sage nicht nur ich, sondern auch meine Eltern herzlichen Dank an das gesamte TINI-Team auf Ibiza.
Ebenso bedanken wir uns für die nette und freundliche Unterstützung von Frau Böckenholt und Frau Teuber.
Wir wünschen Ihnen allen weiterhin eine glückliche Hand bei der Rettung und Vermittlung der Tiere in eine bessere Zukunft.
Bis bald
IRI
nachdem ich nun seit gestern ein halbes Jahr in Nordkirchen bei meinen neuen Eltern bin, diese ausgiebig kennengelernt und erzogen habe, habe ich den Entschluss gefasst bei ihnen zu bleiben. Mir hat das neue Zuhause gleich vom ersten Tag an gut gefallen. Ich bekomme pünktlich meine schmackhaften Barf-Mahlzeiten, meine Lieblingsplätze konnte ich mir selbst aussuchen(eigenes Kissen, Sessel, Couch), und nachts schlafe ich natürlich bei Frauchen u. Herrchen im Bett.
Genügend freien Auslauf bekomme ich auf den Spaziergängen in Wald, Wiese und Flur. Im Garten wird getobt und mit den Bällchen gespielt (ohne Ende). Das ich besonders liebes-und kuschelbedürftig bin haben meine Eltern sofort bemerkt und gehen wann auch immer darauf ein (was ich auch schamlos ausnutze).
Ich hätte kein besseres Zuhause und keine besseren Eltern finden können. Hierfür sage nicht nur ich, sondern auch meine Eltern herzlichen Dank an das gesamte TINI-Team auf Ibiza.
Ebenso bedanken wir uns für die nette und freundliche Unterstützung von Frau Böckenholt und Frau Teuber.
Wir wünschen Ihnen allen weiterhin eine glückliche Hand bei der Rettung und Vermittlung der Tiere in eine bessere Zukunft.
Bis bald
IRI
Kemper, Monika
Samstag, 15. April 2017 17:00
Ich möchte mich ganz herzlich für die Vermittlung von Greta bedanken. Es war Liebe auf den ersten Blick. Sie ist jetzt seit ca. 4 Wochen bei mir und lebt sich sehr gut ein. Sie ist wirklich ein Schatz. Anfangs war sie noch etwas schüchtern, aber mittlerweile hat sie Vertrauen gefasst und freut sich über jede Streicheleinheit (die sie auch reichlich bekommt). Bin wirklich froh, dass ich sie habe.
Liebe Grüße und ein dickes WauWau Greta
Liebe Grüße und ein dickes WauWau Greta
Margit, Manfred und Pieti Stroh
Samstag, 08. April 2017 05:46
Einen wunderbaren guten Tag,
wir möchten gerne mal was aus dem Nähkästchen plaudern:
Unser Pieti ist jetzt 16 Monate alt.
Weil er so ist wie er ist, wurde er in der Hundeschule im Junghundekurs angemeldet. Dort sitzen also vier weitere Hunde zwischen 5 und 8 Monaten neben ihren Menschen, während die Lehrerin etwas erklärt. Unser Pieti nutzt die Zeit. um Löcher zu graben und die anderen "Langweiler" zum Toben aufzufordern.....
.... man ist eben so alt wie man sich fühlt!!!!!
Frühlingshafte Grüße aus dem Hunsrück senden Euch
die Strohs
wir möchten gerne mal was aus dem Nähkästchen plaudern:
Unser Pieti ist jetzt 16 Monate alt.
Weil er so ist wie er ist, wurde er in der Hundeschule im Junghundekurs angemeldet. Dort sitzen also vier weitere Hunde zwischen 5 und 8 Monaten neben ihren Menschen, während die Lehrerin etwas erklärt. Unser Pieti nutzt die Zeit. um Löcher zu graben und die anderen "Langweiler" zum Toben aufzufordern.....
.... man ist eben so alt wie man sich fühlt!!!!!
Frühlingshafte Grüße aus dem Hunsrück senden Euch
die Strohs
Ehl Hans und Karin
Montag, 06. März 2017 10:04
Ein lieben Gruß aus Bayern.javascript:insertsmilie('
'
Unserem Fips, den Sie uns 2005 vermittelt haben, geht es prächtig. Er ist mittlerweile stolze 12 Jahre alt.und rennt den Jungen heute noch davon. Er ist ein "Seelenhund".
Nochmals herzlichen Dank für die Vermittlung und Ihre wertvolle Tätigkeit auf Ibiza.


Unserem Fips, den Sie uns 2005 vermittelt haben, geht es prächtig. Er ist mittlerweile stolze 12 Jahre alt.und rennt den Jungen heute noch davon. Er ist ein "Seelenhund".
Nochmals herzlichen Dank für die Vermittlung und Ihre wertvolle Tätigkeit auf Ibiza.
Dagmar Leifermann
Freitag, 17. Februar 2017 12:39
Liebe Hundemamas und Hundepapas....
der Frühling rückt näher und damit auch die Flut an Zecken.
Frau Nowotny bat mich, noch einmal auf die handgefertigten EM Pipes Halsbänder aufmerksam zu machen. Die Halsbänder können in verschiedenen Wunschfarben und Grössen hergestellt werden. Kosten ab 15 Euro je nach Größe.
www.daggistyle.de
Eine genaue Beschreibung liegt jedem bestelltem Band bei.
Bestellungen unter: 02054/ 939202 oder per Mail an dleifermann@aol.com
liebe Grüsse Dagmar Leifermann
der Frühling rückt näher und damit auch die Flut an Zecken.

Frau Nowotny bat mich, noch einmal auf die handgefertigten EM Pipes Halsbänder aufmerksam zu machen. Die Halsbänder können in verschiedenen Wunschfarben und Grössen hergestellt werden. Kosten ab 15 Euro je nach Größe.
www.daggistyle.de
Eine genaue Beschreibung liegt jedem bestelltem Band bei.
Bestellungen unter: 02054/ 939202 oder per Mail an dleifermann@aol.com
liebe Grüsse Dagmar Leifermann
Kerstin Langner
Mittwoch, 25. Januar 2017 11:42
Liebe Frau Nowotny!
Hier kurzer Bericht über Sophie:
Heute ist der 10. Tag mit dem Sonnenschein Sophie. Von meinem vorheriger Westi -Alina, auch "gebraucht" mit 6 Jahren bekommen,
habe ich immer gesagt, dass sie der liebste und bezüglichste Hund überhaupt ist und jetzt suche ich nach Beschreibungen für/über Sophie.
Anpassungsfähig, gelehrig, total schmusig ,ruhig, lustig, aufmerksam, neugierig, verspielt, verträglich mit anderen Hunden -manchmal etwas ängstlich, aber dann sucht sie Schutz bei mir/uns- , begnadete Freiläuferin - schon am zweiten Tag haben wir sie mit Schleppleine alleine laufen lassen und sie ist gespurtet und war begeistert und seitdem läuft sie überwiegen ohne Leine und wir lieben die Spaziergänge. Ebenso hat sie schon ihren ersten Duschgang hinter sich - natürlich lieb gewesen -, da sie im Wald voll durch Matsch gelaufen ist.........
Das Einzige woran wir noch arbeiten ist ihre Ungeduld wenn es ums Fressen geht.
Hier helfen Regelmäßigkeit - alle 4-5 Stunden - und Hund immer "First" - wie Herr Trump sagen würde.
Ansonsten liegt sie auf einem ihrer 5 Liegeplätze z.B. im Körbchen aus Lammfell mit Decke zwischen unseren Fernsehsesseln und strahlt Ruhe und Geborgenheit aus.
Ich / wir lieben sie!! und wir fühlen uns, als wäre sie schon immer bei uns.
Leider bin ich des Anhangverschickens nicht mächtig, aber Gunnar macht das demnächst mal.
Bis dahin alles Gute für Sie und Ihren Mann und einen lieben Gruß an die Tierpflegerin!!
Ihre Kerstin Langner
Hier kurzer Bericht über Sophie:
Heute ist der 10. Tag mit dem Sonnenschein Sophie. Von meinem vorheriger Westi -Alina, auch "gebraucht" mit 6 Jahren bekommen,
habe ich immer gesagt, dass sie der liebste und bezüglichste Hund überhaupt ist und jetzt suche ich nach Beschreibungen für/über Sophie.
Anpassungsfähig, gelehrig, total schmusig ,ruhig, lustig, aufmerksam, neugierig, verspielt, verträglich mit anderen Hunden -manchmal etwas ängstlich, aber dann sucht sie Schutz bei mir/uns- , begnadete Freiläuferin - schon am zweiten Tag haben wir sie mit Schleppleine alleine laufen lassen und sie ist gespurtet und war begeistert und seitdem läuft sie überwiegen ohne Leine und wir lieben die Spaziergänge. Ebenso hat sie schon ihren ersten Duschgang hinter sich - natürlich lieb gewesen -, da sie im Wald voll durch Matsch gelaufen ist.........
Das Einzige woran wir noch arbeiten ist ihre Ungeduld wenn es ums Fressen geht.
Hier helfen Regelmäßigkeit - alle 4-5 Stunden - und Hund immer "First" - wie Herr Trump sagen würde.
Ansonsten liegt sie auf einem ihrer 5 Liegeplätze z.B. im Körbchen aus Lammfell mit Decke zwischen unseren Fernsehsesseln und strahlt Ruhe und Geborgenheit aus.
Ich / wir lieben sie!! und wir fühlen uns, als wäre sie schon immer bei uns.
Leider bin ich des Anhangverschickens nicht mächtig, aber Gunnar macht das demnächst mal.
Bis dahin alles Gute für Sie und Ihren Mann und einen lieben Gruß an die Tierpflegerin!!
Ihre Kerstin Langner
TINI Tiere in Not Ibiza e.V.
Montag, 23. Januar 2017 14:27
Warnung vor Impfschäden bei Wiederholungsimpfungen
von Kirsten Händel, Tierheilpraktikerin
- Tollwutimpfung ist vorgeschrieben bei Grenzübertritt. Es gibt Impfungen die 1 Jahr oder 3 Jahre gültig sind.
- Staupe => Langzeitstudien in USA u. England haben gezeigt, dass die Impfantikörper bis zu 15 Jahre nachweisbar sind. Vermutlich schützt eine Grundimmunisierung ein Hundeleben lang. In Anbetracht dessen, dass diese Impfung im Verdacht steht, neurologische Symptome, wie z.B. Epilepsie, Nervenschäden, Lähmungserscheinungen, Herzinsuffizienz und viele andere Beschwerden auszulösen, sollte diese nicht wiederholt werden.
- Hepatitis => US-Studien haben gezeigt, dass Impfantikörper mind. 9 Jahre nachweisbar sind und auch bei Testinfektionen wurde ein Impfschutz für mind. 7 Jahre nachgewiesen. Auf eine Nachimpfung sollte verzichtet werden.
- Parvovirose => Italienische Forscher untersuchten Parvo-Erkrankungen in einer Zucht. Für Parvo gilt das gleiche wie für Staupe: Jährliche oder 3-jährliche Nachimpfungen sind unnötig u. erhöhen den Schutz nicht. Das Selbe gilt bei ausgewachsenen Tieren. Studien mit Belastungsinfektionen belegen eine Schutzdauer der Impfung von mind. 7 bis zu 10 Jahren.
- Parainfluenza => Sowohl in den deutschen als auch in den US-Impf-Empfehlungen wird die Zwingerhustenimpfung nicht als Hauptimpfung eingestuft. Lt. Prof. Ronald Schultz ist Zwingerhusten keine impfpräventable Erkrankung, d.h. durch Impfung nicht zu verhüten. Sie kann lediglich helfen, die Infektion in großen Beständen zu managen.. Bei Hunden in normaler Haltung ist dieser Impfstoff verzichtbar.
Übrigens impft Prof. Ronald Schultz („Duration of immunity for canine and feline vaccines: a review”. Veterinary Microbiology, 2006) seine eigenen Hunde einmal im Alter von 12 Wochen oder später. Bei Titerkontrollen ergibt sich meistens, dass Impfantikörper vorhanden sind und keine weiteren Impfungen mehr nötig sind - lebenslang!
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen, sich sinnvoll gegen weitere Impfungen zu entscheiden und so das Risiko von Impfschäden für ihr Tier vermeiden.
Hinsichtlich Wurmkuren empfiehlt der Tierheilpraktiker und ein seriöser Tierarzt 1-2mal im Jahr eine Sammelkotprobe (etwas Kot von 3 Tagen) untersuchen zu lassen, ob überhaupt eine Wurmbelastung besteht. Ergibt sich kein Befund brauchen Sie ihren Hund nicht mit chemischen Wurmkuren zu belasten, die ihm sonst jedes Mal die gesunde Darmflora (Hauptanteil eines gesund funktionierenden Immunsystems) zunichtemachen.
Wenn Sie trotzdem auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie regelmäßig „alternativ“ entwurmen, d.h. diese Präparate töten Würmer nicht chemisch ab, aber verändern das Darmmilieu derart, dass Parasiten sich im Wirtstier nicht mehr halten können. Hierzu einige Beispiele:
- Wurmalin-Tropfen von Anibio der Fa. Specht Pharma (www.anibio.de )
- Contra Wurm-Pulver der Fa. CDVet (www.cdvet.eu )
- VermExil der Fa. PerNaturam (www.pernaturam.eu )
- oder einfach 1 ml Propolistinktur (erhältlich in der Apotheke oder direkt vom Imker auf dem Wochenmarkt) auf 100 ml Wasser geben, davon 1 x tägl. 2 - 3 ml dem Hund übers Futter oder direkt ins Maul verabreichen 14 Tage lang. Propolis wirkt als ältestes, natürliches Antibiotikum der Erde zusätzlich antiviral, antibakteriell und antimykotisch und sorgt für ein Darmmilieu, in dem sich Parasiten nicht wohlfühlen, denn Parasiten suchen sich zielgerichtet immer immunschwache Organismen aus. Diese Kur 2 - 3 x pro Jahr durchgeführt, stärkt das Tier insgesamt hervorragend.
von Kirsten Händel, Tierheilpraktikerin
- Tollwutimpfung ist vorgeschrieben bei Grenzübertritt. Es gibt Impfungen die 1 Jahr oder 3 Jahre gültig sind.
- Staupe => Langzeitstudien in USA u. England haben gezeigt, dass die Impfantikörper bis zu 15 Jahre nachweisbar sind. Vermutlich schützt eine Grundimmunisierung ein Hundeleben lang. In Anbetracht dessen, dass diese Impfung im Verdacht steht, neurologische Symptome, wie z.B. Epilepsie, Nervenschäden, Lähmungserscheinungen, Herzinsuffizienz und viele andere Beschwerden auszulösen, sollte diese nicht wiederholt werden.
- Hepatitis => US-Studien haben gezeigt, dass Impfantikörper mind. 9 Jahre nachweisbar sind und auch bei Testinfektionen wurde ein Impfschutz für mind. 7 Jahre nachgewiesen. Auf eine Nachimpfung sollte verzichtet werden.
- Parvovirose => Italienische Forscher untersuchten Parvo-Erkrankungen in einer Zucht. Für Parvo gilt das gleiche wie für Staupe: Jährliche oder 3-jährliche Nachimpfungen sind unnötig u. erhöhen den Schutz nicht. Das Selbe gilt bei ausgewachsenen Tieren. Studien mit Belastungsinfektionen belegen eine Schutzdauer der Impfung von mind. 7 bis zu 10 Jahren.
- Parainfluenza => Sowohl in den deutschen als auch in den US-Impf-Empfehlungen wird die Zwingerhustenimpfung nicht als Hauptimpfung eingestuft. Lt. Prof. Ronald Schultz ist Zwingerhusten keine impfpräventable Erkrankung, d.h. durch Impfung nicht zu verhüten. Sie kann lediglich helfen, die Infektion in großen Beständen zu managen.. Bei Hunden in normaler Haltung ist dieser Impfstoff verzichtbar.
Übrigens impft Prof. Ronald Schultz („Duration of immunity for canine and feline vaccines: a review”. Veterinary Microbiology, 2006) seine eigenen Hunde einmal im Alter von 12 Wochen oder später. Bei Titerkontrollen ergibt sich meistens, dass Impfantikörper vorhanden sind und keine weiteren Impfungen mehr nötig sind - lebenslang!
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen, sich sinnvoll gegen weitere Impfungen zu entscheiden und so das Risiko von Impfschäden für ihr Tier vermeiden.
Hinsichtlich Wurmkuren empfiehlt der Tierheilpraktiker und ein seriöser Tierarzt 1-2mal im Jahr eine Sammelkotprobe (etwas Kot von 3 Tagen) untersuchen zu lassen, ob überhaupt eine Wurmbelastung besteht. Ergibt sich kein Befund brauchen Sie ihren Hund nicht mit chemischen Wurmkuren zu belasten, die ihm sonst jedes Mal die gesunde Darmflora (Hauptanteil eines gesund funktionierenden Immunsystems) zunichtemachen.
Wenn Sie trotzdem auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie regelmäßig „alternativ“ entwurmen, d.h. diese Präparate töten Würmer nicht chemisch ab, aber verändern das Darmmilieu derart, dass Parasiten sich im Wirtstier nicht mehr halten können. Hierzu einige Beispiele:
- Wurmalin-Tropfen von Anibio der Fa. Specht Pharma (www.anibio.de )
- Contra Wurm-Pulver der Fa. CDVet (www.cdvet.eu )
- VermExil der Fa. PerNaturam (www.pernaturam.eu )
- oder einfach 1 ml Propolistinktur (erhältlich in der Apotheke oder direkt vom Imker auf dem Wochenmarkt) auf 100 ml Wasser geben, davon 1 x tägl. 2 - 3 ml dem Hund übers Futter oder direkt ins Maul verabreichen 14 Tage lang. Propolis wirkt als ältestes, natürliches Antibiotikum der Erde zusätzlich antiviral, antibakteriell und antimykotisch und sorgt für ein Darmmilieu, in dem sich Parasiten nicht wohlfühlen, denn Parasiten suchen sich zielgerichtet immer immunschwache Organismen aus. Diese Kur 2 - 3 x pro Jahr durchgeführt, stärkt das Tier insgesamt hervorragend.
TINI Tiere in Not Ibiza e.V.
Samstag, 21. Januar 2017 10:21
Liebe TINI-Mamas!
Wir planen auf NEUES eine Veröffentlichung von TINI-Hunden im Glück:
1. Thema: Rohe Knochen (v. Rind oder Lamm)
Haben Sie Lust mitzumachen?
Schicken Sie uns 1-2 Fotos Ihres Lieblings, auf denen er glücklich an einem Knochen nagt, an info@tini-ev.de
Wir planen auf NEUES eine Veröffentlichung von TINI-Hunden im Glück:
1. Thema: Rohe Knochen (v. Rind oder Lamm)
Haben Sie Lust mitzumachen?
Schicken Sie uns 1-2 Fotos Ihres Lieblings, auf denen er glücklich an einem Knochen nagt, an info@tini-ev.de
Margit, Manfred und Pieti Stroh
Montag, 02. Januar 2017 11:35
Liebe TINI-Familie,
wir haben noch nie etwas gewonnen.....
.......und nun gleich ein Lebensgewinn!!!!
- VIELEN, VIELEN DANK.
Ein wunderbares, gutes, erfolgreiches, gesundes und tierfreundliches neues Jahr wünscht Euch ALLEN aus dem Hunsrück
Margit, Manfred und die kleinen Frohnatur PIETI
wir haben noch nie etwas gewonnen.....
.......und nun gleich ein Lebensgewinn!!!!
- VIELEN, VIELEN DANK.
Ein wunderbares, gutes, erfolgreiches, gesundes und tierfreundliches neues Jahr wünscht Euch ALLEN aus dem Hunsrück
Margit, Manfred und die kleinen Frohnatur PIETI
Claudia Drenski
Sonntag, 25. Dezember 2016 12:26
Liebe Fam. Nowotny,
wir wünschen Ihnen und Ihrem Team schöne Weihnachten und ein glückliches und gesundes 2017.
Mila ist nun schon 4 Monate bei uns. Sie ist ein wahrer Sonnenschein, wir 4 können es uns ohne unsere Mila nicht mehr vorstellen. Jeden Tag erleben wir neu mit ihr. Es ist so schön zu erleben wie sie immer zutraulicher und lockerer wird. Herzliche Grüße Ingo, Claudia, Charlotte, Liam und Mila
wir wünschen Ihnen und Ihrem Team schöne Weihnachten und ein glückliches und gesundes 2017.
Mila ist nun schon 4 Monate bei uns. Sie ist ein wahrer Sonnenschein, wir 4 können es uns ohne unsere Mila nicht mehr vorstellen. Jeden Tag erleben wir neu mit ihr. Es ist so schön zu erleben wie sie immer zutraulicher und lockerer wird. Herzliche Grüße Ingo, Claudia, Charlotte, Liam und Mila
1511 Einträge im Gästebuch